Suchergebnisse
Suchergebnisse 461-480 von insgesamt 814.
-
Freudenstadt 6-3 D
BeitragHallo, nein ein Kühlblech benötigt die EZ80 nicht. Was ich mir allerdings nicht erklären kann wieso soll eine EZ80 solche Schwankungen haben? Entweder ist die Röhre verbraucht, dann geht das Gerät nicht mehr, oder sie hat noch genug Emission, dann liegt der Fehler woanders und der wird auch mit einer neuen, oder anderen EZ80 wieder auftreten. Hat jemand zu den Formschwankungen eine Erklärung? Eine Lösung wäre ein Amperemeter nach der EZ80 einzuschalten und die Stomaufnahme des Anodenkreises des …
-
Fragen zum Saba Baden Baden
BeitragHallo Oliver, das hast Du ja super hinbekommen. Ein echtes Schmuckstück. Diese Baden-Baden Geräte gab es doch eher selten. Grüße
-
Castor kommt, Saba hat Pause
BeitragHallo Heino, hast Du noch genügend Weinvorrat? Wein darf unter keinen Umständen ausgehen! Aber nicht soviel trinken dass sich die Demonstrantenzahl verdoppelt. Grüße
-
Das FM- Empfangsteil der SABA Röhren- Ära
Aller - - Fachwissen
BeitragHallo Hans, vielen Dank, dass Du Dir die Mühe machst, den interessierten Lesern hier fundierte Informationen zur Verfügung zu stellen. Bevor ich hier aber (dumme) Fragen stelle werde ich mich erst mal einlesen und versuchen diese Information zu verstehen. Grüße
-
Konstanz W - mein neues Radio
BeitragHallo Hans und Achim, vielen Dank für Euere Beiträge und Euere Unterstützung. Vor allem die Daten zur EQ80 sind eine gute Unterstützung, beim Verständnis der Funktion dieser Röhre. Ich war jetzt natürlich erst mal neugierig, ob der Stab mechanisch passt. Denn etwas Funktion hatte das Gerät schon vorher. So, dann mache ich mich mal an die Arbeit und beginne mit den üblichen Verdächtigen. Denn ich möchte ja schon, dass das Gerät wieder ordentlich funktioniert. Und aufgeben, werde ich hoffentlich n…
-
Konstanz W - mein neues Radio
BeitragSo, jetzt ist der Stab eingebaut und das Gerät empfängt auf UKW. Neuer%20Abstimmstab_eingebaut.jpg Aber zufrieden bin ich nicht wirklich, die Trennschärfe ist sehr schlecht. Es werden immer wieder 2 Sender gleichzeitig empfangen. Kommt ein starker Sender rein, dann taucht der plötzlich auf, bleibt eine halbe Umdrehung des Knopfes da, ohne dass das Maximum der Abstimmung fühlbar ist und verschwindet dann wieder, oder es schließt sich nahtlos der nächste Sender an. Auch das MA zeigt keine Regung. …
-
Kaum zu glauben
BeitragHallo, und ich dachte schon dass den Designern der Gaul durchgegangen ist. Grüße
-
Freudenstadt 6-3 D
BeitragHallo der AÜ ist der Ausgangsübertrager. Also der Transformator, an dem der Lautsprecher angeschlossen ist. An der Lautprecherseite (Sekundärwicklung) kann nichts passieren. Aber auf der EL84 Seite, das ist die Primärwicklung, da sieht das anders aus. Wenn die EL84 zuviel Strom zieht, dann kann also diese Wicklung überlastet werden. Das wiederum kann passieren, wenn der 0,025µF Kondensator Leckstrom hat und das Steuergitter der EL84 positiv wird. Dann steigt der Anodenstrom an, und dann sinkt di…
-
Kaum zu glauben
BeitragHier mal ein seltsam geformter Saba. Also die Form habe ich Live noch nicht gesehen. Kennt den jemand? http://cgi.ebay.de/MANUAL-SABA-Freiburg-Meersburg-Radio-Rohre-Tube-EL84-/150515099295?pt=DE_Foto_Camcorder_Gebrauchsanleitungen&hash=item230b66269f Grüße
-
Freudenstadt 6-3 D
BeitragHallo, normalerweise hat das Gerät eine EZ80 als (Einweg) Gleichrichter, es sei denn dass jemand etwas geändert hat. Edit: Scheinbar gibt es auch Modelle mit Selengleichrichter. Hat Dein Gerät eine EZ80, oder einen Selengleichrichter? Wenn das Gerät allmählich immer leiser wird kann das gut mit schadhaften Cs zusammenhängen. Also nicht mehr lange Zeit einschalten, sondern unbedingt den Fehler suchen. Bei dem Gerät kann eine Überlast den AÜ killen weil der Anodenstrom in der Primärwicklung des AÜ…
