Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 977.
-
Hohner Orgaphon 60 MH mit Kurzschluss
sagnix - - Andere Marken
BeitragHallo Hans, vielen Dank für deine, wie immer, einleuchtende und sachlich nachvollziehbare Erklärung. So ist es auch sofort klar, weshalb hier ein log-Poti von erheblichem Vorteil ist... Jedoch würde ich nach einem erfolgten Wechsel dieser sündhaft teuren Röhren zur Sicherheit die Einstellpotis auf Anschlag, maximale negative GV, bringen und aus dieser Position den richtigen Ruhestrom einstellen. So wäre zumindest vor der Justage der Verstäker zunächst weitgehend "tonlos". -- Ok, ich gebe zu, das…
-
Hohner Orgaphon 60 MH mit Kurzschluss
sagnix - - Andere Marken
BeitragHallo, die Endstufe verfügt weder über Katodenwiderstände noch über Katodenelkos. Wie Hans bereits erwähnte handelt es sich bei den fraglichen Elkos um: Erstens: Lade-Elko für die Gittervorspannung (der eingekreiste), Zweitens: Siebelkos für die Gittervorspannung zu jeder Endröhre. Eigenartig erscheint mir bei der ganzen Angelegenheit, dass bei maximal eingestellter negativer Gittervorspannung die Gitterwechslspannung, also die eigentliche Signalspannung, über den jeweiligen Siebelko komplett ku…
-
Hohner Orgaphon 60 MH mit Kurzschluss
sagnix - - Andere Marken
BeitragHallo Ivica, so wie es aussieht könnte: 1) Der Lade-Elko (gelbe Leitungen) 2) Die Siebdrossel (Kernschluss) 3) Sieb-Elko 4) Sieb-Elko (da müsste aber auch der 500 Ohm qualmen und die SI etwas verzögert "fliegen") defekt sein. Hohner-NT-800-.JPG
-
NF-Ausgang wo abgreifen
BeitragJa, das sollte grundsätzlich funktionieren, du hast ja da noch an deinem CC die Möglickeit zur Empfindlichkeitseinstellung.
-
NF-Ausgang wo abgreifen
BeitragHallo Alex, man sollte das Signal auf jeden Fall vor dem Klangstelles abgreifen - oft wird dieses dierekt hinter dem Eingangswahlschalterschalter über einen Widerstand abgegriffen. An dieser Stelle hat das Signal bereits den Entzerreverstärker für den Plattenspieler passiert. Der Vorwiderstand war nach der deutschen Norm auf 1kOhm/mV ausgelegt bei einer Signalspannung von 500mV sollte dieser Widerstand somit auf 100kOhm dimensioniert werden.
-
Infos zu EL12 Ersatz
sagnix - - Restauration
BeitragHallo Frank, die EL12/375 kannst du auf jeden Fall problemlos verwenden; sie hat die gleichen Daten wie die Standard EL12 . Die 375 wurde nur auf höhere Spannungsfestigkeit selektiert - diese Selektion entfiel später als sich erwies, dass alle aus der Produktion kommenden Röhren auch für 375V geeignet waren. Wahrscheinlich war irgendwann die Selektion einzelner Exemplare aufwendiger, als direkt alle Röhren nach einem etwas höheren Standard herzustellen.
-
Hallo Jogi, ich wollte hier keineswegs eine Polemik anfachen. Und meine Rede bezog sich nur auf die Gelben Kondensatoren - denn ich bin schon in der Lage Elkos und norm. Kondensatoren voneinander zu unterscheiden. Deshalb ein Ausschnitt deines Fotos mit dem senfgelben 400V-Bauteil welches ich meinte... Valvo-Kondensator.JPG Zudem sagte ich nicht, dass diese Valvo Bauteile schlecht waren; auch ich schätze diese C's und kenne sie auch aus meinem "Vorleben". Sie zeichneten sich durch recht enge Tol…
-
Hallo allerseits, jetzt ist der Punkt gekommen an dem es nicht wirklich mehr um das am besten klingende Radio geht, sondern um einen Vergleich zwischen "Ost- und West-Geräten" wenn ich das so ausdrücken darf. Und wenn wir uns zu diesem Zweck den Stradivari 4 (Bj.60/63) als Ausgangspunkt nehmen, muß man diesem den Freiburg 100 (Bj. 59/61) gegenüberstellen. Wobei der Freiburg 11 (Bj 61/62) auch in Frage käme - aber bleiben wir ruhig beim FB 100. Und ich fände es durchaus interessant sowohl die Sch…
-
Infos zu EL12 Ersatz
sagnix - - Restauration
BeitragHallo Frank, über die EL13 findet man kaum Daten und ich habe bisher auch noch keine gesehen. Laut Listen soll sie der EL8 entsprechen - diese hat aber nur 5 Watt Anodenverlustleistung und bringt eine Sprechleistung von 2Watt bei einem optimalen Ra von 12,5kOhm. Es handelt sich dabei also um eine eher "schlappe" Endstufenröhre und kommt für deine beabsichtigten Zwecke nicht in Betracht. Bestimmt hat sie aber andere Vorteile... z.B. könnte sie vielleicht blond sein?
