Suchergebnisse

Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 890.

  • Benutzer-Avatarbild

    Das Sendestudio von Big FM steht in Stuttgart und kommt in VS auf 103,8 MHz. Wie kommst Du auf Berlin?? Du wirst da leider Pech haben, der Radio geht nur bis 100, mit etwas "tuning" vielleicht bis 101 MHz. Im Bereich Stuttgart kommt BigFM auf 105,2 MHz. Bei mir in Karlsruhe auf 106,7 MHz. Die Frequenz 99MHz für BigFM ist mir unbekannt. Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Hier die Fotos. Die kritischen Kondensatoren sind schon gewechselt. Meist habe ich sie auf der Unterseite der Platine angebracht, da bei den grauen 22nF-Kondensatoren die Drähte sehr kurz sind. Das ist bestimmt nicht die "feine Art", man sollte axiale Kondensatoren verwenden, z.B. die Gelben von Volker (Antikradio) und diese dann schön auf der Oberseite der Platine anbringen. Aber von den grauen Kondensatoren habe ich noch recht viele und die müssen auch mal weg. Also ich weiß, daß ich damit bes…

  • Benutzer-Avatarbild

    Niklas, vielleicht ist es ein Zufall, ich habe diese Woche genau das gleiche Gerät in Arbeit. Bei meinem 11er hat jemand einfach den Lautstärke-Regler geklaut. Vermutlich war er auseinandergebrochen. Es lagen ein paar Einzelteile im Gerät drin. Glücklicherweise war die Potiachse noch da. Ich mußte mir ein Poti basteln aus einem Doppelpoti, wobei ich einen davon entfernen mußte und dann den Schleifer auf die alte Achse (wegen dem Durchmesser) anbringen. Dann mußte ich die Drähte wieder richtig an…

  • Benutzer-Avatarbild

    Philips Philetta B2D93U

    littledennis - - Restauration

    Beitrag

    Aber ich vermute da wird nix draus...aber ist auch wurscht... Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich bin mal gespannt, wie Deine Versilberung aussieht, Achim. Bei mir hängt es an dieser Beschichtung, weshalb ich mit der Sache bisher auch nicht weitergekommen bin. Die Oberfläche wird einfach nicht so wie ich es will. Das Galvanisierset was ich habe ist, mal abgesehen, daß es uralt ist, nichts gescheites. Die Verkupferung war kein Problem. Dann habe ich Gold versucht. War nix stellenweise wurde das Gold nicht angenommen. Also wieder poliert das ganze, wobei dann das meiste Gold sowieso runter…

  • Benutzer-Avatarbild

    Vorstellung!

    littledennis - - SABA-Smalltalk

    Beitrag

    Danke Andreas für Deinen super Tip. Der Hebel von dem großen Treibrad ist etwas schwergängig, der ist sicher verharzt. Also werde ich sie Sachen mal ausbauen und reinigen und etwas abschmieren. Ballistol müßte da ok sein, oder? Rein optisch sehen alle Gummiteile noch aus wie neu. Das Problem ist sicher der Treibradhebel. So wie es aussieht muß ich den Plattenspieler nichtmal aus der Truhe ausbauen. Ich melde mich ob es funktioniert hat. DSxx6566.JPG Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Vorstellung!

    littledennis - - SABA-Smalltalk

    Beitrag

    Willkommen hier im Forum Andreas. Da Du Dich also mit Dualdrehern auskennst kommst Du mir wie gerufen. Ich habe eine Problem mit meiner Saba Mainau 12. Da ist ein Dual 1008A drin, bei dem der Antrieb des Gummirades zur Plattentellerinnenseite versagt. Der Plattenteller wird also nicht angetrieben, Motor und Zwischenräder (f. die versch. Geschwindigkeiten) laufen. Der Fehler ist erst nach einem Umzug aufgetreten. Vielleicht die Klimaveränderung Daß der Durchmesser des Gummirades, wegen Abnutzung …

