Suchergebnisse
Suchergebnisse 641-660 von insgesamt 814.
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragAszendent Grüße
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragSenior Grüße
-
Kurioses VI
BeitragHallo Heiner, Ich wusste nicht dass auch hier Bilder archiviert werden sollen, daher der Link. Da für mich das RM.org "mein" Archiv habe ich darauf verwiesen. In welchem Umfang soll denn archiviert werden? Und ist das eigentlich nicht doppelte Arbeit, wenn das im RM schon archiviert wurde? Grüße Albrecht
-
Wortkette, Zeitvertreib
Beitragruchbar Grüße
-
Hallo Achim, das ist mal eine gute Idee mit einer Pinzette und dem Kolben zu arbeiten, das werde ich mal versuchen. Bei dem Telefunken sind die Drähte teilweise um die Lötösen gedrillt, das ist echt eine Sch....arbeit die sind fast nicht ohne Bruch herauszubekommen. Und dann muss alles Lötzinn weg sein. Grüße
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragGrubenpferd Grüße
-
Loewe Opta 3715W
Aller - - Andere Marken
BeitragHallo Frank, hast Du schon einen Plan für das Gerät bekommen? Grüße
-
Super tolle Arbeit. Wirklich fast zu schön zum Einbau in ein Gehäuse. Kurze Frage: Hast Du eigentlich einen Lötkolben mit Zinnabsaugung, oder wie hast Du die Drähte z.B. des Kabelbaums so sauber aus den Lötösen herausbekommen? Oder waren die nur durchgesteckt, ohne Umbiegung. Bei Dir sehen die Lötstellen des Kabelbaums unberührt aus. Ich bekomme viele Bauteile immer recht schlecht ausgelötet und mit der Lötsauglitze klappt das auch nicht immer so gut. Grüße
-
Suche LSP für einen Meersbg W
Aller - - Suche / Biete
BeitragHallo Ivica, danke für Dein tolles Angebot, darauf gehe ich gerne ein, und nehme das komplette Gerät. Dann brauchst Du auch nichts mehr rumzuschrauben. Bitte überlege Dir einen Preis, ich möchte nicht dass Du drauflegst. Einfach toll, ich freue mich jetzt schon. Ich sende eine PN Grüße
-
Kurioses VI
BeitragHier gibt es auch Infos zum Gerät http://www.radiomuseum.org/r/saba_uw155uw_15.html Grüße
-
Suche LSP für einen Meersbg W
Aller - - Suche / Biete
BeitragHallo Jörg, danke für das Bild. Ich hätte keines gehabt. Hoffentlich hilft es. Grüße
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragSchirmgitterröhren Grüße
-
Suche LSP für einen Meersbg W
Aller - - Suche / Biete
BeitragHallo, der FDS ist weg, aber nicht im Tausch gegen den LSP. Daher die Anfrage jetzt. Hat jemand noch einen LSP für einen Meersbg W. Ich habe vor einiger Zeit dieses Gerät bekommen, leider ohne den LSP. Der LSP da drin sieht halt schlecht aus und klingen tut es auch nicht so gut. Sonst ist das Gerät schon restauriert und in gutem zustand, mit dem UKW S1 Wer hat einen LSP und kann sich davon trennen? Als Motivation: Das sieht doch blöd aus, oder? SABA_Meersbg_hinten.jpg Bitte um Angebot an Albrech…
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragGraphit Grüße
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragZeigerdiagramm Grüße
-
Verkaufe Freudenstadt 7
Aller - - Suche / Biete
BeitragDie Auktion ist zu Ende die LSP haben 82€ gebracht. http://cgi.ebay.de/4x-SABA-Lautsprecher-Permadyn-19-200-5298U-1670DU15-/160436685232?cmd=ViewItem&pt=Radio_TV_Musik&hash=item255ac589b0 Da ist es schon verständlich dass viele Geräte geschlachtet werden. Und auch relativ leicht Geld zu machen ist. Aus dem Forum hat sich jemand gemeldet, der das Gerät haben will und es sogar bei mir Abholen wird. Er wird es auch reparieren. Also ist das Gerät weg. Grüße
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragAlkoven Schlafplatz in einem Wohnmobil Grüße
-
Kurioses VI
BeitragJa Dein Eindruck über die Vorkriegsgeräte von Körting stimmt. Vor einiger Zeit habe ich nur aus Neugier das Chassis von einem Körting Dominus 40WK erworben. Ein noch aufwändigeres Gerät als dieser Supra Selektor. Das Gehäuse war völlig vergammelt da hat es der Vorbesitzer leider weggeworfen. Ob ich da jemals wieder eines bekomme ist fraglich. Das ist eines der wenigen Drucktastengeräte (11 Sender programmierbar) der Vorkriegszeit. Auch diese Gerät ist vom Vorstufen-Super sogar auf einen 3-Kreise…
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragFodera Diese Fa. stellt E-Gitarren und Bässe her. Grüße
-
Kurioses VI
BeitragEin hervorragend durchkonstruiertes Chassis. Ganz außergewöhnlich ist die fast horizontale Anordnung der EF13 und der ECH11 in der Ausbuchtung des Chassis, damit die Leitungen zu den Spulensätzen und des Wellenschalters so kurz wie möglich gehalten werden können. Grüße