Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 64.
-
Hallo Stefan, vielen Dank für das Foto von der Fernbedienung. Hast du zufällig noch mehr Bild-/Prospektmaterial? Würde mich freuen. VG Wolfgang
-
Hallo "Klarzeichner", es hat die Fernbedienung also tatsächlich gegeben. Vielen Dank für das Foto. Grüße Wolfgang
-
Hallo Saba-Gemeinde, bin mit dem NOVA-Stecher 9-Pin fündig geworden. Jetzt steht dem Nachbau der Fernbedienung eigentlich nichts mehr im Weg, da auch der Schaltplan vorhanden ist. Trotzdem frage ich nochmal, ob je eine eine Fernbedienung für das 600 SH gebaut wurde, oder hat sie je jemand zu Gesicht bekommen? Hat jeman Fotos oder aussagekräftiges Prospektmaterial? Vielen Dank für eure Hilfe Gruß Wolfgang
-
SABA 600 SH Bremsen
BeitragGuten Tag Holgi, Das Brummen ist, so wie du es beschreibst, nicht normal. Die Bass- und Höhenregler sollten mittig/neutral stehen. Hast du eine Bedienungsanleitung zum Gerät? Auf Seite 10 und 11 sind die einzelnen Einstellungen gut beschrieben. Falls nicht vorhanden schicke ich dir gerne die Seiten per JPG. Ich hatte bei einer Maschine auch ein Brummen im Aufnahmeteil. Allerdings ohne Einfluss der Regler. Da hatte eine Masseverbindung nicht funktioniert. Hast du die ELKOS im Aufnahme- und Wieder…
-
SABA 600 SH Bremsen
BeitragGuten Abend Holgi, na, dann war es genau der Fehler, wie bei meiner 600 SH. Bei mir war der Federkontakt so stark korrodiert, dass er gebrochen war. Ich empfehle dir durchaus auch die Sache mit dem Bremsmagneten in Augenschein zu nehmen und eine kleine Kunststoffscheibe an der Achse zu ergänzen, das bringt echt eine kürzere Bremsverzögerung. Schönen Abend Wolfgang
-
SABA 600 SH Bremsen
BeitragHallo Holgi, je nachdem ob das Band am Ende ausfädeln soll oder ein kleiner Rest in der Abwickel-Spule verbleiben soll, muss das Vorspannband bemessen werden. Bei Braun GerätenTG1000 bzw. deren Bänder ist das Schaltband 15 cm lang und das Vorspannband 2,5 m. Dann bleibt ein Rest in der Abwickel-Spule. Funktioniert bei den Saba 600 SH Maschinen ebenso perfekt. Ein wesentlicher Fehler bei der Bremsverzögerung lag bei meinen Maschinen am Bremsmagneten. Dieser war etwas zögerlich. Der erlösende Tipp…
-
SABA 600 SH Bremsen
BeitragHallo Holgi, hallo Jogi, ich habe noch vergessen zu erwähnen, dass es natürlich auf jeder Seite des Tonkopfträgers so eine Kontaktführung gibt. Bei einer meiner Maschinen war hinten an der Kontaktführung durch Oxidation ein Draht abgebrochen. Dadurch schaltete die 600 SH auch nicht mehr bzw. nur noch in eine Richtung. Grüße Wolfgang
-
Saba SH 600 Bremsen
BeitragHallo Holgi, bei meinen beiden 600 SH wird die Endabschaltung durch Schaltbänder zwischen dem Vorspannband und dem Tonband abgeschaltet. Lichtschranken habe ich bei mir noch nicht entdeckt. Die sind bei mir an der Revox zu finden. Bei mir ist in der Bandführung ein Bolzen der in der Mitte eine Isolierung hat. Läuft das Schaltband an diesem Bolzen vorbei wird zwischen oberer und unterer Hälfte der Kontakt geschlossen und über ein Relais der Wickelmotor geschaltet (siehe Bild). Gruß Wolfgang
-
