Suchergebnisse
Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 977.
-
Saba Schwarzwald
BeitragHallo Detlev, eigentlich sind in dem Schaltbild des Schwarzwald W5 Stromangaben vorhanden. Nur der Praktiker benötigt diese in der Regel nicht, denn er ermittelt die Ströme (Erfahrungswerte) indirekt anhand der Spannungsabfälle über den entsprechenden Widerständen. So kommt man meistens mit Spannungsmessungen aus: Diese sind auch einfacher zu handhaben, weil direkte Strom-Messungen immer ein Auftrennen des Stromkreises erfordern. Übrigens: Der Stromfluss der Endröhre im SE ist nur in geringem Ma…
-
Hallo Heino, wie kommst du bei den 2µ2-Kondensatoren auf eine Kapazitätsabweichung von 50% - ich komme anhand unbestätigter Hochrechnungen dabei einmal auf ca. +2,7% und bei dem anderen Exemplar sind es ca. -10%. Das entspricht gerade noch der aufgedruckten Toleranz. Ob man diese jetzt austauschen sollte? dazu möchte ich keine verbindliche Stellung beziehen, denn ich verfüge leider nicht über das absolute Gehör...
-
Wildbad 11
BeitragHallo Chris, wenn du schon VIELE Röhrenradios repariert hast wundere ich mich ein wenig über deine Fragen, welche erkennen lassen, dass du bereits mit den Tücken eines Netztschalters überfordert bist. Keine weiteren Kommentare...
-
Wildbad 11
BeitragHallo Chris, das "Wie" du das Gerät reparieren kannst, hängt von deinen Kenntnissen ab: Kannst du ein Schaltbild lesen - hast du das Schaltbild? Wenn nicht, muss man versuchen nach Bildern vorzugehen; so kann man sich auch einen groben Zustand über das Gerät machen. Auf jeden Fall solltest du das Gerät nicht mehr einschalten bevor du nicht einige grundsätzliche Tests und erste Massnahmen zur Abhilfe ergriffen hast. Auch diese Massnahmen hängen von deinen Kenntnissen ab... Bedenke: Wenn die Siche…
-
Ivica hat Geburtstag !!
BeitragHallo Ivica, zu Deinem Geburtstag wünsche ich Dir alles Gute. Bleibe vor allem gesund damit Du uns noch lange mit Deinen Beiträgen erhalten bleibst. Hoffentlich steht Dir bald wieder ein lohnendes Projekt ins Haus, damit es hier nicht noch schläfriger wird...
-
Hallo Klaus, ich habe nicht gesagt, dass gute Bauteile nachteilig für den Klang sind. Aber ich denke ein guter z.B. Wima-Kondensator aus neuer Produktion sollte gegenüber dem empfohlenen Kondensator, besonders bei der hier vorliegenden Anwendung, keinen wirklich hörbaren Unterschied ergeben. Vor allen Dingen bezweifele ich einen, dabei zusätzlich messtechnisch nachweisbaren, Unterschied der resultierenden am HT anstehenden Amplitude vorzufinden. Gegen Probieren ist auch nichts einzuwenden, das b…
-
Hallo, das Ganze hört sich ein wening nach Voodoo an - vor allen kann ich dem Gedanken nicht wirklich folgen, inwiefern ein Knoten in der Zwillingslitze, welche wohl eine Induktivität im nH-Bereich darstellt hier als "provisorische Abschirmung" dienen soll und was wird damit abgeschirmt? Übrigens ist der Knoten gegenüber der gesamten Leitungsinduktivität vernachlässigbar. Ausserdem ist es nicht nachvollziehbar inwieweit ein guter normaler Kondensator gegenüber dem empfohlenen "Wunderkondensator"…
-
Eins an der Waffel.
BeitragNun, bei diesem Anbieter bleiben bei allen Saba Geräten die Goldstreifen auf der Srecke - ob er das "Gold" gesondert verkauft?
-
saba freiburg 3d
BeitragHallo, ich glaube, dass Lisa mit ihrem sanften Blick und ihren schmollenden Lippen in der Lage ist hier einige Verwirrung aufkommen zu lassen... Und ihre fixe Auffassungsgabe kann man auch nur positiv beurteilen. Wer weiss was da noch auf uns zukommt, wenn sie erst die von uns empfohlenen Fachbücher gelesen haben wird.
