Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 241.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Heino, hallo Helmut, den Bandbreitenschalter habe ich nochmals gereinigt und geprüft. Leider keine Veränderung. Lieber Helmut, Du hast Dir da viel Mühe gemacht die möglichen Fehlerquellen zu erläutern. Leider bin damit technisch überfordert. Ich habe nur ein Digitalmultimeter und ein Prüfgenerator gar nicht. Ich hatte zwischenzeitlich auch schon mit Franz telefoniert, der auch der Meinung war, dass der Oszillator nicht schwinkt. Also wenn es für die Überprüfung keine andere Möglichkeit gib…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Heino, im Bereich des Tastenaggregates mussten nur 2 Kondensatoren getauscht werden. Die habe ich gerade geprüft. Alles OK. Bleibt noch das Tastenaggregat. Kann denn das sein, dass bei einem Kontaktfehler gleich alle Bänder nicht mehr gehen? Ich weiß jetzt auch gar nicht wie ich das Tastenaggregat prüfen kann? Jetzt muss ich nochmals dumm fragen: Was meinst Du mit Bandbreitenschalter? Gruß Armin

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Heino, schön mal wieder von Dir zu hören. Das magische Auge macht auch nichts, als wenn da irgendeine Verbindung fehlen würde. Gruß Armin

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Tobi, hallo Jochen, ersteinmal Danke für Eure Hilfe. Die Spannungen an den Röhren sind soweit im Soll. Den Tastensatz habe ich auch kontrolliert. Kann mir auch nicht vorstellen, dass alle Bänder keinen Kontakt haben können. Ob die Bässe vor der Revision OK waren kann ich gar nicht sagen, da ich das Gerät vorher nicht in Betrieb genommen hatte. Die Widerstände und Kondensatoren des Klangregelnetzwerkes will ich gerne prüfen, weiß jetzt aber nicht so genau, welche Teile das genau sind. Gruß …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Zusammen, habe gerade einen Wildbad 9 fertiggestellt. Alle üblichen Arbeiten sind durchgeführt, also Kondensatoren und Elkos neu, sowie der Gleichrichter. Die Spannungen sind alle nach Plan (+- 3 Volt). Hier aber ersteinmal ein paar Bilder vom Fundzustand: Chassis%20hinten%20alt.jpg Chassis%20hinten%20rechts%20alt.jpg Chassis%20hinten%20total%20alt.jpg Front%20alt.jpg Front%20oben%20rechts%20alt.jpg bei den Gerät fehlte ein Tastenknopf und ein Hochtöner wurde gegen einen ovalen Breitbandla…

  • Benutzer-Avatarbild

    Halo Achim, habe den passenden Widerstand bekommen und eingebaut. Das Radio spielt jetzt einwandfrei. Habe vor und hinter dem Widerstand gemessen. Deine Aussage war richtig, es werden genau 45 V vernichtet. Gruß Armin

  • Benutzer-Avatarbild

    Bodensee W3

    Armin Schmidt - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo Heino, Du hast schon Recht. Sind wir uns aber einig, dass beides zusammen doch gut aussieht? Gruß Armin

  • Benutzer-Avatarbild

    Bodensee W3

    Armin Schmidt - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo Heino, jetzt stell Dir mal das Gerät ohne Knöpfe vor.Da würde keiner auf die Lackierung achten. Alle würden sagen: Da fehlen ja die Knöpfe. Gruß Armin

  • Benutzer-Avatarbild

    Bodensee W3

    Armin Schmidt - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo, das Gehäuse ist natürlich von Franz. Es sieht allerdings nur so schön aus, weil die Knöpfe von Ivica da dran sind Gruß Armin

  • Benutzer-Avatarbild

    Bodensee W3

    Armin Schmidt - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo zusammen, wollte mich auf diesem Weg nocheinmal herzlich bei Ivica bedanken, der mir die Knöpfe zugeschickt hat, und man beachte, kostenlos. Hier jetzt mal ein Bild von den Knöpfen und dem fertigen Gerät. IMG_12271.JPG Gruß Armin

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Achim, das ist Service vom Feinsten. Habe vielen Dank dafür. Habe schon immer festgestellt, dass Du sehr gewissenhaft alle Threads verfolgst. Denn nur so kann man so einen Fehler bemerken. Noch ein schönes Wochenende. Gruß Armin

