Suchergebnisse

Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 991.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Lollocat - - Smalltalk

    Beitrag

    Anekdote

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Meersburg w3

    Lollocat - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Reinhold, erst mal herzlich willkommen im Forum, wenn Du auf den nachfolgenden Link klickst öffnet sich der Seillaufplan vom Meersburg W3. Die Grafik kopierst Du Dir und speichest sie in einem Odner, dann kannst Du sie mit jedem Blidprogramm öffen, anschauen oder ausdrucken.. http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/Geraete-S-Saba-Service%20Manuals-Roehrenradios-Meersburg%20WIII-Meersburg%20WIII-seil.JPG Die Bilder Die Du hier im Forum hochlädst sollten nicht größer als 800 x 600 Pixel sein…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Udo, zwick den alten Widerstand von der Platine ab und löte den neuen doch direkt an die Röhrenfassung zwichen Pin 6 + 7 (9)

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Udo, Pin 7 + 9 ist doch gebrückt,ergo wäre ein Widerstand dazwichen vollkommen überflüssig. Der Widerstand 470K sitzt zwichen Pin 6 und 7 also auf der Platine zwichen dem gelbem und blauem Draht. Tut mir leid das ich im Glauben war der Widerständ säße an der Röhrenfassung, bei den richtigen Sabas ist das auch so, mit küchengeräten kenn ich mich nicht so gut aus. :laugh:

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Udo, Dir soll geholfen werden, Im Schaltplan werden Widerstände mit "R" und Kondensatoren mit "C" bezeichnet und damit man auch wies um welchen R oder C es sich handelt haben die auch noch eine Nummer. In dem Fall R 318 dies ist ein Widerstand mit 470 Kiloohm und einem viertel Watt Leistung. C 313 der Elektrolyt-Kondensator mit 4,7 µF dieser sollte eine Spannungsfestigkeit von ca. 100 Volt aufweisen, darf aber auch eine höhere Spannungsfestigkeit haben, aber nicht weniger als 63 Volt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Lollocat - - Smalltalk

    Beitrag

    Nervenzusammenbruch

  • Benutzer-Avatarbild

    Capella 753/4E/3D

    Lollocat - - Andere Marken

    Beitrag

    Zitat: „antikradio postete Tolle Arbeit Franz!!! Warum hast du denn so viele Zierstreifen angebracht? Irgendwie wirkt das Radio so höher.“ Das hat sich so im Eifer des Gefechts ergeben, da ja alles tiefschwarz war hatte ich mir halt gedacht ein Streifen mehr kann nicht schaden. Dass Das Gehäuse dadurch etwas höher erscheint mag wohl an dem Blickwinkel der Camera liegen, in natura sieht das nicht so aus, komm mal vorbei dann kannst Du Dich überzeugen. :aaa:

  • Benutzer-Avatarbild

    Capella 753/4E/3D

    Lollocat - - Andere Marken

    Beitrag

    Heino, da bin ich mal gespannt auf dei Nachahmer, denn der schwarze Lack verzeiht keine Fehler.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Udo, erst mal herzlich willkommen hier im Forum und gleich gibts auch die erste Zigarre. " Kontakt 60 " in Potis und Schaltorganen das ist alles andere als gut. Besorg Dir auf die Schnelle Kontakt WL oder Bremsenreiniger und spühl schleunigst das K.60 wieder raus. Das Zeug reinigt zwar gut, hat aber den Nachteil, das es sehr aggressiv ist und die Kohleschicht im Poti zu zerstören, Kontaktleisten bestehn zum Teil aus Pertiax, dieses quillt unter Einsatz von K.60 auf und die Leiste wird unbr…

  • Benutzer-Avatarbild

    Capella 753/4E/3D

    Lollocat - - Andere Marken

    Beitrag

    In letzter Zeit hatte ich viel um die Ohren und konnte mich nicht nur um meine Lieblinge kümmern, dennoch ist es mir gelungen einen Capella zu Restaurieren, den ich Euch nicht vorenthalten möchte. Vorab ein paar Worte über den Zustand wie ich das Gerät erhalten habe. Das Gehäuse war in einem erbärmlichen Zustand, abgeschlagene Ecken und Kanten zun Teil 5 x 2 cm groß, die linke obere Rundung aufgeplatzt und an der Seite einen haben cm tiefe lange Kratzer. Natürlich war auch das Skalenglas in zig …

  • Benutzer-Avatarbild

    Suchlauf Freiburg 9 will nicht

    Lollocat - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Martin, die Ratiospannung -7,7V bei starken Sender ist definitiv zu gering, kein Wunder das die Automatik nur bei 2 ganz starken Sendern anhält. In der Regel liegt die Ratiospannung bei einem gut abgelichenen Gerät diesen Typs bei -20V und darüber. Alle Bemühungen die Automatk zum Funktionieren zu bringen bleiben Fruchtlos wenn die Grundvoraussetzungen nicht gegeben sind. Martin, alles weitere machen wir über Skype.