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VI

    littledennis - - Auktionen

    Beitrag

    Natürlich habe ich mir es nicht nehmen lassen, eine Anfrage zu machen ----------------------------------------------------------------- Antwort auf Frage zum Artikel Röhrenradio SABA WILDBAD 9 Ein schönes Schmuckstück ----------------------------------------------------------------- Beantworten Sie niemals Anfragen, in denen Sie aufgefordert werden, die ........ Hallo littledennis1, behalt deinen schmarrn für dich -gomyo2 ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~…

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VI

    littledennis - - Auktionen

    Beitrag

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230489669240&ssPageName=STRK:MEWAX:IT Was ne tolle Lackierung Braune Farbe draufgeklatscht. Beachtet mal die Anfrage!! Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Du bist hier im SABA-Forum! Fremdgeräte sind hier nicht unerwünscht, allerdings sind sie die Ausnahme. Sinn von Postings über Fremdmarken sind nur für Vergleichszwecke mit Sabageräten gewollt. Du hast doch Deine Antworten im DRF bekommen. Was willst Du noch?? Wofür soll ich Dir meine Zeit opfern?? Außerdem stimme ich Hans voll zu! Und es gilt weiterhin Post 009. Beende jetzt diese Diskussionen, und basta. Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Thema erledigt!! Siehe Post 006 (Danke Heiner für den Hinweis). Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich hätte Pagino 300 von 1968/69 zu bieten, vermutlich ist der 300er mit dem 301er identisch. Mache bitte ein Foto von der Platine, d.h. vom geöffneten Gerät. Und zwar von der Bestückungsseite, das ist die Seite wo die Bauteile sitzen. Da muß ein quatratisches Teil drauf sein (sicher mit Metallgehäuse). Dieses Teil hat 4 Einstellschrauben. Wenn Du das Foto hast, dann kann ich Dir zeigen welche von den 4 Schrauben es ist. Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Hast Du die Schaltunterlagen (Service Manual) für den Radio? Wenn nicht schau ich mal bin mit Graetz-Unterlaggen gut ausgestattet. Die Oszillatorschraube wird zu finden sein. Man darf es da nicht übertreiben, da sonst ein paar negative Effekte auftreten, die den gesammten Ukw-Empfangsbereich betreffen. Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Wildbad9

    littledennis - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Danke Heino, eine gute Basis spart viel Arbeit. Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Wildbad9

    littledennis - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Fertich isser: DSCF6554.JPG DSCF6555.JPG DSCF6556.JPG Naja, Holz noch etwas ausbessern... Aber: Super klingt er! -Fotos geändert, Tageslicht ist besser- Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Wildbad9

    littledennis - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Schallwand-Waschung: DSCF6547.JPG Und schon wieder eingebaut: DSCF6548.JPG DSCF6549.JPG Jetzt wartet das Gerät noch auf den Zusammenbau. Das Gehäuse hat noch ein paar Abplatzer die muß ich noch ausbessern, aber das ist halb so wild. Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Hast es wohl nicht gefunden. Hier war mal was: http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=1244 Post 024 ff Kein Freiburg 6, aber der Meersburg ist mit dem Suchlauf identisch. Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Jörg, das ist der 50er Jahre-Stoff, den ich in Post 021 meinte. Ich bin zwar noch nicht so richtig weit damit, aber ich versuche diesen Stoff fertigen zu lassen. Natürlich nicht hier in Deutschland. Den verkaufe ich dann bei Ebay zum aktuellen Goldpreis. 1 Gramm Stoff = 1 Gramm Gold. Daß noch niemand vor mir auf diese Idee kam... Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VI

    littledennis - - Auktionen

    Beitrag

    Otto, bestimmt ist das so ein "Vuvuzela" Geräusch. Da wird dann sicher das Gehirn ausgeschaltet. Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Dieter vielleicht macht es Dir Mut, ich habe es auch schon geschafft. Dublexkupplung nicht mal ausgewechselt. Interessant war aber der Ferritantennen-Antrieb. http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=2011 Gruß Christoph