  • Benutzer-Avatarbild

    Achim Du hast Recht, habe gerade in der Stückliste in den tech. Unterlagen nachgesehen. Es ist ein Druckfehler. Der Widerstand hat tatsächlich nur 1,25 KOhm. Nochmals Dank für Deine Aufmerksamkeit. Allerdings habe ich diesen Widerstand mit 1,25 KOhm und 2 Watt auch nicht. Deswegen auch hier die Bitte, wer einen hat, bitte melden. Gruß Armin

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Achin, vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Das ist ja interessant. Eingebaut ist allerdings auch ein 2 Watt Typ. Bin mal gesoannt, ob jemand ein korrekten Schaltplan hat. Dann hätte ich den Widerstand da. Gruß Armin

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen, repariere gerade einen Wildbad 8. Dafür suche ich einen Widerstand 125 KOhm, 2 Watt Widerstand. Das ist ein keramischer Widerstand der in der Nähe vom Ausgangsübertrager sitzt. Habe bereits schon 50 Seiten auf Ebay durch, wird aber nirgendswo angeboten. Wer also so einen Widerstand hat und ihn verkaufen möchte, bitte melden. Gruß Armin

  • Benutzer-Avatarbild

    Bodensee 3DS, der Zweite.

    Armin Schmidt - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Peter, hallo Heino, vielen Dank für Eure Mühen. Es war mir schon klar, dass es für so ein Problen zu viele Möglichkeiten gibt. Ich werde das eine oder andere Gesagte nochmals ausprobieren und dann schauen, was passiert. Wenn ich keinen Erfolg haben sollte, werde ich die Geräte doch mal einem Profi anvertrauen. Ich denke so einen Fehler kann man nur finden, wenn man das Gerät vor sich auf dem Tisch stehen hat, mit den entspr. Gerätschaften dazu. Wenn der Fehlen gefunden wird, kann ich Euch …

  • Benutzer-Avatarbild

    Bodensee 3DS, der Zweite.

    Armin Schmidt - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo zusammen, hat denn noch jemand einen Tipp, zumindest so, dass ich den Fehler weiter einkreisen kann. Gruß Armin

  • Benutzer-Avatarbild

    Bodensee 3DS, der Zweite.

    Armin Schmidt - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Achim, habe das gerade ausprobiert. Der Einbau des Kondensators verstärkte sogar den Brumm. Dann habe ich den 100 Ohm Widerstand gegen einen 300 Ohm getauscht. Auch das brachte keine hörbare Veränderung. Wo könnte ich denn sonst noch suchen? Gruß Armin

  • Benutzer-Avatarbild

    Bodensee 3DS, der Zweite.

    Armin Schmidt - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Achim, ich denke schon, dass das ein 100 Hz Brummen ist, Die von Franz in Post 034 genannten Spannungen habe ich nochmals gemessen: Anode 270 V Schirmgitter 269V Kathode 8,4 V Die Siebdrossel ist auch soweit OK, zumindest sind alle Anschlüsse angelötet. Mit den Strömen bin ich noch nicht soweit. Massepunkte habe ich auch kontrolliert, bzw. nachgelötet. Es ist nur komisch, dass ich das in beiden Geräten habe. Bilder liefere ich nach, sobald die Kamera wieder einsatzbereit ist. Gruß Armin

  • Benutzer-Avatarbild

    Bodensee 3DS, der Zweite.

    Armin Schmidt - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Ivica, nun hat gerade mein Akku der Digitalkamera schlapp gemacht und das Ladegerät ist im Büro. Ich habe aber keine Leitungsprobleme gehabt wie Du . Ich habe keinen LS-Motor und ich konnte das Kabel vom Motorabschalter auf kürzestem Wege durch das Chassis führen zum 0,3 µF Motorkondensator, an dem ich die Kabel getrennt habe. Hier aber ein Bild vom Schalter, bei dem allerdings noch die Anbauteile fehlen: IMG_Schalter%204.JPG Gruß Armin

  • Benutzer-Avatarbild

    Bodensee 3DS, der Zweite.

    Armin Schmidt - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Franz, hallo Achim und alle Mitleser, @ Franz, die von Dir genannten Spannungen werde ich nochmals prüfen. @ Achim, der Gleichrichter hat einen Vorwiderstand von 110 Ohm. Die Anodenspannung ist damit genau nach Plan. Ströme habe ich noch nicht gemessen. Werde ich auch noch tun. Die EL 12 ist in beiden Geräten neu. Bilder kann ich auch einstellen. Gibt es etwas, was ich genauer fotographieren sollte, oder soll es nur ein allgemeiner Eindruck sein? Gruß Armin