Suchergebnisse

Suchergebnisse 661-680 von insgesamt 890.

  • Benutzer-Avatarbild

    ECL 86 durch PCL 86 ersetzen

    littledennis - - Sonstiges

    Beitrag

    Heino weißt Du was er für Kondensatoren nimmt? @Achim:: Ob's besser mit Kaskade ist oder nicht ist mir egal. Es soll nur ein Praxisversuch werden. Zum Trafo, hmm...eigentlich ist in einem Kleinradio, wo die ECL meist drin ist auch jeder kleine Trafo zu groß. Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    ECL 86 durch PCL 86 ersetzen

    littledennis - - Sonstiges

    Beitrag

    Braucht die Sinus? Ich will mit DC heizen, damit es weniger brummt. Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    ECL 86 durch PCL 86 ersetzen

    littledennis - - Sonstiges

    Beitrag

    Was ist denn heute los? Gibt's niemand, der da Erfahrung hat? Ist Fußball heute abend? Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    ECL 86 durch PCL 86 ersetzen

    littledennis - - Sonstiges

    Beitrag

    14,5 Volt 0,3A Ich habe gehört mit Verdopplung der E-Heizspannung soll das hinhauen. ECL 86 hat 6,3 Volt 0,7A Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    ECL 86 durch PCL 86 ersetzen

    littledennis - - Sonstiges

    Beitrag

    Ich dachte das hier funktioniert: http://www.jogis-roehrenbude.de/Bastelschule/Kaskade.htm Mal sehen vielleicht meldet sich jemand, der es schon ausprobiert hat. Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    ECL 86 durch PCL 86 ersetzen

    littledennis - - Sonstiges

    Beitrag

    Wer hat Erfahrung mit dem Ersatz für die ECL 86 durch eine PCL 86? Was gibt es da zu beachten? Spannungsverdopplerschaltung, was für C's? Die PCL müßte durch die gleichgerichtete Heizspannung eigendlich wesendlich weniger Brummen. Habe schon Versuche gemacht mit 1000µ Elkos. Unter Last (Röhre eingesteckt) klappt die Spannung zusammen. Ach ja Radio ist ne Philetta RB263 Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Sprengung MW-Sender Wien

    littledennis - - Smalltalk

    Beitrag

    Graetz Baroness 1109 geht auch super auf MW, der Sender kommt da auf 720 kHz. Was gibt's sonst noch auf MW. Im Süddeutschen Raum kommt SWR-Kontra, ein guter Nachrichtenkanal auf mehreren Frequenzen. Ich denke die MW ist noch lange nicht tot. Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Sprengung MW-Sender Wien

    littledennis - - Smalltalk

    Beitrag

    Heino ich bekomme ihn auch mit Königsfeld 14 (original Einbauantenne)auf ca. 750 kHz. Mal sehen welcher es noch bekommt. Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Villingen 125

    littledennis - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ok, habe gerade mit Heino gesprochen. Glückwunsch für Dich Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Villingen 125

    littledennis - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ja brauchst Du mich nicht mehr? Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Villingen 125

    littledennis - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ok, wir können eine Zeit ausmachen, dann hole ich mein Chassis an den Arbeitsplatz, schließe alles an. Du kannst mir Deine Tel. per PM schicken, ich rufe Dich dann an. Eine Stunde brauch ich aber noch mindestens. Mein Arbeitsplatz ist gerade noch belegt. Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Villingen 125

    littledennis - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Falls Du Fotos vom überholten und tadelos funktionierenden Chassis benötigst, dann sags mir Vergleichsmessungen sind auch möglich. Schreibe aber zur Übersicht nochmal kurz und bündig, was Dein Problem ist. Dann muß ich jetzt nicht alles durchlesen. Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Villingen 125

    littledennis - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ich habe noch nie bei einem Saba-Radio den Gleichrichter ausgewechselt. Wozu sollte ichdas tun? Die Selen-Teile sind doch top. Gleichrichter bleiben immer drin auch bei anderen Fabrikaten. Es gibt so viele Arbeiten bis ein Radio fertig restauriert ist, warum soll ich mich mit unnötigen Sachen beschäftigen? Wenn man dann den fertigen Radio benutzen tut treten auch oftmals Folgefehler auf, oder Sachen, die man übersehen hat. Ein Gleichrichter war bei meinen Sabas aber noch nie dabei. Man sollte au…

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA Villingen 100

    littledennis - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    @Christopher, ich muß mal abwarten, wie die werden, es ist nämlich keine einfache Arbeit, wegen der Innenrille. Ich meld mich wenn ich welche habe. Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA Villingen 100

    littledennis - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Und zu den Zierringen: Ich lasse mir gerade welche anfertigen, gedreht aus Messing oder Rotguß. Bei meinem 125er fehlen die beiden Großen. Vielleicht habe ich dann einen für Dich. Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA Villingen 100

    littledennis - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ok, ich sehe das ist ja schon eine etwas ältere Geschichte. Schildere nochmal Dein Problem mit dem Radio. Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Meersburg 7

    littledennis - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Thorben, hast Du am Villingen die Teerkondensatoren getauscht? Dein Fehler kommt mir irgendwie bekannt vor. Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Richtig das geht am Besten so: Den Stab einigermaßen mittig mit leicht angezogenen Schrauben fixieren. Schrauben nur so weit anziehen, daß man den Stab noch hin und her schieben kann. Dann mal von 87 Mhz bis ganz hoch drehen und zurück. Die Kerne dürfen nirgens kratzen oder so. Einfach ein bißchen hin und her schieben bis er einigermaßen in der Mitte sitzt und dann die zwei Schrauben anziehen. Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Stab geht ganz einfach und problemlos raus. Es sind nur die zwei Schrauben oben und dann vorsichtig rausziehen. Geht ganz einfach, probiere es mal. Ob der Empfang besser ist weiß ich nicht, aber Schaden tut ein gereinigter Stab mit polierten Kernen sicher nicht. Gruß Christoph

  • Benutzer-Avatarbild

    DSCF6708.JPG Gruß Christoph