Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 51.
-
Saba CD 936 läuft zu schnell
BeitragUnd das mit der dumpf klingenden Wiedergabe lag an einem total verstellten Wiedergabe-Tonkopf. Der hat eine federbelastete Einstellschraube, die schon ganz lose war. Bei laufendem Deck ließ sich das sehr gut einstellen: die Schraube musste im Uhrzeigersinn gedreht werden, bis die Höhen wieder voll hörbar waren. Der Klang ist jetzt wieder top und mindestens genauso gut wie bei meinem silbernen CD936. VG, Edgar
-
Saba CD 936 läuft zu schnell
BeitragHallo Andreas, Du hast richtig gelegen mit Deiner Vermutung, das der Riemen am Motorpulley hochlief. Nach nochmaligem Öffnen des Tapedecks passierte das immer wieder. Das hatte folgenden Grund: Der alte Flachriemen hatte sich weitgehend in eine schwarze, klebrige Masse (so wie Schweröl) aufgelöst und klebte am Schwungrad und am Pulley. Der Pulley war fast komplett und dick mit dieser Masse verklumpt. Beim Reinigen hatte ich den Pulley nicht ausgebaut, denn dazu muss der Motor ein Stück herausgez…
-
Saba CD 936 läuft zu schnell
BeitragMoin Andreas, tatsächlich hatte ich bemerkt, dass sich nach dem Auflegen des neuen Flachriemens bei händischem Drehen des Schwungrads der Riemen am Motorpulley bis über die Führungskante des Pulleys hoch bewegte. Nach mehrmaligem Korrigieren und Drehen lief er dann aber erst mal richtig. Ich prüfe den Sitz des Riemens jetzt nochmal bei laufendem Gerät. Danke für den Hinweis! VG, Edgar
-
Saba CD 936 läuft zu schnell
BeitragHallo zusammen, nachdem ich neulich ein silbernes CD936 Tapedeck mit neuen Riemen erfolgreich reanimiert hatte (läuft wunderbar), habe ich mir ein zweites CD 936 in Schwarz zugelegt, bei dem sich ebenfalls der große Flachriemen aufgelöst hatte. Das schwarze Gerät ist äußerlich in 1a-Zustand und innen blitzsauber. Macht den Eindruck, als hätte es staubgeschützt gestanden und wäre kaum benutzt worden. Also die gleichen Riemen beim gleichen Händler bestellt, die klebrige Masse vollständig entfernt,…
-
Liebe Saba-Experten, zunächst vielen Dank für Eure Hinweise zu den möglichen Ursachen der Störgeräusche (Brummen) an meinem 9240S! Wie so oft, bin ich erst heute dazu gekommen, mir das Gerät nochmal vorzunehmen. Und was soll ich sagen? Es lag offenbar tatsächlich an den Masseverbindungen der beiden Chassisplatinen an den Rahmen. Ich konnte zwar keine Risse an den zahlreichen Lötstellen erkennen, habe aber alle Stellen, an dene die Platinen am Rahmen festgelötet sind, nochmal nachgelötet. Die Löt…
-
Riemen für CD 936
BeitragHallo Andreas, nun habe ich die Zeit gefunden, mittels der von Dir beschriebenen Methode - nach Gehör und ohne Messequipment - den Gleichlauf bei meinem CD 936 zu prüfen und damit einzuschätzen, ob die verwendeten Riemen etwas taugen. Bin wie folgt vorgegangen: Habe mein Smartphone mittels Adapter an die Aux.-Buchse meines 9250 angeschlossen. Mit dem Receiver ist auch der CD 936 mit DIN-Kabel an Tape 1 verbunden. Habe dann via Youtube zunächst ca. 1 Minute Sinuston 3150 Hz und danach nochmal ca.…
-
Habe jetzt festgestellt, dass das Brummen lauter und leiser wird, wenn ich einen 5-Pol-DIN-Stecker in die Buchsen "Monitor" oder "Tonband 1" stecke und leicht hin- und her bewege. Bei den restlichen Anschlussbuchsen tritt dieser Effekt nicht auf. Also habe ich die Boden-Abdeckung des Receivers abgenommen, um an die verlöteten Anschlüsse der Buchsen zu kommen - und stellte dann fest, dass ich so nicht an die Anschlüsse komme, weil eine große Platine den Zugang versperrt. Kann mir jemand sagen, wi…
-
Riemen für CD 936
BeitragHallo Andreas, das Verfahren mit dem Sinuston klingt plausibel. Kannte ich noch nicht - Danke! Die neuen Riemen habe ich bei thakker.eu gekauft. Die Quelle ist ja recht bekannt. VG, Edgar
-
