Suchergebnisse

Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 241.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Achim, danke für den Hinweis. Habe das gleich ausprobiert. Glühlampe weg, Sicherung rein und eingeschaltet. Ergebis: Skalenlampen leuchten, Sicherung bleibt heile, aber keine Röhre glimmt. Es schmort auch, nichts und riechen tut man auch nichts. Kann leider noch nicht die Spannung nach den Gleichrichter messen. Hoffentlich ist das nichts Größeres. Gruß Armin

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Dieter, hier noch ein Nachtrag. Die Vorschaltlampe hat nur kurz hell aufgeleuchtet. Nur so lange, wie normalerweise Röhren brauchen um, um sich aufzuheizen. Vielleicht liege ich aber auch falsch mit meiner Kurzschlußtheorie, denn wenn ich eine Rohre abziehe und zwischen Pin 4 und 5 messe, ist da ja auch Durchgang. Insofern ist meine Annahme vielleicht falsch. Dafür spricht ja auch, dass die Skalenlampen leuchten. Die Anodenspannung konnte ich noch nicht messen, da mein Messgerät gerade den…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Dieter, erst mal vielen Dank. Werde ich so machen. Die Sicherung konnte nicht auslösen, da ich dafür die Vorschaltlampe genommen habe. Gruß Armin

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, jetzt habe ich das erste Mal das Gerät mit Vorschaltlampe eingeschaltet. Die Lampe leuchtete erst sehr hell und wurde dann dunkler. Die Skalenlampen leuchteten auch, aber keine einzige Röhre. Wollte daraufhin die Heizspannung messen und musste feststellen, dass nicht nur Pin 5 auf Masse liegt sondern auch Pin 4. Da muss also irgendwo ein Kurzschluss sein. Wäre es auch denkbar, dass eine Röhre einen Kurzschluss hat? Wie sollte ich jetzt vorgehen? Bin für jeder guten Ratschlag dankbar. Gruß…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Dieter, vielen Dank für die Erklärung. Irgend ein Haken musste ja dabei sein. Werde es also mit der Vorschaltlampe machen. Gruß Armin

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo liebes Forum, nun kommt ja bald der Tag, an dem ich meinen Freiburg das erste Mal einschalten werde. Nun ist ja viel zu lesen über Vorschaltlampen oder Regeltrafo. Jetzt kommt meine bestimmt dumme Frage: Kann man das Gerät nicht an einen normalen Dimmer anschließen und langsam hochregeln? Die Fachwelt möge mir diese Frage verzeihen. Gruß Armin

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Peter, nochmals vielen Dank für Deine Anregungen. Wenn ich das Teil nicht bekommen sollte, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als mir was einfallen zu lassen, wobei ich dann versuchen würde, möglichst das Originalaussehen in etwa nachzubilden. Möglich wäre z.B., die Grundplatte aus Giessharz herzustellen, in die die Kupferzungen gleich mit eingegossen werden. Da ich noch an den Gehäuse arbeite habe ich noch etwas Zeit. Vielleicht habe ich ja noch Glück. Gruß Armin

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Peter, vielen Dank für den guten Tipp. Leider fehlt der Schalter komplett. Wurde vom Vorbesitzer ausgebaut und die Anschlüsse mit Lüsterklemme auf die Rückwand verlegt. Vorhanden ist nur noch die untere Pertinaxplatte. Ich hoffe, dass irgend jemand noch ein Schrottchassis hat. Liebe Grüße Armin

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo liebe Saba-Gemeinde, suche einen Tastschalter für Saba 9 für Sprache (Baugleich mit Musik, Ein-Aus) Liebe Grüße Armin

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo! Vielen Dank für die guten Tipps und das Bild. Ich werde es nochmals bei Suche/Biete probieren. Wenn ich da kein Glück habe, werde ich auf die Alternativen ausweichen. Bald kommt der Tag, wo ich das Gerät das erste Mal einschalte. Dann werde ich mich bestimmt wieder Ratsuchend an euch wenden müssen. Liebe Grüße Armin

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo liebe Sabagemeinde, hier nochmals mein Hilferuf. Ich suche immer noch dringend den fehlenden Tastschalter für Musik/Sprache. Das sind ja nur 2 Kupferzungen auf einer Pertinaxplatte. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich da jemald melden würde. Liebe Grüße Armin

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich hoffe, dass es jetzt funktioniert hat. Man muss wohl jedes Bild einzeln uploaden. Liebe Grüße Armin IMG_100.jpg IMG_200.jpg IMG_300.jpg IMG_400.jpg IMG_500.jpg IMG_600.jpg IMG_700.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Wieder nicht geklappt. Nur ein Bild da. Versuche es nochmals.

  • Benutzer-Avatarbild

    IMG_8.jpg Hier nochmals ein Versuch mit den Bildern. mal schauen, ob es klappt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo liebes Forum, eigentlich wollte ich jetzt ein paar Bilder einstellen, aber irgendwie muss ich das nochmals üben. Der Freiburg 9 soll 30 Jahre auf dem Dachboden gestanden haben. Dem Dreck nach zu urteilen stimmt das auch. Folgendes habe ich bisher gemacht: Gerät gereinigt, Steuermotor zerlegt gereinigt und Zahnräder verspannt. Geht eigentlich ganz einfach, wenn man 3 Hände hat. Tastensatz gereinigt, wodurch auch die Duplex-Kupplung wieder auslöste. UKW-Sei neu aufgelegt, dank gutem Tipp von…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Franz, auch dir herzlichen Dank für diese sehr ausführliche Erklärung. Ich werde das mit den Zahnrädern gleich heute noch korrigieren. Demnächst mache ich dann auch ein paar Bilder. Es freut mich, dieses Forum gefunden zu haben, wo einem so kompetent weitergeholfen wird. Gruß an Alle Armin.

  • Benutzer-Avatarbild

    Vielen Dank Nightbear, das bringt mich ersteinmal weiter. Werde aber bestimmt das eine oder andere noch fragen müssen, je weiter ich kommen. Bis dahin... Gruß Armin

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo liebes Forum. mit meiner Restauration bin schon weitergekommen. Ich habe den Steuermotor zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut. Läuft sehr leichtgängig und hat diesen Schwungradeffekt. Nun lese ich aber in diesem Forum, dass die Zahnrader verspannt werden müssen. Das habe ich nicht gemacht. Was ist denn da genau mit gemeint? Weiterhin ist mir aufgefallen, dass um die EM 84 irgendeine Umhüllung saß. Was das war konnte ich nicht mehr feststellen, da alles zerbröselt war. Gibt es da Er…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, jetzt hat es geklappt. Jetzt komme ich ersteinmal mit dem Skalenseil weiter. Tolle Unterlagen. Gruß Armin

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Ivica, vielen Dank für die schnelle Antwort und die angegeotene Hilfe. Wollte mich gerade im Downloadbereich einloggen mit meinem Namen und Passwort, aber der Zugang wird verweigert. Was habe ich denn da falsch gemacht? Gruß Armin