Suchergebnisse

Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 874.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    8100 - - Smalltalk

    Beitrag

    Menthol

  • Benutzer-Avatarbild

    na, wenigstens ist dir im Gedächtnis hängengeblieben, daß da mal was war...:-)

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VII

    8100 - - Auktionen

    Beitrag

    wenn ich mich nicht täusche, sogar mit Stempel "Dr.med.", also klinisch geprüft und ohne Gesundheitsgefährdung (evtl. Nebenwirkungen ausser "Hirnriss" nicht bekannt) zu konsumieren; wer für sowas 25 Euronen berappt, dem ist doch wirklich nicht mehr zu helfen

  • Benutzer-Avatarbild

    da wird dir wohl nicht anderes übrig bleiben, als in der Bucht angeln zu gehen... Suchwort Braun PCS 5, soviel ich mitbekommen habe, sind die aber nicht ganz einfach zu bekommen

  • Benutzer-Avatarbild

    Falls alle Stricke reißen sollten, bei manuals-in-pdf gibt es den Schaltplan / SM, allerdings in englisch, und auf Sonerbestellung zum Download, kostet ca. 13,50 und dauert ca 1 Woche, evtl. hast du aber Glück, und hier ist jemand im RM.org, dort gibt es ihn auch, also wenn du nett fragst, vielleicht schickt ihn dir ja jemand der alten Hasen, der schon mal sehr böse auf dich war

  • Benutzer-Avatarbild

    http://www.ebay.de/itm/REX-A-Perpetuum-Ebner-Plattenspieler-/321011478454?pt=Radio_TV_Musik&hash=item4abdc66fb6 habe ich gerade noch gefunden, könnte für dich interessant werden zwecks Plattenspielerauflage (und überhaupt)

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Alex, schau dir deine Kondensatoren nochmal genau an, kann die Aufschrift nicht auch 500V-/250V~ sein?, das wäre eigentlich eher logisch; denk dran, beim Entstörkondensator auch wieder einen X2-Typ zu verwenden; zumindest zur Truhe findest du was bei RM.org, welches Radiochassis verbaut ist, konnte ich nicht herausfinden, über den Plattenwechsler (PE Rex) findest du Unterlagen bei Wegavision

  • Benutzer-Avatarbild

    Betreff deine obige Frage wegen der Kondensatoren: bei den auszutauschenden 250V~ würde ich 630V MKS4/MKP4 nehmen, bei den 500V~-Typen müsstest du z.T. fast auf MKP10 mit 1000V/DC/650V/AC ausweichen, um auf der sicheren Seite zu sein; ich denke, da ist die je nach Funktion im Gerät vorzugehen (die MKP10 sind ganz schön große Bauklötze), meist sollten aber die 400V/AC ausreichen hast du eigentlich schon irgendwelche Unterlagen, schaltpläne etc. gefunden, falls Probleme auftauchen sollten

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Morgen, Alex, der Wert einer solchen Truhe ist "materiell" nicht auszumachen, was die notwendigen "Investitionen" angeht: abwarten!! (Stuttgart 21 soll auch nur 4 Mrd. kosten, die Hamburger Elbphilharmonie hat sich "leicht" verteuert, Flughafen BBR mal abwarten....) Dafür kannst du hier aber einiges lernen: Holzbearbeitung, Lackierung bzw. Lackaufarbeitung, Mechanik des Plattenspielers, und zu guter Letzt: Willkommen in der Röhrentechnik, die in keinster Weise mit deinen bisherigen Geräten…

  • Benutzer-Avatarbild

    Helmut, wo bist Du?

    8100 - - Smalltalk

    Beitrag

    Guten Morgen, dem Post von Mattes kann ich hier nur zustimmen; man sollte nicht meinen, mit welcher Art von "Störgeräuschen" man es im Umgang mit SABA zu tun bekommen könnte; gestern habe ich auch Achim noch gesprochen; hier nur soviel: auch er hat (zumindest für mich) sehr gut nachvollziehbare Gründe für seine derzeitige "Abstinenz" vom Forum, was ja auch, wie oben schon erwähnt, für andere Mitglieder zutrifft. Es geht im gut, im Moment braucht er aber Zeit für sich, die ich ihm gönne; betreff …

