Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 241.
-
Bodensee 3DS
BeitragHallo Franz, da bist Du ja wieder, hatte Dich schon vermisst. Vielen Dank für diese Erläuterungen. Mit soetwas bin ich dann doch überfordert. Kannst Du noch was sagen zu den untereschiedlichen Elkoangaben, oder habe ich mich da einfach wieder vertan? Die Spule der Pos. 40 zeigt immer noch keine Regung. Beim Drehen beeinflusst sie in keiner Weise die Automatik. Die Sender werden nur leicht durch die Automatik verstellt, aber diese kleine Abweichung ist mit dem Filter nicht zu korrigieren. Viellei…
-
Bodensee 3DS
BeitragHallo zusammen, habe noch einen Schaltplanfehler gefunden. Schaltplanausschnitt.png Hierbei sind die Anschlüsse an Pin 2 und Pin 5 bei der EAA 91 so nicht ausgeführt. Die Anschlüsse sind genau anders herum. Der Elko, der hier mit 5µF angegeben ist, hatte bei mir 100µF. Da soll man als Laie noch durchblicken. Gibt es noch einen Tipp zu Post 033? Gruß Armin
-
Bodensee 3DS
BeitragHallo Peter, vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe mal wieder das Problem, dass sich nichts tut, wenn ich an der Spule (Pos. 40) drehe. Ich befürchte, dass da wieder ein Drähtchen abgegangen sein könnte, wie ich das schon mal hatte. Bei diesen rechteckigen Filtern kam man ja ganz gut dran, aber bei diesem Typ ist das ein bisschen schwierig. Kann ich irgendwie anders prüfen/messen, ob die Spule in Ordnung ist, oder bleibt mir der Ausbau nicht erspart? Gruß Armin
-
Bodensee 3DS
BeitragHallo zusammen, mein Bodensee macht gute Fortschritte und auch die Automatik läuft fast perfekt. Wenn ich einen Sender per Hand scharf einstelle und dann auf Automatik stelle, wird der Sender leicht verstellt. Auch ist optisch kein Rüttelbetrieb zu erkennen. Nach meiner Meinung müsste das mit einer Korrektur am Steuerfilter zu beheben sein. Wenn ich aber die Abgleichanleitung vom Bodensee richtig verstanden habe, soll man das Voltmeter an der Messbuchse g4 anschließen und an der Spule (Pos. 39) …
-
Bodensee 3DS
BeitragHallo Achim, meine kleine Randbemerkung bezog sich nicht auf die von Dir kritisierten Lötstellen, sonder darauf, dass Du vor erst kurzer Zeit mal Bilder angemahnt hattest. Was die Schmierung angeht, reicht da nicht Vaseline? Gruß Armin
-
Bodensee 3DS
BeitragNee nee, Otto, das passiert mir nicht nochmal. Hatte beim Reindrehen der Schraube ständig die Rückseite der Motorplatte im Auge. Wenn da was rausgeguckt hätte, hätte ich sofort mit Drehen aufgehört. Im Nachhinein bin sogar etwas froh, weil der Motor jetzt tatsächlich schneller läuft. Es zeigt sich jetzt aber auch, dass es auf jeden Fall Sinn macht, eine Motorabschaltung einzubauen, so wie sie Achin bei seinem Freiburg 3DS beschrieben hat. Habe mir schon die notwendigen Teile besorgt. Aber erst m…
-
Bodensee 3DS
BeitragAch, ich habe ja noch das Bild vergessen. Nicht das Achim mit mir wieder meckert Die rechte Spule ist Otto's. IMG_Antrieb%201.JPG
-
Bodensee 3DS
BeitragHallo zusammen, nun habe ich wieder gute Laune. Dank Otto. Der hat mit ganz kurzfristig die passende Spule zugeschick. Habe aber ein bisschen ein schlechtes Gewissen, weil er dafür nichts haben wollte, nicht einmal das Porto. An dieser Stelle nocheinmal ein herzlichen Dankeschön an Otto. Der Motor läuft jetzt erheblich schneller, als vor meinem Missgeschick. Nicht auszuschließen, dass die Spule bereits vorher schon einen kleinen Schaden hatte. Die Gleichstromwiderstände sind alle im grünen Berei…
-
Bodensee 3DS
BeitragHallo Andreas, hallo Otto, ich freue mich sehr über Eure Hilfe. Das macht den ganzen Ärger vergessend. Bin jetzt optimistisch, dass ich das jetzt wieder hinbekomme. Werde mich melden, wenn das Problem gelöst ist. Liebe Grüße Armin
-
Bodensee 3DS
BeitragHallo Andreas, danke für den Tipp, aber das traue ich mir nicht zu. Ich müsste ja auch den Draht irgendwie anflicken und habe auch die Wickeldaten nicht. ich warte noch ein wenig ab, ob sich wer meldet, ansonsten suche ich mir ein Fachbetrieb dafür. Denke, dass das auch nicht so teuer werden wird. Gruß Armin
-
