Suchergebnisse
Suchergebnisse 601-620 von insgesamt 890.
-
Saba Villingen De Luxe
Beitrag40 Fahrräder?? Hast Du keine Angst daß Du mal Besuch von der Polizei bekommst?? Vielleicht ist hier im Forum jemand bei der Polizei. Ich wäre da lieber etwas vorsichtiger! Gruß Christoph
-
Saba Villingen De Luxe
BeitragAch so, gegen die großen Teile hat sie dann nichts, verstehe... Gruß Christoph
-
Saba Villingen De Luxe
BeitragHast Du nix besseres?? Gruß Christoph
-
Jetzt wieder zum 125er: Ich habe festgestellt, daß er recht schwach ist auf LW und noch schwächer auf KW. Auf MW ist er ungewöhnlich gut. Habe mal die Tastatur gereinigt. Ja mit Kontakt 60 und dann kräftig bewegt! Aber dann nach 30 min ganz großzügigig alles mit WL abgesprüht. Ich weiß, das ist u.U. sehr kritisch, weil es auch Pertinax-Tastenschieber sind. Die habe den Spraykram eigentlich nicht so gerne. Ok, gerade erst wieder nach 10 Stunden eingeschaltet und es bruzzelt mal nichts. LW ist bes…
-
Saba Villingen 125
BeitragDie Messingkappen hättest Du auch gleich bestellen können, die an den kleinen Drehknöpfen. Mir fehlen die auch noch, zwar nur eine, aber ich mache zwei neue hin. Ich suche mal meinen Thread, es gibt da auch was Neues. Gruß Christoph
-
Saba Sabine
Beitrag"Ebay offtoppic Gelaber"?? :aaa: Gruß Christoph
-
Saba Sabine
BeitragIch empfehle Dir eine Schutzbrille zu tragen, wenn Du den Radio mit diesen Kondensatoren am 220V-Netz betreibst! Und was auch zu beachten ist, das ist ein Allstromgerät! Gruß Christoph
-
Graetz Baroness 1109
BeitragHeino hat recht Glasfaserstift habe ich keinen. Der alte Stoff sieht auf dem Foto besser aus als er ist. Gut er war sauber, sah aber zu "flussig" aus. Der goldene Stoff ist doch super, stammt übrigens v. Heino, den hat er mir mal vermacht. Gruß Christoph
-
Graetz Baroness 1109
BeitragHabe ein paar Widerstände, ein paar Kondensatoren und den Stoff und fertig ist sie: DSCF6913.jpg Vorher: DSCF6905.jpg Nachher: DSCF6914.jpg Gruß Christoph
-
Neuer Patient Philips Stella
BeitragDas Chassis sieht nach einem 60er Jahre Philetta aus. Habe schon mehrere davon in der Kur gehabt. Wenn Du ein Problem hast, dann frag nur. Geht der Netzschalter? Ein Manko immer bei diesen Philips-Radios. Ukw-Teil ist auch schlecht, weil es oft "triftet", Reinigung hilft manchmal. Gruß Christoph
-
Er war es !!! Der Radio läuft absolut stabil. War ne harte Nuß. Aber ich bin zufrieden jetzt. Er steht wieder im Regal. Was mir jetzt noch fehlt zu diesem Familienerbstück ist die original Bedienungsanleitung. Irgendwo bei meinem Vater liegt noch der Kaufbeleg rum. Wenn ich ihn habe, dann gibt's natürlich auch noch ein Bild davon. DSCF6884.jpg Gruß Christoph
-
Habe es jetzt doch noch gefunden. Im Bandfilter, der direkt neben der EABC. Da ist ein Styroflex drin 70pF, C41. Optisch ok, reagierte thermisch, mit Kältespray lokalisiert. Na ja wer sucht der findet. Hatte das Filter schon mal offen und hatte alles nachgelötet. C41 ist natürlich etwas versteckt unter den Einstellern. Seltsam war auch daß der Radio an anderen Stellen reagierte auf ein Biegen von Bauteilen, z.B. an C46. Gut die zwei sind nicht weit von einander entfernt, wobei C46 allerdings an …
-
Saba Schwarzwald WII-D3
BeitragIst der eine braune Kondensator in der Mitte gebrochen? So sind die Fotos top. Man sieht sogar mehr und muß nicht scrollen. Die Großen bringen garnichts außer Ladezeitenärger. Wenn nämlich mal 100 große Bilder in Thread drin sind, dann wird ihn keiner mehr ansehen, wenn er 10 min warten muß bis er geladen ist. Axiale Kondensatoren wie der blaue Elko sind prinzipiell zu empfehlen. Du baust Dir unnötige Fehlerquellen ein, weil Du fast immer einen Verlängerungsdraht anlöten mußt. Wenn Du einmal ein…