  • Benutzer-Avatarbild

    Stroboskop Dual 704

    8100 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Mattes, war mir schon klar, dürfte auch größenmässig ein Problem sein mit Energiesparlampen

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Alex, baut ihr demnächst an??, Viel Spaß beim Herrichten, ausnahmsweise sind auch mal 400W Kellerbeleuchtung ok, die Füße dürften das kleinste Problem werden, da gibt es genug Lösungen, auf den Rest bin ich gespannt, die Substanz scheint ja ganz ordentlich zu sein

  • Benutzer-Avatarbild

    Stroboskop Dual 704

    8100 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Mattes, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren würden auch nicht funktionieren, da ihnen das typische 50Hz-Flackern fehlt, durch die das Ganze erst zum Stroboskop wird, allerdings bin ich gespannt auf das Ergebnis mit der LED-Lösung (besteht hier das Problem eigentlich nicht??)

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues UHC 9941

    8100 - - Kompaktanlagen und Truhen

    Beitrag

    der Punkt beim Poti 901, ab dem du mit P1046 die Schwelle nachregeln kannst, dürfte eben dem Pilotton entsprechen, ab hier wird Stereo erkannt. Mit P1046 regelst du nach, ab welcher Signalstärke du Stereo durchschalten lassen willst, Sender, die diese Feldstärke nicht erreichen, werden Mono empfangen (lieber guter Mono- als verrauschter Stereoempfang); bei der heutigen Versorgung mit UKW kannst du diesen Wert eigentlich sehr tief einstellen, einfach mal rumprobieren

  • Benutzer-Avatarbild

    Stroboskop Dual 704

    8100 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Mattes, im SM und der Ersatzteilliste findet man nur "Glimmlampe" ohne weitere technische Angaben, hier mal die entsprechende Seite aus dem Manual, vielleicht hilft es weiter; es sollte aber möglich sein, da eine Ersatzlösung einlöten zu können (Sofittenlampe o.ä.), wenn man die anliegende Spannung kennt 704s-09.jpg http://www.ebay.de/itm/Stroboskoplampe-Dual-LED-Technik-Farbe-orange-/280929576703?pt=Plattenspielerzubeh%C3%B6r&hash=item4168b526ff habe ich noch bei ebay gefunden, scheint au…

  • Benutzer-Avatarbild

    Achim wird im Forum vermisst

    8100 - - SABA-Smalltalk

    Beitrag

    Auch ich habe schon per e-mail versucht, ihn zu erreichen, habe aber bislang keine Antwort erhalten, der letzte Beitrag scheint wirklich im Privatbereich geschrieben worden zu sein. Achim, bitte melde dich

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues UHC 9941

    8100 - - Kompaktanlagen und Truhen

    Beitrag

    Alex, hängt die Anlage an der Antenne, oder mit was und wo speist du das Stereosignal ein? Solltest du hier kein Signal MIT 19-kHz-Pilotton verwenden, kann der Dekoder es gar nicht als Stereosignal erkennen und verarbeiten, bleibt also auf Mono

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues UHC 9941

    8100 - - Kompaktanlagen und Truhen

    Beitrag

    Alex, mal ne dumme Frage: die Stereoanzeige (LED), die an Pin 7 hängen sollte, ist ok?, sprich die LED und alle Lötstellen am neuen TCA sind i.O?

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues UHC 9941

    8100 - - Kompaktanlagen und Truhen

    Beitrag

    wenn ich das richtig im Schaltplan entziffern kann und mir die Umgebung so anschaue, denke ich, an Pin 15 hängt das P901, an Pin 2 das P911 (du hast schon beachtet, dass die Pins im Gegensatz zur Darstellung im Plan numerisch durchlaufen, die genaue Lage der Pins ist meist irgendwo aus der Legende des Schaltplans ersichtlich); warte mal ab, was Andreas schreibt, die Ziffern im Planausschnitt sind verdammt schwer zu entziffern

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues UHC 9941

    8100 - - Kompaktanlagen und Truhen

    Beitrag

    http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/101829/ETC/TCA4500A.html habe hier das Datasheet zum TCA4500A gefunden, einschließlich Pinbelegung, vielleicht hilft es ja