Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-29 von insgesamt 29.
-
Wildbad 125
BeitragZitat: „deltamike55 postete Hallo Stefan, vielleicht wäre es auch eine Option, wenn du die Unterlagen, falls frei verfügbar, gegen Erstattung von Material + Porto + Zeitaufwand auf Datenträger für Interessierte zur Verfügung stellst. Somit hätten wir ungleich mehr Mausclicks zum Upload verfügbar... und ich hätte z.B. Interesse !! Gruß, Dieter“ Hallo Dieter! Du hast eine PN! Gruß Stefan
-
Wildbad 125
BeitragZitat: „Miniman postete Hallo Heino, ich bräuchte auch noch Plan und Seilschema dieses Gerätes. Kannst du mir da auch weiterhelfen? Grüsse Peter PS: Warum stellt die denn keiner in den Download-Bereich, oder ist da ein vergleichbares Gerät aufgeführt und ich bin nur unwissend? ;)“ Hallo! Heino war mit seiner PN schneller, aber ich habe soeben für zukünftigen Bedarf die kompletten Service-Unterlagen für den Wildbad 125 im Download-Bereich eingestellt. Müssten nach Freigabe durch den admin spätest…
-
@Villinger: Hallo Martin! Ich habe in den letzten Monaten an drei Geräten jeweils den Siemens Selen-Flachgleichrichter B250C100 durch einen B390C90 Selen NOS ersetzt (ja, die Stromaufnahme hat trotz der nominell 10mA weniger gepasst, da zu einen noch genug Reserve da war und zum anderen der 390er ja insgesamt auch mehr Leistung bringen kann). Ergebnis: Die zuvor jeweils ca. 20V zu niedrige Anodenspannung war hinterher wieder im Sollwert, Funktion tadellos. Allerdings bin ich auch der Meinung, da…
-
Krachen bei Freudenstadt 100
BeitragHallo! Der Thread kan geschlossen werden. Es waren definitiv die Röhrenfassungen der Endröhren. Habe beide Fassungen am Tag nach Weihnachten erneuert, seitdem etliche Probeläufe, das Krachen ist weg. Nochmals vielen Dank für Eure Antworten. Gruß Stefan
-
Krachen bei Freudenstadt 100
BeitragHallo! Habe mich neben der gefühlten neuen Hauptbeschäftigung Schneeschippen nochmal mit dem Freudenstadt befasst. Die drei Siebwiderstände habe ich ersetzt. R71 (470 Ohm) hatte tatsächlich eine kleine Schmorstelle, die aber leider nicht die Ursache für das Krachen war. Nachdem ich jetzt festgestellt habe, dass das beschriebene Krachen direkt nach dem Einschalten BEI GEZOGENEN EL95 NICHT AUFTRITT, die Röhren auch schon probeweise erfolglos getauscht wurden, kommen eigentlich nur noch die Röhrenf…
-
Krachen bei Freudenstadt 100
BeitragHallo Dieter, Hallo Heino! erst Mal vielen Dank für Eure schnellen Antworten. @Dieter: Hoffe, ich muß die Schieber nicht ausbauen, habe es bei einem der letzten Geräte 'mal testweise gemacht, war aber eine elende Fummelei mit den Stabfedern und Sprengringen am Tastensatz (hab's ehrlich gesagt, nicht so übermäßig mit der Mechanik, für ein Skalenseil mit Schema langt es gerade noch so...) :rot: @Heino: An die Siebwiderstände hatte ich auch schon gedacht, zumal der Lack schon etwas bröselt und bis …
-
Krachen bei Freudenstadt 100
BeitragHallo! mein Name ist Stefan, habe mich nach langem, begeisterten Mitlesen nun auch angemeldet. Nach ca. 15 Jahren Radio-Sammeln und Restaurieren (Schwerpunkt Saba wegen der Qualität) stehe ich trotz Radio-FS-Techniker Ausbildung (allerdings in der Nach-Röhren-Ära) vor folgendem Phänomen: Direkt nach dem Einschalten des Freudenstadts, noch bevor die Röhren aufgeheizt sind, kracht es 1-2x kurz im Lautsprecher (wie ein defekter Kondensator), danach läuft das Gerät stundenlang einwandfrei. Becherelk…