Suchergebnisse

Suchergebnisse 601-620 von insgesamt 977.

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG NF2 Stereo Endstufe

    sagnix - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo allerseits, bei den Spannungs- und Stromangaben im NF2 Schaltbild passt noch so einiges nicht richtig zusammen. Besonders krass liegt wohl die an der Katode (pin3) angegebene Spannung der Phasenumkehrröhre daneben. Dort sind 4,4V abzulesen - bei 1mA müssen über dem 33k aber 33V zu messen sein. Aber auch die Spannungsangabe an der Katode der Vorröhre passt nich zu dem genannten Strom von 0,73mA. Bei 1,2V über dem 2k2 Katodenwiderstand können nur 0,54mA fliessen - und wenn man noch den Gleic…

  • Benutzer-Avatarbild

    Neuling mit Villingen 100

    sagnix - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Michael, den Draht mit der Lötöse, welche mit dem Chassis verbunden ist darft du auf keinen Fall mit einem Pol der Netzzuleitung verbiden - Lebensgefahr! Wo die Drähte jetzt wirklich hingehören, kann man (ich) anhand des Fotos nicht wirklich sagen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Frage abgleich Freiburg 3DS

    sagnix - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Achim, bei meinem 3DS liegen bei einem "dicken" Sender -46V am Ratio Elko und -20V am Messpunkt g4 an. Der noch originale Ratio Elko ist mit einer Spannungsfestigkeit von 100/110V angegeben. Hallo Henk, bevor du mit Abgleicharbeiten beginnst, muss vorher sicher gestellt werden, dass die mit der Automatik verbundene Mechanik absolut leichtgängig ist. Dann beschränken sich die Einstellungen bei der Automatik meistens auf eine geringe Nachstellung des Kernes für den Nulldurchgang. Dabei beoba…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Gunnar, nachdem es mir jetzt gelungen ist dich "zuzuordnen", wünsche auch ich dir alles Gute zum Geburtstag. Ich hoffe, dass dir auch im kommenden Lebensjahr, und den vielen darauf folgenden, die Ideen und die Freude am Hobby nicht verloren gehen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Frage abgleich Freiburg 3DS

    sagnix - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo allerseits, Ich glaube, hier liegt ein Missverständnis vor. Der Punkt g4 ist doch ein Abgleich-Messpunkt am Automatik-Diskriminator-Filter (Filter V). Dort sollte in der Tat eine negative Spannung anliegen. Sie wird beim Abgleich auf max. eingestellt...

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Ronald, dass die beiden äußeren Kontakte des Zwangslaufes in Ruhestellung geschlossen sind ist richtig - das ist nämlich der Stromkreis für den bereits erwähnten Dämpfungswiderstand. Unabhängig davon solltest du aber die von Franz geschilderte Massnahme durchführen und das System auf eine eingeschleppte Wechselspannung auf das Gitter 1 der Motorsteuerröhre überprüfen. Da kam es schon wiederholt vor, dass sich zwischen den Stützpunkten, an welchen der 220K Widerstand angelötet ist, eine Kri…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Roland, so richtig kann man aus deiner Beschreibung auf kein spezifisches Fehlerbild schließen. Besonders ist nicht nachvollziebar, weshalb die Automatik gleich nach dem Einschalten startet. Dass die Automatik in der einen Richtung schneller läuft und dabei die Sender überfährt, könnte darauf zurückzuführen sein dass in dieser Richtung der Stromkreis des Dämpfungswiderstandes (R15/18K) nicht geschlossen ist. Dieser läuft über den Kontaktsatz des Automatik-Steuerschalters (die äussersten Ko…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Ronald, voraussichtlich arbeitet die Elektronik auch mit dem 33nF Kondensator einwandfrei. Über ihn wird die halbe Motorspannung ausgekoppelt, welche anschließend gleichgerichtet der "Relaisröhre" EABC80 zugeführt wird. Deshalb: solange der Haltemagnet bei Suchlauf einwandfrei angezogen bleibt ist alles im grünen Bereich.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kapsch Karat

    sagnix - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Hans, danke für den SB-Einblick. Nun ist mir klar, weshalb das Gerät auf ~Spannung ordentlich arbeitet, obwohl der Wahlschalter auf "Gleichspannung" steht. Das geht natürlich nur bei 220V gut, bei anderen Netztspannungen würde das Gerät in der Gleichspannungsstellung bei ~Spannungsbetrieb an Über- oder Unter-Spannug leiden. Bei 220V ist die, bei Monikas Gerät aktivierte Einstellungsvariante wahrscheinlich "offiziell" nicht vorgesehen aber sie ist energiesparend, weil der Spartrafo nicht ak…

  • Benutzer-Avatarbild

    Kapsch Karat

    sagnix - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Monika, ich würde dazu raten dass du, bevor du das Gerät ernsthaft in Betrieb nimmst, doch noch einige Kondensatoren erneuerst. Sonst riskierst du die Beschädigung kaum wieder zu beschaffender Bauteile z.B. Ausgansübertrager und Endröhre. Leztere ist allerdings noch zu bekommen, aber trotzdem muss man ihr Ableben nicht leichtfertig provizieren. Für verbindliche Hinweise sollte man versuchen eines Schaltbildes für dieses Gerät habhaft zu werden - leider konnte ich bisher nicht fündig werden…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wirksame Kondensatorabschirmung

    sagnix - - Restauration

    Beitrag

    Hallo, man kann zu diesem Zweck alle Abschirmgeflechte mit geeigneter "Netzdichte" verwenden, wobei sich das Geflecht von kaoxialen Antennekabeln oder RG58U besonders anbietet. Die Aussenisolation erfolgt mit Schrumpfschlauch... Ein spezielles Abschirmgeflecht findet man auch hier: http://www.conrad.de/ce/de/product/600355/KU-ABSCHIRMGEFLECHT-CU-410-VERZINNT/6140350&ref=list Aber ich denke, dass jeder in seiner Bastelkiste geeignete Reste abgeschimter Leitungen verborgen hat, deren Aussengeflech…