-
Konstanz W - mein neues Radio
BeitragHallo Achim, es handelt sich um einen faserverstärkten Kunststoff (PA). Der lässt sich schön bearbeiten. Innen ist der Stab auf 7,6mm aufgerieben. Die inneren Distanzstücke habe ich aus dem selben Material wie das Rohr angefertigt. Danke noch für den Tip mit der Filzscheibe, die hätte ich glatt vergessen. Ich habe, da ich kein Filz habe, eine Gummischeibe angefertigt. Die passt stramm drüber. Den Gewindeteil der Stange habe ich nach den Angaben von Hans angefertigt, da kommt dann die ersten 22mm…
-
Konstanz W - mein neues Radio
BeitragHallo, der Probestab war nicht gut, weil falsch hergestellt. Problematisch war die Wandstärke des Rohres (0,8mm) auf die Länge. Jetzt konnte ich aber den neuen Stab fertig montiert. Sogar die Wandstärke konnte ich noch etwas verringern (0,7mm). Leider habe ich erst am Freitag Zeit zum Einbauen. Hier mal zur Ansicht: Neuer%20Abstimmstab_1.jpg Die Abdeckung hinten mache ich dann, wenn alles Andere funktioniert. Auch einen LSP für das Gerät habe ich heute erhalten. Vielen Dank an Achim. Edit: Irgen…
-
Wortkette, Zeitvertreib
Beitraguyocu Politische Gruppierung in Japan Grüße
-
Kurioses VI
BeitragHat den Rekord jemand von hier ersteigert? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=310264805693&ssPageName=STRK:MEWAX:IT Der ist doch gut und günstig, (50€) oder? Zumindest restaurierbar ist der allemal, weil komplett. Was ich nicht kapiere ist das hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330485772226&ssPageName=STRK:MEWAX:IT 77€ für einen UKW-S. Da gibts für den Preis doch immer noch ein Meersburg W in gutem Zustand dazu. Grüße
-
Kurioses VI
BeitragHier mal eine runde Sache. Skala und Preis sind heiß http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160496815128&ssPageName=STRK:MEWAX:IT Und der alte Kasten von letzter Woche ist auch wieder drin. Wieder ohne Funktion aber mit Fehlteilen. Jetzt aber billiger http://cgi.ebay.de/TELEFUNKEN-7001WK-Grossuper-Spitzensuper-RARITAT-AD1-/330490109630?pt=Radio_TV Grüße
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragGerstensaft Grüße
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragSonor Grüße
-
Abstimmstangen für Saba-Variometer
Aller - - Restauration
BeitragDa teile ich Dieters Ansicht, denn Metall auf Glas geht ohne dämpfende (Gummi) Zwischenlage nicht gut. Das höchste der Gefühle wäre eine Konstruktion die flächig, wie eine Spannzange wirkt. Aber das wäre viel zu aufwändig. Daher glaube ich auch hier ist das Min-Max Prinzip der O-Ring. Minimaler Aufwand maximaler Gewinn. Trotzdem toll, wer sich hier alles Gedanken über die UKW Stäbe und Kerne macht. Weiter so. Dieter, was für ein Konstanz Teststab denn? Etwa für den KN W? Der hat doch die Kerne i…
-
Abstimmstangen für Saba-Variometer
Aller - - Restauration
BeitragHallo Franz, das wäre sicher auch eine Möglichkeit. Der Aufwand den Kern zu teilen ist halt groß, vor allem bei den Kernen die schon ein Innengewinde haben. Dann wäre der Spalt der dabei zwangsläufig entsteht sicher auch noch ein Nachteil. Noch einen Satz Kerne möchte ich nicht so schnell anfertigen. Bei den Kernen ohne Innengewinde wäre eine innere Nut in die der Oring eingelegt wird noch die einfachste machbare Lösung. Wobei so einen kleinen Ausdrehmeißel hab' ich glaub nicht. Jetzt warten wir…
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragKenai Ort in Alaska Grüße