Suchergebnisse

Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 814.

  • Benutzer-Avatarbild

    AM - Drehko für Siemens Schatulle M57

    Aller - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo Ivica, zum Plattenschluss haben ja viele schon was gesagt. Noch eine Fehlerquelle: Ein Drehko hat, wie ein Poti auch, einen Kontakt, der das drehbare Plattenpaket mit dem Anschluß verbindet. Ist diese Verbindung schlecht, dann kracht es, auch wie beim Poti. Bei der Schatulle sitzt der Drehko ja oben in der Mitte auf dem Chassis und ist nicht abgedeckt, ist also Staub, Nikotin, oder auch Kondenswasser ausgesetzt. Daher erstmal gründlich reinigen, damit der Kontakt des Rotors zu der Zuleitun…

  • Benutzer-Avatarbild

    Konstanz W - mein neues Radio

    Aller - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Achim, den Lack habe ich schon besorgt, der kommt jetzt dann noch drauf. Die Spulen habe ich im Bild jetzt rot umrandet, dann wird das deutlicher wo die überhaupt sitzen. Diese Filter erlauben wirklich eine eindeutige Abstimmung. Also ich finde diese Bandfilter Konstruktion wirklich genial. Technisch und optisch. knw_BF_oben_markiert.jpg Normalerweise sind die Filter nicht so durchsichtig, sondern milchig, oder elfenbeinfarben, da ist mir die Konstruktion nicht so aufgefallen. So klar wie …

  • Benutzer-Avatarbild

    Konstanz W - mein neues Radio

    Aller - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Mittlerweile habe ich den Tuner im Ultraschallbad gereinigt. Alle defekten Cs wurden ersetzt. Alle Widerstände und die keramischen Rohrkondensatoren geprüft. Die neuen Cs habe ich mit Silikon befestigt. So sieht der Tuner jetzt aus: knw_Tuner_4.jpg Und eigentlich sollte er wieder funktionieren. Wie schön SABA den ersten 10,7 Mhz Bandfilter konstruiert hat möchte ich anhand der nächsten zwei Bilder zeigen. Hier lässt sich nicht nur die Induktivität, sondern auch die Kopplung einstellen: Kopplung …

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Aller - - Smalltalk

    Beitrag

    Mastschwein

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Aller - - Smalltalk

    Beitrag

    Determinant

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Aller - - Smalltalk

    Beitrag

    Gleichungssystem Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche Chassis Freiburg 6-3D

    Aller - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hier wäre was http://cgi.ebay.de/Saba-Freiburg-Automatic-6-3-D-/260705788250?pt=Radio_TV_Musik&hash=item3cb346a15a Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    Kann eine Spule auslaufen?

    Aller - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Nein eine Spule kann nicht auslaufen. Ich vermute der ELKO rechts in dem roten Kreis (mit der roten Zuleitung) hat sein Elektrolyt verteilt. Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Peter, vielen Dank dass Du Dir die Mühe gemacht hast diese ausführliche Darstellung hier zu posten. Du hast genau die Thematik dargestellt, die mich interessiert. Dein Kommentar zu Bild a ist die Antwort auf meine Frage. Der Abgleich soll also in erster Linie Induktiv erfolgen, und den Kopplungsfaktor wenig beeinflussen. Experimentell an dem 750er Telefunken habe ich schon festgestellt, dass es den Fall c und d gibt. An den Fall b habe ich noch gar nicht gedacht. Aber logisch dass es den a…

  • Benutzer-Avatarbild

    TFK Röhre Prototyp?

    Aller - - Restauration

    Beitrag

    In meinem Braun 860W sind diese Siemens Röhren verbaut- und funktionieren noch immer ohne Einschränkung. Auch da habe ich mich gefragt, wie die wohl da reingekommen sind. Eine Mutmassung: Vielleicht hat es ja mal einen Lieferengpass gegeben und man hat genommen was lieferbar war. Musterroehren_EBF_ECH.jpg Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    Abstimmstangen für Saba-Variometer

    Aller - - Restauration

    Beitrag

    Hallo Thorben, danke, dass Du Dir die Mühe machst, das alles zu messen. Leider fehlen noch einige Maße. (Durchmesser). Ich habe Dir mal eine Vorlage gemacht, welche Maße zum Anfertigen notwendig wären. Winkel sind nicht zu messen, die ergeben sich aus den Längen. Die Kerne mit Riffelung sehen zumindest für mich auf dem Bild gleich aus. Da genügt dann eine Zeichnung, der Kern links ohne Riffel ist definitv anders. UKW-Rohzeichnung.jpg Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VI

    Aller - - Auktionen

    Beitrag

    Bis jetzt noch recht günstig: http://cgi.ebay.de/Rohrenradio-Saba-WIII-altes-Radio-Bastlerstuck-Radio-/250734221929?pt=Radio_TV_Musik&hash=item3a60ec9a69 Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    Siemens Schatulle P48 Reparaturbericht

    Aller - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo zusammen, in der M57 Schatulle sind 2 x HT und 2 x TT LSP verbaut. Die TT noch in unterschiedliche Richtungen weisend. Leider habe ich noch keine der Schatullen gehört. Aber dass da 4 gleiche LSP verbaut wurden hat mich auch verwundert. Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    Er ist da...

    Aller - - Smalltalk

    Beitrag

    Was habt ihr denn für alte Busse? Die sollten doch zumindest ABS haben. Besser dazu noch TCS (Anfahrhilfe). ABS wirkt nur bis etwa 6 km/h herunter, dann können sich blockierte Räder einstellen. Bei höheren Geschwindigkeiten sollte nix blockieren. Ach ja, Schnee hat es in den höheren Lagen im LK HN (ca 400-500m) schon seit Donnerstag abend. Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Aller - - Smalltalk

    Beitrag

    Uppsala schwedische Stadt

  • Benutzer-Avatarbild

    unbekannte Musiktruhe

    Aller - - Auktionen

    Beitrag

    Hallo, gar nicht so einfach, eigentlich sieht es aus wie wenn das Radio eine RekordW50 Skala hätte. Wäre aber eigentlich nicht so ideal das Radio auf der linken Seite in der Truhe anzuordnen, denn Wellenbereichsschalter und Sendereinstellung sind dann (geschützt) im unteren Plattenfach. Vielleicht ist das eine Einzelanfertigung. Jedenfalls ist das ein schönes Gerät. So hat die Rekord Originaltruhe ausgesehen. http://www.radiomuseum.org/r/saba_rekord_truhe_1.html Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Aller - - Smalltalk

    Beitrag

    Kumpel

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Aller - - Smalltalk

    Beitrag

    Jakobsweg Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, kannst Du schreiben, in welches Gerät der LSP denn reingehört? Wäre hilfreich, denn das Modell sagt mehr als diese Bezeichnung. Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    Abstimmstangen für Saba-Variometer

    Aller - - Restauration

    Beitrag

    Hallo Achim, danke für die schönen Bilder. Fixierst Du den einstellbaren Kern? Oder hält der von auch durch den Schlauch? Auf jeden Fall ist die Befestigung der Kerne zwischen den Silikonschläuchen optimal. Jetzt müssen wir nur noch die Frequenzänderung über den Hub ermitteln, damit wir die Kernform so variieren können, dass der Frequenzbereich in Grenzen frei wählbar ist. Sollen wir da noch ein wenig weitermachen? Grüße