  • Benutzer-Avatarbild

    Suchlauf Freiburg 9 will nicht

    Lollocat - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Martin, vorab noch eine ungeklärte Frage, wie hoch ist die Ratiospannung gemessen zwischen den Punkten X und Y wenn ein guter FM- Sender eingestellt ist ? Beim Automatikfilter sind die beiden äußeren Löcher mit einem Klebestreifen abgedeckt, ist das so, oder fehlen diese schon bzw. ist das Klebeband durchstochen? Um die Geschichte zu verkürzen, hast Du Skype auf Deinem Rechner, das würde alles viel einfacher und vor allem zeitnah von statten gehen lassen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Suchlauf Freiburg 9 will nicht

    Lollocat - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Martin, klar das der Motor nur schwach dagegen hält -6V ist auch viel zuwenig, da solten um die -15V anstehen. Kann es sein das an der Kopplung gedreht wurde, wenn das der Fall ist dann wird es knifflig. Auch an dem Messpunkt "M" sollte beim Senderverdrehen je nach Richtung die Spannung - 9 bis +9V zu messen sein Mess doch mal zum Vergleich die Spannung an P bei dem 125er.

  • Benutzer-Avatarbild

    Suchlauf Freiburg 9 will nicht

    Lollocat - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    wie hoch war denn die gemessene Spannung an P und hält der Motor jetzt mehr dagegen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Holzgehäuse lackieren

    Lollocat - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Frank, zum Kleben benutze ich Kontacktkleber (Patex Classic), beide flächen bestreichen und minimum 15 Minuten ablüften lassen, dann passgenau zusammenfügen und einmal kurz und fest mit den Händen anpressen. Vorsicht! nicht zuviel Kleber verwenden, ersten dauert die Ablüftzeit zu lange und zudem quillt der Kleber beim anpressen zwichen Leiste und Gehäuse hervor.

  • Benutzer-Avatarbild

    Holzgehäuse lackieren

    Lollocat - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Frank, im Prinzip ja (Antwort von Radio Eriwan), nur würde bei den vielen Lackschichten jedesmal die Messigleiste mit lackiert. Bedingt dadurch würde die Leiste von der Optik viel größer erscheinen wie sie in Wirklichkeit ist, im Kantenbereich sammelt sich viel Lack und das Zwichenschleifen würde zudem noch erschwert. Die Zeit die Du investierst um die Leiste vom Gehäuse zu trennen und später wieder einklebst machst Du beim Zwichenschleifen 3 mal wieder wett.

  • Benutzer-Avatarbild

    Suchlauf Freiburg 9 will nicht

    Lollocat - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Martin, zu 4)dann stell mal den Filterkern L701 auf die höchste Spannung an "P" und schau was die Automatik nun macht. Sehr wahrscheinlich musst Du dann auch noch L 703 korrigieren.

  • Benutzer-Avatarbild

    Suchlauf Freiburg 9 will nicht

    Lollocat - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Martin, 1) schon mal eine neu EABC80 bzw. ECL80 eingesetzt? 2) Hat jemand am Automatikfilter an den Kernen gedreht? 3) Weche Spannung misst Du am Messpunkt "P" wenn der Sender optimal eingestellt ist? 4) Läst sich die Spannung an Messpunkt "P" mit den Kern L 701 verändern 5) Reagiert der Motor wenn Du am Automatikfilter den Kern (L 703) für die optimale Sender-Mittigkeit nach links/rechts vorsichtig drehst?

  • Benutzer-Avatarbild

    downloads gehn nicht

    Lollocat - - Allgemeine Fragen/Statements

    Beitrag

    Hallo Stephan wenn Du oben auf dieser Seite auf Downloads klickst öffnet sich ein Neues Fenster, dort steht rechts Oben "Login" draufklicken, wieder ein neues Fenster, dort kannst Du Dich anmelden. Registrieren

  • Benutzer-Avatarbild

    downloads gehn nicht

    Lollocat - - Allgemeine Fragen/Statements

    Beitrag

    Hallo Stephan, der Downloadbereich gehört zu einem anderen Forum, um ihn nutzen zu können musst Du Dich dort nochmal anmelden. ( kannst die gleichen Zugangsdaten verwenden )