Hallo zusammen, bei mir "um die Ecke" wurde letzte Woche ein schwarzer 9240 S angeboten, und da konnte ich einfach nicht Nein sagen. Wunderschönes Gerät aus 1. Hand in 1a Zustand. Nun habe ich den Receiver erstmals angeschlossen. Alle Funktionen sind gegeben. Potis laufen ohne Störgeräusche, Senderdrehknopf läuft butterweich, Pegelinstrumente funktionieren, Netzschalter o.k.. Aber: Der Receiver produziert ein Brummgeräusch. Bei ausgeschalteten Speakern ist nichts hörbar. Sobald man die angeschlo…
-
Riemen für CD 936
BeitragHallo Michael, ich kann die Qualität der Riemen nicht beurteilen - daher fragte ich ja in meinem ersten Post auch nach einem bewährten Produkt bzw. Anbieter. Habe dann bei einem bekannten Anbieter gekauft (darf man hier Namen nennen? Oder verstößt das gegen Forumsregeln?). Der Gleichlauf ist nach dem ersten Höreindruck einwandfrei, aber messen kann ich das nicht, und entscheidend ist ja letztlich die Langzeitqualität, die sich erst zeigen wird. Billiger als beim Buchtanbieter waren die Teile nic…
-
Riemen für CD 936
BeitragSo, habe mir passende Riemen bei einem bekannten Anbieter bestellt und eingebaut: Flachriemen Ø 88,0 x 4,0 x 0,3 / Umfang: 276 mm - verbindet den Motor und das große Schwungrad (von der Unterseite des CD 936 zugänglich). Ein ebenfalls vorhandener Flachriemen Ø 90,0 x 6,0 x 0,55 / Umfang 283 mm passte hier nicht, weil zu breit. Kantriemen / Ø 60,0 x 1,2 x 1,2 / Umfang 188 mm - verbindet das Schwungrad mit einem kleinen Antriebsrad. Ebenfalls von unten zugänglich. Tapedeck läuft jetzt wieder sehr …
-
Riemen für CD 936
BeitragDen Preis finde ich für ein paar kleine Gummiteile schon grenzwertig.
-
Riemen für CD 936
BeitragVielen Dank! Die Quelle kannte ich noch nicht. VG, Edgar
-
Riemen für CD 936
BeitragHallo Andreas, das Angebot bei Pollin wäre evtl. eine Option, wenn ich die Daten der benötigten Riemen hätte: - Länge bzw. Durchmesser im entspannten Zustand, - Querschnitt (rund, vierkant, flach) und - dessen Maße (wie dick / breit). Hast Du bzw. hat ein anderer Leser eine Ahnung, woher ich diese Angaben für den CD 936 bekomme? VG, Edgar
-
Riemen für CD 936
BeitragMoin Andreas, Danke für den Hinweis, aber die Seite 'gummimeyer.de' existiert wohl nicht mehr ... Wie ich gerade gesehen habe, wird die Domain zum Kauf angeboten siehe Anhang) ... VG, Edgar
-
Riemen für CD 936
BeitragHallo zusammen, ich habe ein CD 936 Tapedeck in sehr gutem äußerlichem Zustand erworben, aus 1. Hand mit allen Originalunterlagen. Das Gerät hat das schon mehrfach beschriebene Problem, dass 1-2 Sekunden nach dem Drücken der Start-Taste der Bandlauf stoppt. Als Erstmaßnahme möchte ich alle Riemen erneuern. Dazu 2 Fragen: 1. Gibt es bei den Ersatzriemen qualitative Unterschiede? Ich kenne nur die Angebote aus dem großen Auktionshaus mit Anfangsbuchstabe "e". Vielleicht gibt es anderswo bessere? 2…
-
Servus Reinhard, habe heute meinen 9241 geöffnet und gemäß Deiner Anleitung am P2022 gedreht. Ich habe dabei festgestellt, dass der Poti im Uhrzeigersinn bereits bis zum rechten Anschlag gedreht war. Wenn ich nach links drehte, bewegte sich die Nadel der fm - mitte-Anzeige immer weiter nach rechts - die Anzeige verstellte sich also noch stärker. Beim Zurückdrehen des Potis bis zum rechten Anschlag ging die Nadel wieder bis auf die rechte 1 zurück, aber weiter auch nicht. Muss ich jetzt den Poti …
-
@Reinhard: Danke für die Bestätigung! @Andreas: Habe das schon über den gesamten UKW-Sendebereich gemacht. Bei allen Sendern, egal wie schwach oder stark, pendelt der Zeiger des fm-mitte-Instruments um die rechte 1 (mit gleich starkem Ausschlag rechts und links von der 1), anstatt um die 0-Position in der Mitte. D.h. die Mittenanzeige hängt in allen Fällen "schief" bzw. ist hin zur 1 nach rechts verschoben. Lässt das einen Rückschluss auf die Ursache zu? VG, Edgar