-
Suche Schaltplan für Telefunken v250
sagnix - - Andere Marken
BeitragHallo Thorben, meine Meinung: In einen vernünftigen HiFi-Verstärker, gehört kein lärmender Lüfter! Vom Design her sollte dieses Teil wohl in Verbindung mit einem Tonbandgerät betrieben werden, welches auch bereits mit Motorengeräusch aufwartet. Dann bleibt aber immer noch der Rundfunkbetrieb übrig welcher, besonders bei UKW, nicht von Lüftergeräuschen begleitet sein sollte. - Bösartig könnte man fragen: Ob die 2x35 Watt wohl in der Lage sind der Motorenlärm zu überdecken? Bei klassischer Musik m…
-
Hallo Alex, um jetzt die Funktion der ECH81 und ihrer Umgebung zu testen, speist du das Generatorsignal, wie im folgenden Bild gezeigt, an den -im untenstehenden Bild- markierten Punkten ein. --- Gemessen wird weiterhin am Ratio-Elko. Einkopplung-2.JPG Wenn du jetzt 4,1mVss einstellst, sollte die Ratio Spannung ca. 10V betragen - bei 2mV etwa 5V. ---- Da die meisten Funkionsgeneratoren bei der Einstellung von Spannungen im mV-Bereich problematisch werden, empfiehlt es sich einen Teiler zu verwen…
-
Hallo Alex, mitlerweile hatte ich, wie bereits angekündigt, ein sehr ähnliches Gerät zur Reparatur; es hatte auch einen UKW-Fehler - selbiger hatte sich geschickt in der HF-Eingangsstufe der UKW-Box versteckt. An diesem Gerät konnte ich dann durch diverse Messungen einige nützlichen Werte für deine Fehlersuche ermitteln. Nun aber wieder zum Thema: Der letzte Stand war die Überprüfung des 6,75MHz ZF-Teiles auf Funktion. Dazu brauchen wir nach wie vor einen Generator. Da heute die meisten Funktion…
-
Hallo Martin, ich hatte bei meinen Ausführungen nur meinen persönlichen Höreindruck beschrieben. Und, wie du richtig sagst hängt der Höreindruck auch sehr stark von den Räumlichkeiten ab... Es ist auf jeden Fall ein ausserordentlich undankbares Thema sich über Klangeindrücke zu äussern. So wird wohl das Urteil über den besten Klang nie endgültig gefällt werden können, weil ausser dem persönlichen Geschmack noch jede Menge "Nebenwirkungen" zu bachten sind. Man müsste daher mit einer erlesenen "Ma…
-
Hallo Olaf, hallo allerseits, eigentlich wollte ich mich aus dieser Diskussion heraushalten, denn Klang ist eine bekannterweise heikle Sache. Man kann seine Wahrnehmungskriterien in keine verbindliche Norm packen und sie ist zusätzlich eines jedem persönlichen Geschmack unterworfen. Ich habe alle großen Saba Geräte gehört und jedes klingt auf seine Art recht gut. Natürlich sind meine Favoriten die leitungstärkeren Ausführungen mit Gegentaktendstufen, welche naturgemäss auch einen größeren Dynami…
-
Wildbad GW
BeitragHallo Peter-b es ist schön, dass dein Gerät jetzt auch wieder auf Lang- und Mittelwelle Funktion zeigt. Und ich freue mich auch darüber, den im Nichts endenden Spulendraht (post070) erkannt zu haben; wie man es nun in post093 sehen kann. Ich wollte ohnehin nachfragen, was daraus wurde. Diese Frage erübrigt sich jetzt zwar, obschon ich mich über eine "automatische" Rückmeldung nicht verdrossen gezeigt hätte... Die original, als dritter Leiter, im Netztkabel integrierte Antenne empfand ich nie als…
-
Wildbad GW
BeitragHallo Hans, ich habe jetzt deine 220V - Werte in mein Diagramm übernommen auf diese Weise haben wir jetzt zwei Rechenbeispiele eines für 230V und eines für 220V Netzspannung... Wilbad%20GW%20C-Heizung-H.JPG Nachsatz: Hallo Hans, Danke für deine korrigierenden Hinweise. Ich hatte bei den Berechnungen 230V Netztspannung eingesetzt (danach offensichtlich mit 220V "zusammengewürfelt"). Das werde (habe) ich jetzt in meinem Bild (post87) rückwirkend nachgebessert. Es ist gut, wenn erfahrene Kollegen a…
-
Wildbad GW
BeitragHallo Peter-b, aufgrund der Anregung von Hans habe ich deinen Heizkreis probeweise mit einem Vorkondensator "befeuert". Gleichzeitig habe ich dabei deine Spannungsangaben an den Heizfäden korrigiert - sie sind nämlich unterschiedlich. Dies ist so wegen des konstanten Stromes von 100mA, aber unterschiedlichem Heizleistungbedarf der einzelnen Röhren. In dem folgendem Bild sind Rechenwerte eingetragen - der Vorkondensator wird in der Praxis mit 2µ5 gewählt (gibt es momentan bei Pol... als Motorkond…