Suchergebnisse
Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 991.
-
Hallo liebe Forengemeinde Bei der aktuellen Preisgestaltung magischer Augen (und ich denke das Ende der Fahnenstange ist noch nicht erreicht), ist es sinnvoll dies bei „Nichtbenutzung“ abzuschalten, um die Lebenserwartung zu verlängern. Da das magische Auge als Kriterium für die optimale Sendereinstellung vorgesehen ist, ist es ausreichend wenn dieses auch nur während des Abstimmvorgangs aktiv ist. Nach erfolgreicher Scharfeinstellung wird es nicht mehr benötigt und kann von der Anodenspannung g…
-
Hallo Werner, zunächt einmal die Frage, wie ist denn nach der Reinigung das Ansprech bzw. Abfallverhalten des Haltemagneten, treten immer noch Verzögerungen auf? Wenn ich das richtig verstanden habe ist die negative Spannung an (E) 18,5V vorhanden aber am Steuergitter (pin sind die -10V bei Stillstand des Suchlaufmotors nicht zu messen. Folglich wird die Negativspannung hinter R 725 (2,2M) zum Teil vernichtet, wie Du schon sagst ist mit Verkleinerung von R 725 auf 1,1M der ursprüngliche Fehler n…
-
Hallo Werner, wenn im Suchlaufbetrieb am Steuergitter der EABC80 -6V anstehn dürfte der Haltemagnet nicht anziehen und der Suchlauf müsste nach loslassen der Automatiktaste sofort stehnbleiben. Um die Fehlersuche zu beschleunigen mach ich Dir den Vorschlag mit mir einmal telefonisch in Kontakt zu treten, meine Nummer kann ich Dir ggf. via PN zukommen lassen.
-
Helmut, wo bist Du?
BeitragHallo Heino, hab vor 5 min mit Helmut gesprochen und Ihr möchtet Euch bitte keine Gedanken machen, er ist für sein Alter entsprechend noch fit, hat aber von seinem Arzt verordnet bekommen jeglichen Stress zu meiden. Er ließt hier täglich noch mit und wird auch wenn Not am Mann ist uns mit Rat zur Seite stehn. Momentan möchte er sich gerne nur etwas zurückziehen, als keine Besorgnis es geht Ihn den Umstäden entsprechend gut und ich soll Euch i.A. recht herzlich grüßen.
-
Hallo Werner, zu 1) Freiburg 14 und Freiburg Studio A Plan ist gleich. zu 2) Steuergitter der EABC 80 dort sollen wenn kein Schaltkontakt der Automatikwippe betätigt ist (Ruhestellung) -10 Volt anliegen im Suchlauf bzw. Schnelllauf tendiert die Spannung gegen 0 Volt. Wann werden die -1 Volt gemessen? Zu 3) -17 Volt sind vollkommen ausreichend nur bei äteren Geräten aus den 50er ist die Ratiospannung viel höher bzw. bei jenen die noch keine Germaiumdioden im Ratiofilter haben. Zur Automatikwippe,…
-
Villingen 125 Kondensatorliste
BeitragHallo Christian, Dein Wattmeter hat schon richtig gemessen, Du hast nicht berücksichtigt das die Glühbirne in serie zum Radio geschaltet war und den Einganswiderstand vergrößert.
-
Villingen 125 Kondensatorliste
BeitragHallo Christian und Mitleser, kann es sein das hier ein Denk/Messfehler vorliegt? Wenn ich das richtig interpretiere werden alle Messungen mit vorgeschalteter 60 Watt Glühbirne durchgeführt und wenn ich mich recht entsinne teilt sich je nach Verbrauch die angelegte Netzspannung an den in reihegeschlteten Verbrauchern (Glühbirne und Radiogerät) auf. z.B. Glühbirne 60Watt Radiotransformator auch 60Watt somit stehen jeden Verbraucher ausgegangen von 230V ~ nur 115V~ zur Verfügung. Das würde auch de…
-
Stereo Decoder
BeitragZitat: „schabu postete Zitat: „Lollocat postete Ja das ist er, vorausgesetzt das Mono-Radio hat eine Stereoendstufe für Tonabnehmer.“ Franz: Ganz so verkalkt, wie Du meinst, bin ich nun doch noch nicht!:sad:“ Hallo Heino, das galt nicht Dir....... erinnere Dich an das Wundertuch :aaa:
-
Stereo Decoder
BeitragJa das ist er, vorausgesetzt das Mono-Radio hat eine Stereoendstufe für Tonabnehmer.
