Suchergebnisse
Suchergebnisse 741-760 von insgesamt 991.
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragBergamo........ (Blaupunkt)
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragGerätezustand
-
Freiburg 7 in neuen Glanz
Lollocat - - Restauration
BeitragHallo Frank, im Grunde bekommt man die Leiste ganz leicht vom Gehäuse getrennt, Du musste nur anständig warm machen. Löse die Klammer wo die Leiste zusammen stößt, dann erwärmst Du mit einem Heisluftfön (höchste Stufe) unter ständiger Bewegung die Leiste bis der Kleber weisch wird und trennst sie mit einen stumpfen Gegenstand (Küchenmesser) vom Gehäuse ab, Stück für Stück. Pass aber auf das Du das Holz dabei nicht verberennst, Blasen darf der alte Lack dabei werfen aber nicht verbrennen. Die Kle…
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragSchutzmaßnahme
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragElac http://de.wikipedia.org/wiki/Elac
-
Der Südpreusse
Lollocat - - Vorstellung
BeitragHallo Georg, von mir auch ein herzliches Willkommen im Forum. Kann es sein das Du an diesen Projekt beteidigt bist?: http://cgi.ebay.de/Philips-Philetta-B2D93A-Massivholzgehause-UNIKAT-/120760038881?pt=Radio_TV_Musik&hash=item1c1ddbf5e1
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragGraphit http://de.wikipedia.org/wiki/Graphit
-
Zitat: „Radiomann11 postete Bremsreiniger: Macht mal den Versuch und pinselt mal die flachen Röhrensockel ein.Oder auch die Pertinax Teile bei älteren Geräten. Da löst sich aber auch alles, und wird unbrauchbar.Ich habe mal ein Gerät geschenkt bekommen an dem alle Fassungen eingepinselt waren, alle Kontakte ebenso. Beim Einschalttest fingen 2 Fassungen an zu Blitzen und Funken. Das wars dann. Zu Agressiv. Muss meiner Meinung nach nicht sein. Natürlich, wenn der Reiniger nach "Einwirkzeit" wieder…
-
Freiburg 7 in neuen Glanz
Lollocat - - Restauration
BeitragHallo Frank, ja die umlaufende Messingleiste wurde entfernt, es wäre auch anders gar nicht möglich gewesen das Gehäuse neu zu furnieren.
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragOuija http://de.wikipedia.org/wiki/Ouija
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragDoyma http://www.doyma.de/xml/doyxsl.xsql?seitenid=proinfo_kombi
-
saba sabine L
BeitragHallo Fredy, alle Bauteile/Kondensatoren die so ausschaun wie die mit den Roten Punkt mackiert sollten ausgetauscht werden. b825c83ex.l.jpg
-
und noch ein Bodensee 3DS
BeitragHallo Ivica, schau doch mal in die UKW-Box, ob sich nicht einer der Kerne auf den Glasstab gelöst hat und nicht mehr an der richten Position sitzt. Hattest Du die Seile runter? Ist die Führung dieser korrekt? Ich hab schon die dollsten Sachen erlebt, z.B. das alles um 180° verdreht montiert war, man dreht nach recht und der Zeiger läuft nach links. Oder auch das der Zeiger angeblich richtig läuft aber das große Seilrad falschherun dreht, dass gibt es große Probleme mit der Senderscharfstellung s…
-
und noch ein Bodensee 3DS
BeitragHallo Ivica, in dem Seilsrad befindet sich eine Schnecke wo die Nase von der mechanischen Verstellung der Variometerache eingehagen ist. Löse die beiden Schrauben "A" und "B", mit der Rändelschraube "C" kannst Du nun den Skalenzeiger übereinstimmend mit den Sender an die richtige Position einstellen. 753020.jpg
-
Und auch Achim hats erwischt !
BeitragHallo Achim, für das nächste halbe Jahrhundert mögen die Sonnenseiten stehts Dein Begleiter sein, auf ein gutes Miteinander und lass es ordentlich krachen, " 50 " wird man nur einmal.
-
Philips Capella 753/4E/3D
Beitragpsssss.....t, sonst wollen die Anderen auch eins. :laugh:
-
Philips Capella 753/4E/3D
Beitragrichtig, Heiner hat gewonnen.
-
und noch ein Bodensee 3DS
BeitragHallo Ivica, das ist nicht die Netzdrossel, dieser Trafo ist für den Schnelllauf zuständig, er transformiert die a/b 2x15V~ Spannung komment von den Schaltkontakten der Suchlauf/Schnelllaufwippe hoch. Dies ist auch ein Grund mit ,dass der Schnelllauf auch bei abgeschalteter Automatik funktioniert.
-
Philips Capella 753/4E/3D
Beitraggenau Andreas von diesem Bonsai-Baums: baum.jpg
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragBadoo http://de.wikipedia.org/wiki/Badoo