-
saba freiburg 3d
BeitragHallo Peter, Diese Ferbedienung kannst du momentan bei Exxx ersteigern. Sie ist dort unter der Art.Nr. 261295635928 zu finden. Auf dem dort eingestellten Foto kannst du sie auch vergrößert darstellen. Zur Orientierung habe ich das Foto folgend plaziert: Da kann sich jeder einen Eindruck von diesem Teil verschaffen. FB-Freiburg%206-3d.gif Diese FB ist sowohl für den Freiburg 6-3D als auch für den Meersburg 6-3D geeignet - und nur für diese! Übrigens ist der Meersburg 6-3D der einzige MB welcher f…
-
Neuling
sagnix - - Vorstellung
BeitragHallo Lisa, schön, dass du dich für die Mitarbeit hier im Forum entschlossen hast. Und dein angegebener Beruf schlägt eine direkte Brücke zwischen Technik und Medizin. Ich denke, dass wir somit hier zukünftig auch mit einer kompetenten "Medizinischen Grundversorgung" rechnen können. Wie nun die Musik in dein Radio hineinkommt und auf welche Weise sie dann wieder deinem Ohr zugänglich gemacht wird, sollte in einem eigenen Trhead abgehandelt werden - denn, hier in der Rubrik Vorstellung würde die …
-
Suche vorderen Knopf für Meersburg 8
sagnix - - Suche / Biete
Beitrag...stellnix hat nichts mit sagnix zu tun...ist aber trotzdem ein guter Nickname
-
Hallo Herr Olaf, lassen sie ihre Beiträge besser stehen. Löschen bringt noch mehr Verwirrung. Und wenn jeder Beitrag, um jeden Preis, mit Sarkasmus und Ironie überschüttet werden muss, ist es nicht das Problem des Verfassers, sondern dem Geist des Forums anzulasten. Ich meine, auch Humor hat seine Kultur und sollte nicht übertrieben werden. --- Wenn dem so sein soll kann man jeden Thread zukünftig unter der Rubrik "Plauderein" einordnen - da ist keine wirkliche Thematik vorgegeben, da kann jeder…
-
Hallo Jogi, deine beschriebene Regelschleife verfügte bereits über eine spontane "externe Störgrößenaufschaltung", in Form der Oma welche eine Hörbrille und eine kleine Dosis aus dem Betäubungsgewehr gebraucht hätte... Leider ist jetzt der Tread in eine, bestimmt vom Verfasser nicht beabsichtigte, Richtung weggedriftet - aber immer noch besser als betretenes Schweigen.
-
Die Wahrheit ist
sagnix - - SABA-Smalltalk
BeitragHallo Leute, wenn ich diesen Thread wieder nach oben hole, liegt es an aktuellen Ereignissen bzw. Beiträgen. Und so wie es sich momentan darstellt brauchen wir den "Willi Tell" nicht dringend zur Hilfe, um unsere entstandene Gemeinschaft auszuhebeln. Das werden wir bald auch intern geschafft haben, wenn wir unsere Denkweise nicht grundlegend überprüfen und auch den Ton in den Beiträgen ein wenig demokratisieren. Ich fände es wirklich sehr bedauerlich, wenn wir selbst uns langsam vor die Wand fah…
-
Hallo Leute, auch wenn ich mich jetzt oute, muss ich hier doch eine Lanze für Herrn Olaf brechen. Wenn man seinen Beitrag unter "Begriffserklärungen" einordnet ist er für Neuensteiger und auch teilweise Altuser auf jeden Fall informativ. Und ich finde es nicht gut diesen mit derart, ich sage mal, ironisch-arroganten Kommentaren zu belegen. Das wird dazu führen, dass sich kaum noch jemand wagt einen Beitrag hier einzustellen. Es ist nämlich jetzt bereits zu beobachten, wie der Zuspruch zu diesem …
-
Hallo Olaf, auch wenn ihr Beitrag vielleicht keine epochalen neuen Erkenntnisse liefert ist es doch interessant dieses Thema einmal anzusprechen. Tatsache ist, dass das Wort "Regler" doch oft "zweckentfremdet" gebraucht wird. Deshalb bevorzuge ich in meinen Beiträgen auch die Bezeichnungen -Lautstärkesteller bzw. Lautstärkepoti! Leider haben sich diese Begriffe im allgemeinen Sprachgebrauch soweit aufgeweicht, dass man oft nicht verstanden wird, wenn man die korrekten Bezeichnungen verwendet. So…
-
Röhren ohne Namen
BeitragHallo, nachdem jetzt doch noch etwas aufschlussreiches zum Thema gesagt wurde, folgend noch einige Ergänzungen und Hinweise. Für einen Unerfahrenen, der bisher nur wenige Röhren, besonders deren Innenleben, bewusst betrachtet hat ist es recht schwierig Röhren ohne Beschriftung zuzuordnen. Wer sich hingegen oft mit dem "Innenleben" der Glasröhren beschäftigt hat, kann auf Anhieb einige Exemplare erkennen. Wer eine EC92 mit ihrer ovalen Anode kennt bzw. gesehen hat wird auch eine ECC81 mit den zwe…
-
Baden-Baden W5 Spannungen ok?
BeitragHallo Claudius, über den Zustand der EL84 kannst du dir ein grobes Bild machen, indem du die Katodenspannung (pin3) misst - sie sollte so um die 6Volt betragen und sich während des Betriebes (nach der Warmlaufphase ca. 10min) nicht mehr verändern. Bei Spannungen deutlich unter 6Volt ist die Röhre einfach nur verschlissen (allgemeine Emissionsschwäche). Falls die Spannung an der Katode während des Betriebes ansteigt, ist das Vakuum in der Röhre schadhaft. Begleitend zum Ansteigen der Katodenspann…
-
Hallo allerseits, wenn das angedeutete Schaltungsprinzip so einfach zu realisieren ist, fände ich es wirklich sinnvoll dieses zunächst in einem Blockschalbild mit einer kurzen objektbezogenen Erklärung etwas näher zu "beleuchten". Zusätzlich wäre eine einfache nachbaufähige Schaltung hilfreich für Mitglieder, welche aufgrund dieser Ankündigung, bezüglich einfacher Realisierung, einen Testaufbau in Erwägung zögen. Wie Herr Olaf schon bemerkte könnte das Schaltungsprinzip, vor einem praktischen An…