Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-37 von insgesamt 37.
-
So, der Lötvorgang läuft. Habe mir die empfohlenen 1W Metallschichtwiderstände besorgt und brauche gerade mal eine Pause. Toll was man hier so über Widerstände erfährt. Also hatte Saba damals wohl ein paar Pfennig pro Gerät sparen wollen. Zumindest was den Einsatz der Kohlemassewiderstände auf der NF-Platine betrifft. Und jetzt schon nach 50 Jahren muss ich die tauschen :shame: Bevor ich weiterlöte noch die Frage zu dem bereits oben erwähnten abgerissenen Draht an der Ferritantenne. -Gehört die …
-
Hallo, habe den Esszimmertisch noch weiter reservieren können und tausche nun nach so vielen eindringlichen Hinweisen jetzt alle Kohlemassewiderstände. Aber vorerst nur auf der NF Platine. Bei der anderen Platine warte ich ab, bis irgendwann mal ein Fehler auftaucht. Wieso hatte man denn damals diese Kohlemassewiderstände (braun, zylindrisch) parallel zu den noch heute üblichen Kohleschichtwiderständen (beige, Enden etwas dicker) verbaut? Waren die nur billiger oder hatten die auch Vorteile? Bes…
-
Hallo Sabafreunde, so, habe heute das Gerät auf dem Esszimmertisch. - Gerät mit weichem Pinsel entstaubt und abgesaugt. - Zusätzlich vorsichtig mit Druckluft ausgeblasen. - Platine mit Q-Tips an einigen Stellen gesäubert. Dann sah es schon viel besser aus. Als nächstes habe ich gemäß Franks und Dieters Empfehlung die Kohlemassewiderstände vermessen (im eingebauten Zustand). Zunächst alles unauffällig - die Werte sehr dicht am Sollwert. Dann habe ich tatsächlich zwei defekte Widerstände gefunden,…
-
Hallo, entstauben hab ich auch auf dem Plan. Ich werde wohl auf ganz weit runtergedrehte Druckluft und Staubsauger mit Pinsel setzen. Eine abgerissene Ader von der Ferritantenne habe ich schon vor der Entstaubungsaktion gesehen - nicht dass ich Schimpfe von Euch bekomme , das Bild poste ich noch, sofern ich nicht erkenne, wo sie dran muss. Wie reinige ich denn am besten die Sockel von innen? Etwas Kontakt 60 in jeden Kontakt und dann die Röhre "umrühren"? Im Moment spielt das Radio einkanalig im…
-
SABA Lindau G Holz kaputt?
BeitragHallo Niki, Ich sehe aus Deinen alten Beiträgen, dass Du um die 15 Jahre alt bist. Kannst Du löten? Hast Du ein Multimeter und kannst damit umgehen? Hast Du schon mal das Chassis draußen gehabt? Grüße Sascha
-
Hallo, habe gerade bei Ottos Link die Röhren im Doppelpack bestellt, eine als Reserve. Wenn sie dann nächste Woche da sind, mach ich das so wie von Euch vorgeschlagen: einsetzen und auf glühende Bleche und Abweichungen zwischen links und rechts achten. Bei Auffälligkeiten die Widerstände prüfen. Bedanke mich bei Euch allen für die guten Hinweise, nächste Woche werde ich dann berichten. Güße Sascha
-
Hallo, habe meine Röhren-Sabas seit rund 5 Jahren. Nun sind erste Reparaturen fällig. Habe mich bisher auf Schönheit, Mechanik und natürlich Hören beschränkt, was die Elektrik betrifft, bin ich leider recht unbedarf. Nun spielt mein Stereo 1 SRI 18 nur noch auf einem Kanal. Eine der ECLL 800 ist oben weiss und hat kleine Risse im Glas. - Als Mechanikerer hege ich die starke Vermutung, dass diese Röhre kaputt ist. Kann das ein Elektriker bestätigen? Sie tut es auch nicht im Sockel der noch funkti…
-
Saba Mainau F klingt flach
BeitragAlles klar, danke!
-
Saba Mainau F klingt flach
BeitragHallo Experten, bin im Bastelfieber und möchte was dazulernen. Kann ich zur Fehlersuche die von Reinhard genannten Elkos mit einer passenden Größe testweise überbrücken? Habe sowas im Netz gelesen, ist vielleicht aber quatsch. Ich habe noch aus einem ausrangierten Sat-Receiver passende Elkos (allerdings radial bedrahtet) da. Kann man so ohne Auslöten den/die defekten Elkos beim Mainau finden? Grüße Sascha
-
Saba Mainau F klingt flach
BeitragReinhard, Heino, Hans, danke für die Hinweise. Dann mach ich die nächsten Tage eine Bestellung beim Conrad. Vielleicht schau ich noch vorher in meine Röhren-Sabas. Werde berichten. Danke Euch schonmal. Grüße Sascha
-
Saba Mainau F klingt flach
BeitragSo, für mich als Laien sehen die Spannungen OK aus. An den Transistoren sind sie z.T. o,5 bis 1V höher als im Plan angegeben. Das Delta zwischen den Beinchen passt jedoch zum Plan. Hat noch jemand eine Idee, was der Grund für die deutlich geringere Lautstärke sein könnte? Es ist nicht der Lautsprecher, ich hab noch mal hin- und hergetauscht. Grüße Sascha
-
Saba Mainau F klingt flach
BeitragHallo, Zwischenstand: ich habe die 3 größten Elkos einseitig ausgelötet und mit dem MM gemessen. Sie scheinen in Ordnung. Der C426 nach dem Gleichrichter hat 2800 µF (lt. Plan 2500) C 423 vor dem Lautsprecher hat 2600µF (lt. Plan 2500) C 314 985µF (Plan 1000) Alle anderen Bauteile sehen auch sehr gut aus, keine Wölbungen an den Elkos erkennbar. Ich messe mal die Spannungen, vielleicht führt das weiter. Oder empfehlt Ihr, alle anderen Elkos auch zu prüfen? Ein Plan der Endstufe des Radios steht h…
-
Saba Mainau F klingt flach
BeitragPrima, ich leg nachher los, nehme erstmal die aus dem Schlachtgerät (das rauscht mit voller Kraft) Grüße Sascha
-
Saba Mainau F klingt flach
BeitragMoin moin aus Norddeutschland, bin neu hier und habe frech gleich ein Anliegen. Die Kurzversion: Mein neues Projekt Saba Mainau F klingt nicht so dynamisch wie meine anderen Geräte. Es spielt auch nicht sonderlich laut. Das Drehen am Höhen- und Tiefenpoti zeigt einen Effekt, bringt aber nicht die gewohnte Dynamik wie meine anderen Mainaus. Ich freue mich über einige Tips, wie ich die Fehlersuche abkürzen kann. Die Langversion - verbunden mit einer kurzen Vorstellung meinerseits: Vor einigen Jahr…