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 11 wiederbelebung

    sagnix - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallo Ronald, Wegen der schweigenden linken Seite solltest du in der dazu gehörenden Endstufe suchen. Dazu ist es angezeigt die Anoden- und Schirmgitterspannung der entsprechenden EL84 zu messen. Oder du misst sofort die Katodenspannung, sie lässt gleichzeitig Rückschlüsse auf die Emissionskraft der Endröhre zu. - Ich denke mal du verfügst über ein Multimeter... Ohne Einsatz eines Messgerätes kann man die Funktion der Endröhre testen, indem man mit einer Pinzette oder ähnlichem das Steuergitter …

  • Benutzer-Avatarbild

    Wirksame Kondensatorabschirmung

    sagnix - - Restauration

    Beitrag

    Hallo allerseits, aufmerksam geworden durch das recht klobige Konstrukt in dem 3DS eines Forenmitgliedes (uboot), habe ich mir überlegt, wie man das Ganze etwas gefälliger gestalten kann. Es geht hier um die häufig anzutreffenden geschirmten Koppelkondensatoren zum Lautstärke-Poti. Die mittlerweile käuflichen Exemplare erfüllen zwar weitgehend ihren Zweck aber haben oft keine ausreichende Gesamt-Schirmwirkung, weil bei den kleinen Abmessungen der neuen Bauteile die Länge der ungeschirmten Zuleit…

  • Benutzer-Avatarbild

    Kapsch Karat

    sagnix - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Monika, vielleicht wäre es sinnvoll, wenn du vor Beginn deiner Arbeiten erst ein paar Bilder von deinem Gerät hier einstellst. Sie sollten aussagekräftige Einblicke in das Innenlebens, besonders von unten bieten. So kann man sich dann vieleicht einen Eindruck von dem Zustand des Gerätes machen und erkennen welche Bauteile ausgetauscht werden sollten. Gegebenenfalls sollte man sich im Zuge der hier erfolgenden Hilfestellung auch um die Beschaffung eines Schaltbildes zu dem Gerät bemühen, um…

  • Benutzer-Avatarbild

    AÜ-Wechsel Freudenstadt12 Stereo

    sagnix - - Reparatur-Tips

    Beitrag

    Hallo allerseits, meine Annahnen gingen davon aus, dass der FD12 über zwei Eintaktendstufen mit je einer halben ELL80 verfügt - auch bei einer EL95 würde sich am Sachverhalt nichts ändern. Das von Klaus gezeigte Schaltbild, welches zu seinem Ersatztrafo gehört, bildet aber zwei Gegetaktendstufen mit je einer ELL80 ab. Nun, denke ich ist die Verwirrung perfekt, ohne dass eine wirkliche Klärung des Problems eingetreten ist. Und ich bin weiterhin der Meinung, dass, wenn das SB von Klaus zutrifft, d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Geburtstagskind

    sagnix - - SABA-Smalltalk

    Beitrag

    Hallo allerseits, vielen Dank für die zahlreichen Geburtstagsgrüße. Ich habe mich sehr darüber gefreut, besonders deshalb, weil man sich als Rentner nirgends mehr so richtig dazugehörig fühlt. Man ist seiner gewohnten Wurzeln beraubt. Man trifft auch seine ehemaligen Kollegen immer seltener, weil man den Weg dahin scheut und einem die einstige Arbeitsstätte zunehmend fremd erscheint. So ist es schön sich hier in einer neuen, wenn auch weitgehend virtuellen, Umgebung wieder zu finden und mit nett…

  • Benutzer-Avatarbild

    AÜ-Wechsel Freudenstadt12 Stereo

    sagnix - - Reparatur-Tips

    Beitrag

    Hallo Klaus, bei dem vorgesehenen Austausch dürften sich doch einige Probleme ergeben. Einerseits sind die von Achim bereits geäusserten Bedenken bezüglich der Symmetrie der beiden Kanäle im NF-mäßigen Stereo Betrieb zu berücksichtigen - da ist es schon wichtig, dass beide Kanäle gleiche Übertragungseigenschaften aufweisen. Diese klanglichen Eigenheiten und auch das Verstärkungsmass, werden wesentlich durch die Dimensionierung der Gegenkopplung bestimmt. Zusätzlich kommt erschwerend hinzu, dass …

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 11 mit RS 125

    sagnix - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallo Robert, das Malzbonbon von Wima solltest du immer wechseln, egal in welchem Gerät du solch ein Exemplar findest - die haben es immer hinter sich. Wenn es dir Spass macht, kannst du die FB immer an deinem Gerät belassen - wobei die "Nahbedienung" Vorrang hat.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, prinzipiell hat "HF-Peter" alles korrekt dargestellt. Nur der Kreis IV ist bei 114 KHz auf Minimum abzugleichen - also nicht wundern, wenn da bei 19KHz nichts Entscheidendes geschieht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Jochen, ich habe eben an einem Freiburg7 mit identischer HF-Technik ein paar Messungen gemacht und fetsgestellt, dass auch dieser am Ratio Elko bei einer Spannung von ca. 25V im Limit ist. Und ich denke, dass dies bei Verwendung von Germanium-Dioden ein vernünftiger Grenzwert ist, da deren Sperrspannungen zu beachten sind. Deshalb behaupte ich einfach, dass man selbst den originalen Saba Anweisungen und Agbleichanleitungen nicht immer blind vertrauen kann. So wirst du dir auch keine Abstri…