Suchergebnisse

Suchergebnisse 481-500 von insgesamt 890.

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Abstimmstange

    littledennis - - Suche / Biete

    Beitrag

    Ja, die Stange mit dem dicken Kern in der Mitte paßt. Auf dem Bild mit den zwei Stangen ist es die Obere. Der oberste Kern, Oszillator ist nämlich auch etwas dicker. Ich habe schon 3 Stangen probiert: Lindau 12, Königsfeld 14 (anderer), Sabine 14. Die gehen alle ohne etwas abzugleichen. Deine wird dann sicher auch gehen. Es wäre super wenn Du sie mir vermachen könntest. Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Königsfeld 14

    littledennis - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Das mit den Kernen neu fertigen ist eine gute Idee. Weiß jemand ob die aus Nichteisenmetall sein können? Ich hätte Alu, Rotguß, Messing, Titan... Werde aber erst die Alten mal außen abdrehen und dann probieren, ob ich ne Gold oder Silberoberfläche draufbringen kann. Natürlich müssen die Teile alle für die Bearbeitung von der Stange runter. Habe dann doch noch einige Kondensatoren getauscht. Nicht weil sie defekt waren, sondern damit man am Chassis auch sieht, daß was gearbeitet wurde. Gruß Chris…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Abstimmstange

    littledennis - - Suche / Biete

    Beitrag

    Danke Hans, für das Angebot. Ich muß mal schauen, ob die paßt. Die großen Modelle haben manchmal aber auch einen dickeren Glasstab. Ich schaue aber mal meine Schaltunterlagen nach der Nummer durch. Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Abstimmstange

    littledennis - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hat jemand eine Abstimmstange komplett mit Kernen für mich. Wichtig wäre, daß sie aus einem Radio stammt, der bis 104 MHz geht. Ne 100er Stange habe ich, die Kerne sind kleiner. Gesamtlänge ist 130mm. Der Glasstab hat einen Durchmesser von 4 mm. Ist für den Königsfeld 14, den ich gerade bearbeite. Die alten Kerne sind so vergammelt, daß sie sich nicht mal neu galvanisieren lassen. Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VI

    littledennis - - Auktionen

    Beitrag

    Entfernt... Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Da scließe ich mich dem Heiner an. Es gibt leider so viele hier im Forum, die zu faul sind ein paar Fotos in ihre Postings rein zumachen. Dabei ist das, wenn man sich ein bißchen Mühe gibt, gar kein Problem. Und ein Bild sagt bekanntlich mehr als 1000 Worte. Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Was soll der Thread hier? Jeff würdest Du das Teil bei Ebay auch so anbieten?? Keine Fotos, keine Typenbezeichnung, keine Versandkosten bzw. Standort für Abholung. Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    heimsenderlein

    littledennis - - Sonstiges

    Beitrag

    So ein UKW-Transmitter habe ich, der ist in Verbindung mit einem MP3-Player auf dem z.B. diverse Signaltöne aufgespielt sind, Gold wert. Selbst wenn man nur den Skalenzeiger "eichen" will. Für AM könnte ich noch so ein Teil brauchen. Kannst Du den Link zu der Seite posten? Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Königsfeld 14

    littledennis - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    @Acim, nein. Er ist ok, es ist der Abgeschirmte, aber er ist i.O. Ich habe nur defekte Bauteile getauscht. Wenn er noch Ärger macht, dann fliegt er..;-) Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Königsfeld 14

    littledennis - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Eberhard, ich habe aus diversen Schlachtgeräten noch gute Gummischeiben. Habe jetzt dickere angebracht. Jetzt sieht man die Klammern nicht mehr. Zum Stoff: Ich habe ihn z.B. bei diesen Geräten verwendet. Vielleicht sieht man es auf den vorherigen Fotos nicht, aber der Stoff am Königsfeld ist sandfarben, oder beige. Ich habe schon verschiedene Farben verwendet. DSCF6094.JPG DSCF6095.JPG DSCF6096.JPG Es ist ein recht moderner Stoff, er läßt sich aber sehr gut verarbeiten, spannen, kleben (Pa…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Königsfeld 14

    littledennis - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ich werde mal versuchen die Kerne mit Flüssigsilber zu versilbern. Es gibt sowas um Leiterbahnen zu flicken. Zu großen Aufwand wil ich da nicht betreiben. Und...probieren geht über studieren. Habe gerade gesehen, daß die Federklemmen der Skalenscheibe noch unterhalb der Schallwand rausschauen, da muß ich etwas dickere Gummis verwenden, damit das Chassis etwas hochkommt. Dann verschwinden die Dinger hinter der grauen Zierleiste. Das Sabaschild kommt natürlich auch noch dran, muß erst noch etwas d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Königsfeld 14