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragInertgas http://de.wikipedia.org/wiki/Inertgas
-
Meersburg 7 auferbeiten
BeitragHallo Christoph, die Positionsänderung der Variometerachse beinhaltet keinen direkten Eingriff in die Elektrik (Oszylatorverstellung). Im Grunde ist es nur eine Verschiebung der FM-Frequenzbandes, das was man hinten mehr hat fehlt halt vorne. Logischerweise stimmt dann die Skala mit der emfangenen Frequenz nicht mehr überein. Du weist aber sicher noch das ich in einem anderen Thread vorgestellt habe wie es möglich ist auf mechanischem Wege Sender von 88 - 106 MHz zu empfangen, ohne den Oszylator…
-
Meersburg 7 auferbeiten
BeitragHallo Ronald, seitlich am UKW-Tuner befindet sich eine Rändelschraube wo das kurze Stahlseil der Variometerachse ein gehangen ist. Meist ist diese mit Sicherungalack eingeschmiert, den löst Du mit etwas Aceton oder Nitroverdünnung und drehst die Schraube so das die Variometerachse (Glasstab) weiter eintaucht. Aber nur soweit dei Schraube reindrehen bis der Bügel (bei UKW Skalenzeiger ganz rechts) auf dem Tuner anliegt. Somit soltest du bis 104MHZ kommen ohne den Oszylator zu verstellen. Natürlic…
-
Hallo Wolfgang, fest steht das der Fehler in NF-Teil zu suchen ist, das kann vieles sein, Widerstände,Röhren, Schaltkontakte usw. Dazu sind einige Tests und Messungen von Nöten um herauszufinden wo der Hase im Peffer liegt. Für den Laien ohne Grundkenntnisse recht schwer und auch für den Fachmann Dir hier jetzt die richtigen Tips zu geben. Die Schaltung ist einfach zu komplex, schon alleine den Schaltplan mit der Realität zu verbinden, Bauteile im Chassis zu suchen, die im Plan geordnet nebenein…
-
Meersburg 7 auferbeiten
BeitragHallo Ronald, ich versuchs mal so zu erklären, Du sitzt hinter einem PKW-Steuer und fährst auf der rechten Strassenseite. Wie auch immer kommst Du zuweit nach links und willst das nun durch rechtslenken korrigieren, aber die Lenkung steuert nach links, weil das Lenkgetriebe falsch herumdreht. Du würdest das erkennen und dementsprechen in die andere Richtung lenken, aber Dein Meersburg erkennt das nicht das der Antrieb in die falsche Richtung dreht. Als Seil für den Motorantrieb eignet sich beste…
-
Meersburg 7 auferbeiten
BeitragHallo Ronald, ja das sogar sehr relevant, den die Senderscharfstellung ist von hausaus so eingestellt, wenn z.B. das Senderoptimum etwas links daneben liegt der Motorantrieb auch nach links steuert. Hat der Seilantrieb aber die falsche Drehrichtung läuft dieser natürlich vom Sender weg, wird also förmlich abgestoßen. An der Motorlötleiste befinden sich am rechten Ende ein Blauer und ein Lila Draht, tausche beide mal, dann läuft der Motor in die andere Richtung. Das ist zwar keine korrekte Lösung…
-
Meersburg 7 auferbeiten
BeitragHallo Ronald, ich weis was das ist, aber das willst Du mit Sicherheit jetzt nicht hören, wenn ich davon ausgehedas der UKW-Tuner in der falsche Richtung dreht. Bevor sich meine Annahme erhärtet sage mir bitte mal in welche Richtung sich das große Seilrad dreht wenn Du den Senderknopf nach rechts drehst.
-
Grundig 5010 hebt ab
BeitragHier noch einer der in Begriff ist abzuheben, nur wird der Käufer über die LS-Bestückung nicht gerade erbaut sein, zweites Foto. http://www.ebay.de/itm/Rohren-Radio-GRUNDIG-5010-Telefunken-EL12-aus-Sammlung-TOP-/360495802533?pt=Radio_TV_Musik&hash=item53ef3968a5 $(KGrHqZHJFMF!N-QY8jrBQd-V6TWeQ%7E%7E60_12.JPG
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragEnzyme
-
Moin Ivica, ich schließe mich den Wünschen an, alles erdenklich Gute auf dieser Welt.