Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 95.
-
Frage zum MI 212
Werner - - Verstärker
BeitragHallo SABA-Gemeinde, mein MI 212 ist gerade geöffnet, da eine zeitweise kalte Lötstelle auf der Reglerplatine beseitigt werden musste. Alles funktioniert wieder einwandfrei. Aus reinem Interesse prüfte ich (außer den 45 V) die Spannungen und die Funktion des TDA 1029 auf der Buchsenplatte. In dem MI 212-Ratgeber wird auf die falsche Pinbezeichnungen an diesem Baustein hingewiesen .... dies hat mir geholfen! Weiterhin steht in diesem Ratgeber, dass bei offenliegenden Steuereingängen die Spannunge…
-
Grundig FG70S/PLL
Werner - - Andere Marken
BeitragDetaillierte Unterlagen habe ich leider nicht. Allerdings wurde das Gerät ausführlich in der FUNKTECHNIK Heft 3/1986 besprochen. nvhrbiblio.nl/biblio/tijdschri…6/FT_1986_Heft_03_OCR.pdf
-
SABA TUNER HIFI TS 80
Werner - - Suche / Biete
Beitrag.... und der Preis!
-
Grundig Concertboy 210 Netzteil
BeitragHier noch ein link zur Thematik, der Peter's Antwort untermauert. radiomuseum.org/forum/grundig_…uehbirne_im_netzteil.html Grüße, Werner
-
Blockschaltbild MT201 ?
BeitragMein MT201 spielt sehr gut und hat (noch) keine Fehler. Beim Betrachten der Serviceunterlagen fiel mir auf, dass die Darstellung der Zusammenhänge doch recht unübersichtlich ist ..... und das nicht nur, weil z.T. exotische Bauteile eingesetzt wurden. Meine Frage: Gibt es zu diesem Gerät ein Blockschaltbild; evtl. sogar kommentiert? Viele Grüße, Werner
-
Biete: SABA RX 122
Werner - - Suche / Biete
Beitragradio-bastler.de/forum/showthread.php?tid=15449
-
SABA Sabette 11 von 1961
BeitragHallo Achim, in meiner Sammlung von Kernen habe ich einen braunen Kern mit den von dir genannten Abmessungen gefunden. Eine weitere Farbkennzeichnung ist nicht vorhanden. Die Herkunft ist auch nicht bekannt. Bei Interesse lasse ich dir das Exemplar gerne zukommen. Gruß, Werner
-
Biete GRUNDIG-TV 1415
Werner - - Suche / Biete
BeitragGRUNDIG-Portable 1415 abzugeben: radio-bastler.de/forum/showthread.php?tid=13125 Gruß, Werner
-
Lautstärkepoti MI212
Werner - - Verstärker
BeitragHallo Andreas, hallo Michael, vielen Dank für eure Antworten. Die Verschiebung des Einstellbereiches war auch schon meine Idee. Ich benötige keine sehr großen Lautstärken. Die sehr geringe Lautstärkeneinstellung, die ja das Problem ist, ist bei mir zur Hintergrundmusik notwendig. Ich werde die Beschaltung mit externen Widerständen testen und das dann evtl. mit einem herausgeführten Schalter umschaltbar machen. Vielen Dank und Grüße, Werner
-
Lautstärkepoti MI212
Werner - - Verstärker
BeitragHallo Hans und Michael, hier noch weitere Details: Ich habe die beiden Potis in willkürlich gewählten Stufen ohmmäßig gemessen. * Schleiferstellung * Poti 1 /Ohm * Poti 2 /Ohm * 0 * 0,8 * 0,8 * 1 * 1,2 * 15,6 * 2 * 50 * 221 * 3 * 635 * 840 * 4 * 1040 * 1300 * 5 * 1500 * 1900 * 6 * 3180 * 3600 * 7 * 4400 * 4700 * ca 60% * 69k * 71k Man erkennt, dass Poti 2 hochohmiger als Poti 1 ist. Beide Potis sitzen auf einer 4 mm Achse. Die Potis sind mit je 100k angegeben. Die gemessenen Werte sind 88,5k und…
-
Lautstärkepoti MI212
Werner - - Verstärker
BeitragVielen Dank für eure Einschätzungen. Widerstandsmessungen ergaben in der Tat, dass das eine Poti im unteren, fraglichen Ohmbereich etwa 4fachen Widerstandswert hat. Dieser höhere Widerstand des Potis ist im gesamten Einstellbereich feststellbar, er wird aber prozentual geringer. Vermutlich ist es das geringere Übel, wenn ich alles so lasse. Oder hat noch jemand eine praktikable Idee? Grüße, Werner
-
Lautstärkepoti MI212
Werner - - Verstärker
BeitragMein MI212 hat folgenden Fehler: In den drei untersten Stellungen des LA-Potis ist der linke Kanal deutlich leiser als der rechte. Bei größer werdenden Lautstärken ist dies nicht mehr feststellbar. Das Poti wurde gereinigt .... ohne Erfolg. Das Originalpoti - ich gehe davon aus, dass es am Poti liegt - ist wohl nicht mehr verfügbar, oder? Ähnlicher Ersatz müsste zu finden sein .... wenn auch ohne Abgriff. Gibt es hierzu Erfahrungen oder gar Problemlösungen? Über Hilfe würde ich mich freuen. Der …
-
FM-Mitteninstrument M201
Werner - - Suche / Biete
BeitragHallo Tommy, vielen Dank! Mein MT201 geht bis 108 MHz und hat die Nr. 71850984. Wenn sich die Instrumente nur in der Zeigerfarbe unterscheiden, dann könnte man den ja auch notfalls entsprechend anpinseln. Du hast nicht zufällig ein Instrument für mich? Grüße, Werner
-
MT 201 "Hochfahren"
BeitragTja, da habt ihr wohl recht. Auf jeden Fall bedanke ich mich für die Hilfe. Bin gespannt, was mich bei den anderen drei Geräten der Anlage erwartet. Grüße, Werner
-
FM-Mitteninstrument M201
Werner - - Suche / Biete
BeitragEs handelt sich um die silberne Ausführung. Wenn ich es aber richtig sehe (??), dann dürfte das in meinem Fall egal sein, da ich noch die silberne Skalenscheibe vom Originalinstrument habe und im Falle der schwarzen Version austauschen könnte. Falls du Interesse an der Serien-Nr. des Gerätes hast, lass es mich wissen. Gruß, Werner
-
FM-Mitteninstrument M201
Werner - - Suche / Biete
BeitragSuche für den Tuner MT201 das FM-Ratio-Mitten-Instrument oder nur das Drehspulmesswerk daraus. Das eigentliche Messwerk ist rund mit einem Durchmesser von 1,5 cm. Gruß, Werner
-
MT 201 "Hochfahren"
BeitragHallo Reinhard, vielen Dank! Sowohl die Abstimmspannung als auch die FM + 15V waren immer sofort ohne Verzögerung da! Spannung an F8 war ok. Die "Verzögerung" passierte im FM-ZF-Modul. Der Fehler ist jedoch gestern während der Fehlersuche verschwunden. Das ZF-Modul hatte ich mehrfach gezogen und hatte danach die Steckkontakte nachgelötet. Weiterhin hatte ich die 4066 aus der der Fassung genommen und die Stifte gereinigt. Es waren - zugegeben - Verlegenheitsarbeiten. Einige Massestellen habe ich …