    littledennis - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Königfeld 14 made in Karlsruhe DSCF6090.JPG DSCF6091.JPG Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Königsfeld 14

    littledennis - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ja, die Stange ist angekommen. Du weißt Bescheid, sie funktioniert nicht, trotzdem danke für Deinen superschnellen Service. Ich weiß nicht ob früher der Saba-Ersatzteilservice genauso schnell war? Also die Stange von Heino funktioniert nicht auf 104 MHz. Es scheint eine Stange aus einem 100 MHz Variometer zu sein. Ich kann drehen, die Kerne verschieben wie ich will, der Empfang geht über 101 MHz nicht hinaus. Auf diesem Foto sieht man beide Stangen: DSCF6092.JPG Oben 104er Unten die 100er von He…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Königsfeld 14

    littledennis - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ich will mal noch aufführen, welche Bauteile ausgetauscht wurden: Im Ukw-Teil war der 1 MegOhm Widerstand R104 etwas hochohmig, weshalb ich ihn getauscht habe. Auf den Chassis waren es folgende Bauteile, die ersetzt wurden: C424, 470p C411, 22n C423. Elko 47µ C311, Elko 4,7µ R608, R439, R416, R6, R428 Die Widerstände waren alle extrem hochohmig! An Röhren waren die EM84 und die ECC85 fällig. Der Gleichrichter (Diode, Einweggleichrichter) wurde auch ersetzt. DSCF6085.jpg Die Schallwand hat neuen …

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Königsfeld 14

    littledennis - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    DSCF6079.jpg Das habe ich noch gefunden in einem Servicemanual, es ist eine schöne Übersicht des 3-fach Variometers, vor allem sieht man schon welcher Kern mit Spule für was ist. Dann will ich noch eine Übersicht machen, was alles an Bauteilen ausgetauscht wurden, es waren nämlich einige. Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Königsfeld 14

    littledennis - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Andere Hersteller hatten für Ukw auch Variometer verwendet. Natürlich waren diese anders konstruiert. Mir fällt da Telefunken ein. Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Königsfeld 14

    littledennis - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Habe die alte Stange wieder reingemacht, und (mit Deckel) nur 102,8 MHz. Dann ist Schluß. Also 100% ist der Fehler lokalisiert. Aber interessant ist es, daß scheinbar noch niemand dieses Problem hatte, bzw. noch niemand darüber geschrieben hat. Vielleicht hatte noch keiner so ein gammeliges UKW-Teil, und dann noch ein 60er Jahre Radio, der bis 104 geht. Ist es möglich, daß das Problem bei Radios der 50er (also nur bis 100 MHz), garnicht entstehen kann?? Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Königsfeld 14

    littledennis - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Es gibt doch US-Geräte auch hierzulande, bestimmt hat jemand eines und kann für uns mal (vorsichtig!!) die Stange rausziehen und ein Foto machen?? Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Königsfeld 14

    littledennis - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ok, Hans, danke für Deine Hilfe. Du bist kein Außenstehender, wenn Du nicht gewesen wärst... Dann hätte ich die Stange des anderen Königsfelds sicher mal zum Testen eingebaut. Aber ich hätte mich sicher gewundert, und auch eine Erklärung dafür gesucht, daß es dann mit dieser Stange ohne Probleme geht. Das ist also der Fehler, die korrodierten Kerne taugen nichts mehr. Mit der anderen Stange geht alles jetzt bis 105,5 MHz, auch mit montiertem Deckel. Mal sehen vielleicht habe ich noch brauchbare …

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Königsfeld 14

    littledennis - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ups, das klingt ja interessant. Richtig ist, die Kerne waren extrem korridiert, ich habe noch nie so rostige Kerne gesehen. Natürlich habe ich den Rost mit Polierleinen entfernt. Der hohe Ukw-Bereich fehlte schon vorher und die Reinigung brachte keinen Erfolg. Also Hans, da wäre ich vermutlich im Leben nicht drauf gekommen. Gut ich habe noch genau das gleiche Gerät, es empfängt weit über 105 MHz. Ich probiere mal testweise die Stange aus diesem Gerät. Muß erst noch ausbauen Dann melde ich das Er…