Bodensee 3DS
BeitragHallo Achim, da mache ich mir wenig Hoffnung, dass noch jemand so eine Spule übrig hat. Meines Wissens wurde diese Typ nur im Freiburg 3DS und im Bodensee 3DS verbaut. Wenn ich eine Wicklerei gefunden habe, werde ich gerne versuchen an die Wickeldaten zu kommen. Ich könnte mich jetzt noch in den A... beißen. Gruß Armin
-
Bodensee 3DS
BeitragHallo zusammen, heute wollte ich Euch auch mal von einem sehr ärgerlichen Missgeschick berichten. Da der Suchlaufmotor Geräusche verursachte, habe ich ihn zerlegt, gereinigt und schön eingefettet. Danach lief er wieder sanft und ruhig. Da ich ihn ganz zerlegt hatte, habe ich auch die Feder an der rückseitigen Motorplatte abmontiert. Diese Feder ist mit einer sehr kurzen Schraube befestigt. Als ich die Feder dann wieder montieren wollte, habe ich wohl versehentlich eine genommen, die zu lang war.…
-
Bodensee 3DS
BeitragHallo Peter, vielen Dank. Du hast nun endlich Licht in das Dunkle gebracht. Da bin ich wirklich beruhigt. War doch aber interessant, mal festzustellen, dass dem Schaltplan nicht unbedigt zu trauen ist. Ersteinmal vielen Dank an alle die geholfen haben. Werde mich bestimmt noch einmal ratsuchend an Euch wenden müssen. Werde dann auch Bilder liefern. Liebe Grüße Armin
-
Bodensee 3DS
BeitragHallo Otto, sehe ist ersteinmal auch so. Bin gespannt, ob es funktioniert. Da ich erst am Anfang bin, werde ich bestimmt noch Eure Hilfe brauchen. Halte Euch auf dem Laufenden. Gruß Armin
-
Bodensee 3DS
BeitragHallo Otto, vielen Dank für das Bild. Auf Deinem Bild geht die Diode an eine ganz andere Lötleiste. Da habe ich gerade mal nachgesehen. Da sind bei mir die ersten 3 Lötstifte frei. Da ist nie was angelötet gewesen. Ist offensichtlich doch eine ganz andere Konstruktion. Jetzt mache ich ersteinmal alles fertig und dann schauen wir mal. Werde mich dann wieder melden. Ist doch aber interessant, dass es da doch wohl verschiedene Konstruktionsarten gab. Liebe Grüße Armin
-
Bodensee 3DS
BeitragHallo Achim, werde ich so machen und dann berichten. Aber vielleicht hat doch noch jemand von seinem Bodensee ein Bild von diesem Datail. Achim, vielen Dank nochmals. Gruß Armin
-
Bodensee 3DS
BeitragHallo Achim, an der 4. Lötöse ist ja schon der andere Anschluss der Diode. Diode%203.jpg Bei mir sieht das anders aus, als auf Deinem Bild. Ich finde auch nicht den 200KOhm Widerstand. Möchte meine Hand dafür ins Feuer legen, dass da noch keiner rumgebastelt hat. Könnte das nicht doch der Originalzustand gewesen sein? Das fängt ja wieder gut an. Dabei habe ich gerade erst angefangen. Gruß Armin
-
Bodensee 3DS
BeitragHallo zusammen, ersteinmal vielen Dank für Eure Antworten und das Bild von Achim, aber so richtig weiter bin ich damit noch nicht. Wenn ich die Diode an den 3.Pin löte, bekommt sie Kontakt mit einen Widerstand 50KOhm und einem Kondensatror 0,047µF. Das finde ich aber so auch nicht im Schaltplan. Ich habe auch noch nicht den 2KOhm Widestand gefunden, an den die Diode anlelötet sein sollte. Das Gerät macht aber einen völlig unverbastalten Eindruck. Die schlechten Lötstellen die Achim meint sind vo…
-
Bodensee 3DS
BeitragHallo wertes Forum, ich arbeite gerade an meiner Neuerwerbung, einem Bodensee 3DS. Beim Kondensatorentausch ist mir die Diode am Ausgangsübertrager aufgefallen, die mit einem Anschluss nach Masse geht. Das ist aber so im Schaltplan nicht dargestellt. Hat jemand vielleicht gerade ein Bodenseechassis parat und könnte mir ein Bild davon machen. Liebe Grüße Armin Diode%201.jpg Diode%202.jpg
-
Freiburg 7 in neuen Glanz
BeitragHallo Heiner, hallo Franz, vielen Dank für die anerkennenden Worte, die ja eigentlich an Franz gerichtet sind. Ich weis auch nicht wie das macht, aber er macht es verdammt gut. In Natura sieht das Gerät eigentlich noch viel besser aus, aber zum Fotographieren bin ich zu b.... Ich mache sonst auch meine Gehäuse alle selbst, aber irgendwann möchte man doch mal so ein Edelteil haben. Der Freiburg steht jetzt im Wohnzimmer und fällt allen Besuchern auch sofort ins Auge. Liebe Grüße Armin