Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 241.
-
Transall de Luxe G
BeitragHier noch ein Datail von der Reglerplatte Ausschnitt%20Reglerplatte.jpg Gruß Armin
-
Transall de Luxe G
BeitragHier ist noch der Schaltplanausschnitt. Ausschnitt%20Poti.jpg Gruß Armin
-
Transall de Luxe G
BeitragHallo zusammen, ich bin dabei das o.g. Gerät instandzusetzen. Es läuft soweit alles ganz gut, bis auf ein def. Lautstärkepoti. Habe mir jetzt ein Ersatzchassis gekauft und musste leider feststellen, dass auch hier das Poti defekt ist (Kohlebahn zerbrochen). Was jetzt tun? Nun ist es ja so, dass auch der Bass-und Höhenregler den gleichen Widerstand haben wie das Lautstärkepoti, nämlich 250 K Ohm. Was würde dann passieren, wenn ich statt des Lautstärkepotis das Basspoti einbaue. Die Anschlußdrähre…
-
Bodensee W3
BeitragHallo Franz. danke für den Tipp. Die Gefahr habe ich auch schon gesehen. Ich habe so einen keinen Dremel, da habe ich auch kleine Fräsköpfe für. Vielleicht sollte ich das erst mal versuchen. Gruß Armin
-
Bodensee W3
BeitragHallo Ivica, ersteinmal die gute Nachricht. Ein großer Knopf ist noch heile. Nun die Schlechte: Beide Achsen haben 6 mm Durchmesser. Es würde passen, wenn der Achsdurchmesser Deiner Knöpfe nicht größer als 6 mm beträgt. Das kleinere Loch müsste man doch aufbohren können, oder sehe ich das falsch? Dann brauchte ich also nur einen großen Knopf und die beiden Kleinen. Die Modalitäten besprechen wir dann über PN. Liebe Grüße Armin
-
Bodensee W3
BeitragHallo Ivica, ersteinmal vielen Dank. Bin noch im Büro. Werde das zuhause gleich mal prüfen. Die Reststummel der kleinen Knöpfe sitzen ja noch dran. Vielleicht sind die ja sogar unterschiedlich. Melde mich nachher. Liebe Grüße Armin
-
Bodensee W3
BeitragIch kann dem VK hier eigentlich keine Schuld geben. Ich habe ihn auch pos. bewertet. Das Gerät war ausreichend gut verpackt. Bin nur froh, dass die Skalenscheibe heil geblieben ist. Leider hat auch das Gehäuse im Bereich des Lautstärkeppotis was abbekommen, aber das wird der Franz schon machen. Gruß Armin
-
Bodensee W3
BeitragHallo Ivica, ich brauchte leider den kompletten Satz, also 2 Große und 2 Kleine. Da würde ich mich natürlich sehr freuen, wenn das klappen würde. Gruß Armin
-
Bodensee W3
BeitragHallo zusammen, habe mir gerade aus der Bucht einen Bodensee W3 erstanden. Der sieht soweit ganz gut aus, hat aber leider einen Transportschaden gehabt. So sind beide Bakalit-Drehknöpfe zerbrochen. Wie ich höre, sind die wohl auch baugleich mit dem Freiburg W3. Wer also solche Knöpfe übrig hat und sie verkaufen möchte, bitte melden. Liebe Grüße Armin
-
Freiburg 7 in neuen Glanz
BeitragHallo zusammen, Ihr achtet aber auch auf Alles. Respekt. Es stimmt natürlich, die EM71 ist falsch herum drin. Das werde ich auch bei nächster Gelegenheit nochmals ändern. Es sollte schon original aussehen. Schlecht sieht es aber so auch nicht aus. Gruß Armin
-
Bodensee 3DS
BeitragHallo Achim, da werde ich das nächste Mal dran denken. Du hast Recht, vielleicht findet der Eine oder der Andere noch eine Verbesserung. Ich habe wohl schon gemerkt, dass Du Dir die Bilder sehr nenau ansiehst. Gruß Armin
-
Bodensee 3DS
BeitragHallo zusammen, ich weiß, es ist der falsche Thread, aber ich wollte wegen der 4 Bilder keinen Neuen mehr aufmachen. Mein Meersburg 7 ist auch gerade fertig geworden. Einfach nur mal gucken. IMG_1.JPG IMG_2.JPG IMG_4.JPG IMG_5.JPG Gruß Armin
-
Hallo Rolf, vielen Dank für Dein Interesse und die Mühen die Du Dir machst. Ich habe alles mit meinem Motoranschluss verglichen und kann auch nichts feststellen. IMG_Motoranschluss.jpg Wenn ich mal wieder mehr Zeit habe, werde ich im Automatikteil jedes Bauteil überprüfen. Ansonsten fällt mir nichts mehr ein. Liebe Grüße Armin
-
Bodensee 3DS
BeitragHallo Ivica, vielen Dank an Dich und auch die Anderen für die anerkennenden Worte. Habe natürlich auch Deine Threads über den Bodensee 3DS gelesen, speziell auch über den Einbau der Motorabschaltung. Hat mir sehr viel geholfen. Mit den Lautsprechern hatte ich überhaupt keine Probleme. Die waren alle in einem einwandfreien Zustand, obwoht das Gerät sonst sehr verdreckt war. Da habe ich wohl Glück gehabt. Staub abwischen und fertig. Gruß Armin
-
Bodensee 3DS
BeitragHallo Martin, den Bodensee gibt es offensichtlich in mehreren Ausführungen. Bei meinem war die Tastenblende aus dickem, massiven Messing. Andere Modelle haben dünnere Blenden aus Alu. So eine massive Blende lässt sich natürlich wunderbar bearbeiten. Zuerst grobe Stahlwolle, dann feine und dann polieren. Hierfür habe ich so eine Polierscheibe aus mehreren Stoffschichten, die einfach in die Bohrmaschine eingespannt wird. Die alte Goldfarbe muss komplett entfernt werden, sonst sieht man Absätze, da…
-
Bodensee 3DS
BeitragHallo Achim, danke für die ausführliche Information. Dann bin ich ja beruhigt, dass die Röhre doch nicht von schlechter Qualität ist. Die Originalröhre war tatsächlich defekt. Nachdem alle Kondensatoren getauscht waren, hörte ich nur ein lautes Brummen. Franz meinte, dass es nur an der Endröhre liegen könne und so war es dann auch. Gruß Armin
-
Bodensee 3DS
BeitragHallo Achim, das Furnier ist original. Die EL12 Habe ich bei BTB gekauft. Das die aus dem Osten kommt, wußte ich gar nicht. Hatte einfach nur gegoogelt und erfahren, dass die kompatibel ist Das Gerät läuft damit einwandfrei. Gibt es da was Besseres? Gruß Armin
-
Bodensee 3DS
BeitragHallo Dieter, diese "Goldfolie" gibt es hier ganz bei uns in der Nähe, in Barsinghausen. Die Firma heißt Revisound, einfach mal googeln. Gruß Armin