Hallo Saba-Gemeinde, hat jemand schon mal eine Fernbedienung für das 600 SH gesehen, oder gibt es die überhaupt, oder war das nur ein Wunschdenken der Saba-Ingenieure? Falls jemand Prospektmaterial mit Bild oder gar ein Foto von der Fernbedienung hat, wäre ich für eine Info sehr dankbar. Gruß Wolfgang
-
Hallo Achim, vielen Dank, den hatte ich auch gefunden. Fand ihn aber für den Zweck ohne Gehäuse nicht so zweckmäßig. Gruß Wolfgang
-
Hallo Saba-Fans, ich suche für das SH600 den Stecker für die Fernbedienung oder eine komplette Fernbedienung. Die Buchse für die Fernbedienung ist im Prinzip eine NOVAL-Röhrenfassung 9-pin. Wer hat so einen Stecher dafür bzw. weiß wo man ihn bekommt oder hat eine SH600 Fernbedienung anzubieten? Vielen Dank im Voraus für die Mithilfe. Wolfgang
-
Hallo an alle fleißigen Tippgeber, hier nun die versprochenen Fotos von der Problem-Maschine 600SH (die mit den zwei schwarzen Spulen) und dem Rest der momentanen Saba HiFi-Sammlung. Nochmal herzlichen Dank an alle, die zum Erfolg beigetragen haben. Die beiden Maschinen machen richtig Spaß. Da ich noch 140 Braun-Bänder habe in 1/2Spur und 1/4Spur bespielt, ist für genügend Software gesorgt. Auch das Saba Hallgerät Sonorama F funktioniert nach der Überholung perfekt mit den beiden SH's. Jetzt feh…
-
Ein Hallo an alle fleißigen Tippgeber, es ist vollbracht. Die letzten Fehler wurden gefunden und repariert. Ich habe mir den Geschwindigkeits-Umschalter noch mal genau unter die Lupe genommen. Und siehe da, am oberen Schalter (siehe Bild bereits repariert) fehlte die Kunststoffkappe. Und je nach Umschaltung hat es z. B. bei 9,5 cm/s oder 19 cm/s funktioniert oder nicht. Ich habe von einem entsprechendem Kabel die Kunststoff-Ummantelung genommen und diese als Ersatz eingesetzt. Aber der Löschvorg…
-
Hallo Reinhard, Mitleser, alle Kontakte am Kopf und Anschlüsse kontrolliert. Keine Korrosion und lockere Drähte. Aber jetzt der Hammer, auf 9,5 cm/s funktioniert alles bestens. Bisher habe ich alles auf 19cm/S probiert und geprüft. Mit 19er Bandgeschwindigkeit zickt die Maschhine. Geschwindigkeitswahlschalter?? Wurde aber auch schon gereinigt. Gruß Wolfgang
-
Hallo zusammen, ich bin neu im Forum und fortgeschrittener Bastler und muss sagen, so viel Anregungen und Tipps mit entsprechender Fachkompetenz hätte ich nicht erwartet. Also ich habe die AW-Platine komplett durch gemessen wie zuvor den Abhörverstärker und alle Werte waren korrekt. Dann habe ich nochmal versucht durch Aufnahme und Wiedergabe den Fehler weiter ein zu kreisen. Und siehe da der Spurwahlschalter hatte eine ordentliche Kontakt-Macke. Nach Ausbau, Reinigung und Einbau war zumindest d…
-
Hallo Achim, Mitleser, habe alle Elkos kontrolliert und auch gemäss Schaltplan sichergestellt, dass alle richtig gepolt sind. Jetzt bleibt noch die AW-Platine genau durchzumessen. Dazu komme ich aber erst am Mittwoch. Dann melde ich mich wieder. Übrigens die Verbesserungen durch die Silizium Transistoren waren an meiner ersten SH600 wahrnembar. Die Problemmaschine hatte beim ersten Einschalten vor der Reparatur ein gehöriges Verstärker Grundrauschen, welches jetzt, wohlbemerkt bei der funktionie…