Suchergebnisse

Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 814.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Achim, ein ganz ausgezeichnetes Gerät ist wieder entstanden. Schon auf den Bildern mit toller Ausstrahlung. Gratulation zum Durchhaltevermögen. Zudem bin ich froh, dass die Kerne richtig funktionieren. Es ist dann ganz gewöhnlicher Baustahl der Qualität St37, oder St52, Hauptsache magnetisch und versilbert, wohl die richtige Wahl gewesen. Achim, schreib doch bitte noch was in unserem UKW Stangenthread dazu, das würde die Sache abrunden. Danke und Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba im Spiegel ein Artikel von 1962

    Aller - - Historie

    Beitrag

    Hier ein Interview von 1978: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-40615429.html ist die Antwort sicher auch zu einem Teil enthalten. Herr Grundig war sich der Situation der Branche sehr wohl bewusst, ob Andere das auch waren? Und einige Jahre später: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14338777.html Ich glaube Max Grundig sah das Ende kommen. Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VI

    Aller - - Auktionen

    Beitrag

    Der Preis hierfür hätte mich schon interessiert, aber wie ist das möglich? Wenn das schon Gebote drauf sind, oder waren. Ist das echt möglich, dass das Angebot dann noch vorzeitig beendet wird. Ich habs nicht so mit den Details in Ibäh. Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VI

    Aller - - Auktionen

    Beitrag

    Was ist denn hier passiert? Der Verkäufer hat den Rekord herausgenommen. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230550852073 Schon erstaunlich Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba im Spiegel ein Artikel von 1962

    Aller - - Historie

    Beitrag

    Hallo, wer sich für die damaligen Methoden und Probleme beim Vertrieb von Saba Geräten interessiert kann hier einen Artikel lesen: Als Link: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45124310.html Dieser Artikel ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Sie dürfen diesen Artikel jedoch gerne verlinken. Steht an der Site unten, daher der Link ist aber auch als .pdf einsehbar. Grüße und viel Spaß beim Lesen

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „nightbear postete Es ist mir nicht gelungen, die alten Tantalperlen und die Trimmer neu zu befüllen und Druckvorlagen zum Aufkleben waren auch nicht zu finden - jetzt ist das Gerät nicht mehr original :(“ Also Achim das ist doch ganz einfach, Du hast ja immerhin ein Bild vom Ursprungszustand, das kannst Du dann ausdrucken, zurechtschneiden und über die Platine drüberkleben, oder so. Das war einfach. =) Auch wenn ich kein Gerät dieser Art habe, finde ich die Lösung sehr interessant. Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    Das FM- Empfangsteil der SABA Röhren- Ära

    Aller - - Fachwissen

    Beitrag

    Hallo Hans und Achim, danke für euere Antworten. Meine Fragen waren arg unüberlegt und vorschnell gestellt. Gestern Abend war mir der Zusammenhang einfach nicht mehr klar ersichtlich. Der Wald vor lauter Bäumen. Jetzt habe ichs nochmal Schritt für Schritt genau durchgelesen und zumindest den ersten Teil wirklich verstanden. Mein Vorstellungsvermögen ist halt arg AM geprägt, da ist das alles doch recht anschaulich. Mir war halt nicht auf Anhieb klar wie in der FM Moduladionsgrad und Frequenz glei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VI

    Aller - - Auktionen

    Beitrag

    DER Umschalter ist mir entgangen. Der sieht wirklich handgedengelt aus. Ich meinte den koaxial auf der Wellenschalterachse sitzende Umschalter, der auch schon im Rekord Thread gezeigt wurde. Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    Konstanz W - mein neues Radio

    Aller - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Also eigentlich fehlt dann noch eine Fliege auf dem Bild.... Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    Das FM- Empfangsteil der SABA Röhren- Ära

    Aller - - Fachwissen

    Beitrag

    Hallo Hans, danke für die verbesserte Version. Jetzt haben sich aber zwei weitere Fragen ergeben: 1. Ein z.B. 1kHz Ton FM moduliert ergibt eine Trägerfrequenzänderung eben um dieses eine kHz. Wo ist aber die Information enthalten mit welcher Lautstärke der Ton wiedergegeben werden muss. Oder anders formuliert: worin unterscheidet sich ein auf 100Mhz moduliertes leises 1 kHz Signal von einem lauten. Wo ist die Dynamikinformation enthalten? 2. Seite 12 zur EQ80: sehe ich das richtig, dass alle Ele…

