Suchergebnisse
Suchergebnisse 641-660 von insgesamt 890.
-
Natürlich habe ich den Fehler nicht gefunden. Zumindest ist da noch ein weiterer da, an dem ich mir fast die Zähne ausbeise. Gut ich denke in 1-2 Jahren werde ich diesen auch beseitigen können. Der oben genannte Aussetzfehler ist jetzt weg: 1. Röhrenfassung EABC gewechselt (Keramikfassung NOS). DSCF6850.JPG 2. Aussetzer am Neutralisationstrimmer beseitigt und das Ding richtig eingestellt. DSCF6854.JPG Nach langer Zeit trat dann was Neues auf: Ukw wird ganz langsam immer leiser, an der EM84 ist a…
-
ElkoS Wildbad 7
BeitragDas Buch von Eike Grund ist eine absolute "Pflichtliteratur""!! Wer es nicht hat ist selbst schuld, oder gelernter Radiotechniker, oder er hat das falsche Hobby gewählt. Auch ich habe es natürlich. Wem die theoretischen Grundlagen fehlen, der sollte sich sicher auch mit weiterführender Fachliteratur versorgen. Ewiglange Diskussionen über einen läppischen Widerstand und das "warum" er die vorgeschriebenen 200k haben soll und nicht 2k entfallen dann automatisch. Ich meine es aber nur gut Gruß Chri…
-
ElkoS Wildbad 7
BeitragAndy, sei vorsichtig, wenn es ein "verbasteltes" Gerät ist. Du solltest viel Erfahrung im Messen, Schaltplan lesen usw. haben. Es können noch viel mehr "Würmer" drin sein. Du mußt mit allem rechnen. Und fasse nie im laufenden Betrieb an diesen großen Widerstand. Nicht wegen der Hitze. Aber da ist richtig Spannung drauf!! Das tut auch richtig weh!!! Und wie Du immer schreibst Du mußt noch viel lernen. Etwas theoretisches Wissen könnte Dir auch nicht schaden. Gru? Christoph
-
Villingen 12
BeitragSchnellreparatur, oder wie? Heino, Du brauchst mal ne harte Nuß, oder? Aber die kommt manchmal erst, wenn der Radio mal ab und zu in Betrieb ist, dann zeigen sich meist tolle Sachen. Z.B. Tastaturaussetzer, Röhrenfassungs-Aussetzer und solche Geschichten. Auch toll sind mysteriöse Knack-Geräusche, die meist dann verschwunden sind, wenn man das Chassis ausgebaut hat, dann aber nach zwei Wochen plötzlich wieder auftreten. Auch das sollte der Nachwuchs auch wissen!! Auch bei Saba läuft nicht jede R…
-
ElkoS Wildbad 7
BeitragUnd in ne Philetta oder eine Sabine kommen dann auch 11Watt Drahtwiderstände rein? Die halten dann ewig?? @all, habt Ihr denn alle nicht bedacht, daß es auch Radios gibt, die Innen akuten Platzmangel haben? Von wegen in einem Kleinradio (unnötigerweise) einfach so den Selen-Gleichrichter wechseln...wohin dann mit dem dicken Vorwiderstand, ohne daß er etwas anbruzzelt?? Es gibt nicht nur große Radios, auch die Kleinen wollen noch spielen Gruß Christoph
-
Das ist mir auch schon passiert beim (nur trocken) abwischen. Die Skalen sind sehr schlecht bedruck. Allerdings bei meinem momentan aktuellen 125er-Projekt ist die Bedruckung super und sehr stabil. Ich denke da gab es Qualitätsunterschiede. Chris willst Du ein Topfoto von der Skala haben? Auf Folie drucken und von Hinten aufkleben. Hier ein verkleinertes: DSCF6661.JPG Vielleicht findest Du auch eine, viel Glück. Gruß Christoph
-
Saba Schallwandanhänger
BeitragVerkaufsraum DSCF6739.JPG Gruß Christoph
-
Centrum Schweden W91
BeitragHeino hat wieder zittrige Finger Er hat die Kiste doch noch garnicht. Gruß Christoph
-
Centrum Schweden W91
BeitragAha, sieht interessant aus. Aber Serviceunterlagen? Wenn's im Netz nichts gibt... In Schweden vielleicht Gruß Christoph
-
ElkoS Wildbad 7
BeitragSicher? In jedem? Gruß Christoph
-
Centrum Schweden W91
BeitragUnd wo sind die Fotos?? Komisch, daß man dazu immer auffordern muß Gruß Christoph
-
ElkoS Wildbad 7
BeitragHeino woher weißt Du an welcher Stelle er den 100er ersetzen will? Die Elko 100µ/400V sind toll für brummende Allstromgeräte. Also Andy heb den Kram gut auf. Gruß Christoph
-
Saba Schallwandanhänger
BeitragHabe heute diesen bekommen. (aus der Buc). DSCF6733.JPG DSCF6734.JPG DSCF6736.JPG Den Radio dazu habe ich natürlich auch DSCF6737.JPG Gruß Christoph