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VI

    Aller - - Auktionen

    Beitrag

    Jetzt aber wirklich los, denn da scheint mir auch schon ein UKW-S verbaut zu sein. Denn da ist was Silbernes zu sehen, wo original nichts ist. Mal hier nachsehen und vergleichen: http://www.radiomuseum.org/r/saba_rekord_w50.html Eigentlich sollte den jemand vom Forum ersteigern, damit wir den Umschalter mal live sehen können. Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    Konstanz W - mein neues Radio

    Aller - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Hans und Peter, danke für die Suchtipps. An der Stelle (UKW-Box) möchte ich mir durch falsche Typwahl keine Eigentore schießen. Jetzt hoffe ich, dass die Teile bis zum Wochenende da sind und ich loslegen kann. Wenn nicht, dann kann ich den Stoff waschen und den Hochtöner in die Schallwand einbauen. Da ist der Basteltag dann auch gerettet. Hat eigentlich jemand die Fliege im Bild der geöffneten UKW-Box gefunden, die ich als schädliche Parallelkapazität benannt hatte? Wenn nicht hier nochmal…

  • Benutzer-Avatarbild

    Konstanz W - mein neues Radio

    Aller - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Hans danke für die ausführliche Antwort und die zugehörige Erklärungen. Gut, dann werde ich diese Scheibenkondensatoren besorgen und einlöten. und Mitleser, der am Poti befestigte Schalter geht nun auch wieder. Die Schenkelfeder im Schalter war gebrochen, aus einer Zugfeder konnte ich eine Neue nachbiegen. Jetzt geht alles wieder. War aber ein schier endloses Gefummel. Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    Konstanz W - mein neues Radio

    Aller - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Hans, danke vielmals für die wichtigen Informationen, wie immer zur rechten Zeit, das Beschriebene trifft Haarscharf auf mein Gerät zu. Zum Glück kann ich so dünne Rohre herstellen, so dass ich auf das Aufreiben verzichten kann. Da scheint es ja doch recht viele Reklamationen gegeben zu haben. Daher womöglich auch die Umstellung auf die Glasstangen. Genau die im Plan markierten Cs sind in meinem Gerät betroffen. Die sehen alle so aus wie auf dem Bild, das ich eingestellt habe. Mir stellt s…

  • Benutzer-Avatarbild

    Konstanz W - mein neues Radio

    Aller - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo zusammen, auch hier geht es weiter, zuerst ein Bild der geöffneten UKW Box. Da kam mir beim Abnehmen des Deckels erst mal ein Stück Kunststoff entgegen, welches normalerweise um die Spule herumgespritzt wurde. Die Spule selber ist schwarz verfärbt. Mal sehen, wie diese nach dem Ultraschall aussehen wird. KNW_UKW_offen.jpg Da ich die Cs an der eingebauten Box nicht wechseln mag habe ich diese Box ausgebaut und zerlegt. Das geht ganz einfach, denn nicht nur der Deckel, auch der Boden ist mit…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Aller - - Smalltalk

    Beitrag

    Tornado

  • Benutzer-Avatarbild

    Abstimmstangen für Saba-Variometer

    Aller - - Restauration

    Beitrag

    Ja so habe ich mir das vorgestellt. Jetzt bin ich gespannt, wie das funktioniert. Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Aller - - Smalltalk

    Beitrag

    Heller Währung meiner Heimatstadt Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    Freudenstadt 6-3 D

    Aller - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ja, das hört sich wirklich gut an. Hoffentlich auch das Radio. Auch wenn ich das Verhalten der EZ80 jetzt nicht genau nachvollziehen kann. Vielleicht ist die Röhre ja von der Emission gerade an der Grenze angelangt. Wenn keine weiteren Spannungsschwankungen auftreten, dann schließe ich mich Dieters Meinung an. Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Aller - - Smalltalk

    Beitrag

    Rielingshausen Ortschaft im wilden Süden Grüße