Suchergebnisse

Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, vielleicht gerade noch akzeptabel, aber die Sache mit der Temperatur finde ich grenzwertig. Auf jeden Fall wage ich zu bezweifeln, dass die Lampe lange leben wird ... Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Eine neue Deckenleuchte und die Sicherheit

    kugel-balu - - Smalltalk

    Beitrag

    Also, das ist (leider) kein ungewohntes Bild. Ich wundere mich, dass ich nicht öfter mal in der Zeitung lese, wer wieder bei einem Elektrounfall ums Leben kam. Weil auch nichts geprüft wird, landen derlei Geräte aller Art im Baumarkt, und werden an Leute verkauft, die eigentlich totale Laien sind. Wobei CE ja bekanntlich oft nur noch "China Export" bedeutet .... Besten Gruss, Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    So, habe mir ein paar MJE 243 besorgt, auch Motorola. Ich kann keinen Unterschied zum BD 791 ausmachen, auch die Stromverstärkung passt. Das ist also wohl die richtige Lösung ... Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    So, ein wenig gibt's zu berichten. Die Phono-Karten habe ich mal ausgebaut, und versuche gerade, die Schaltung zu ermitteln. Dabei hat sich dann schon mal ergeben, dass die alten ITT Signal-Relais massive Kontaktprobleme haben, und getauscht werden müssen. Einige Elkos sind auch angeschlagen, die tausche ich diesmal auch. MM wird mit einem LF 351 in nicht-invertierender Schaltung verstärkt, MC ist zuschaltbar, und es hängt dann eine kleine diskrete Differenzstufe mit BFW 16 A per Relais davor. I…

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke -- habe ich schon getan ... die haben noch welche, aber leider nur mit minimaler Abnahme von 40 Stück, und dann pro Stück eher teuer ... leider ... das Problem dahinter ist, dass deren Lieferant seinen Restposten nur komplett verkaufen will. Eigentlich dumm, denn in kleinen Mengen gehen die ja immer weg, nur wer legt sich 40 hin ? Besten Gruss, Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke Stefan, ich hatte die mal gesehen, aber nie genau reingeschaut. Habe mit zwei bestellt --- wenn Du sagst, die Erfahrungen seien gut, dann ist das einen Versuch wert. Früher habe ich oft bei Badel bestellt, die auch in Polen wickeln liessen. Aber die machen das nicht mehr, und es kann gut sein, dass dies sowieso die polnische Firma ist, bei denen sie wickeln liessen ... Besten Gruss, und Dank für den Tipp, Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke Andreas, den hatte ich schon gesehen, ist von Talema. Geht zur Not ... ich will aber mal etwas warten, ob nicht noch einer mit 220 V auftaucht ... Besten Gruss, Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, danke, den habe ich im Blick, ist aber nicht gut, wenn man "original" arbeiten will ... drum will ich es mal versuchen ... Besten Gruss, Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Und noch eine Frage: Hat noch jemand übrige Exemplare vom BD 791 (Motorola) ? Den komplementären Typ habe ich noch, aber der BD 791 ist nicht mehr leicht zu bekommen (oder nur zu Phantasiepreisen, oder nur im Paar mit dem BD 792). Auch über einen Hinweis auf eine gute Quelle würde ich mich freuen. Besten Gruss, Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Liebe Freunde, ich suche zwei gleiche Ringkerntrafos mit 225 ... 250 VA und 2x32 V Ausgangsspannung. Alternativ zwei mit 2x30 V, dann aber alte mit 220 V primär. Hat noch jemand solche Schätzchen im Keller liegen ? Besten Gruss, Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG Satellit 700 defekt

    kugel-balu - - Andere Marken

    Beitrag

    Andreas, Christian, danke für Eure Mühe --- ergibt sich dadurch jetzt noch ein Hinweis auf eine evtl. bessere Methode, eine Spule für den kleinen Sperrwandler zu wickeln ? Das Knifflige daran wird ja dann sein, genug Info über den verwendeten Kern zu haben. Mit der Bewicklung wie oben gezeigt klappt es immerhin, auch unter der Last von 1,5 mA, und der Empfänger läuft seither einwandfrei. Besten Gruss, Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke Peter, habe dort mal hingeschrieben. Ich war der Meinung, die Personen hinter AC seien nicht mehr aktiv (so war mein Stand). Ich werde berichten. Besten Gruss, Michael Nachtrag: Die Antwort vom Studio kam rasch -- dort hat man wohl nichts mit der damaligen Produktion zu tun. Ich habe auch noch eine andere Nachricht erhalten, nach der die damaligen Entwickler schon lange nicht mehr aktiv sind. Bisher gab auch von der (noch existierenden) Fa. Taurus keine weitere Information.

  • Benutzer-Avatarbild

    So, ein Freund hatte noch den alten Prospekt von Taurus zum ersten Tau-Frisch Vollverstärker: saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/9326/ Gebaut von Audio Connection (m.W. aus Hamburg), die das Gerät auch selber (evtl. in leicht anderer Ausstattung oder Bestückung) angeboten haben. Bisher habe ich leider keine weitere Information auftreiben können. Weiss jemand etwas oder hat jemand einen Schaltplan ? Besten Gruss, Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Na, da machst Du einige Dinge, die wirklich zeitaufwändig sind und die von den Meisten in der Regel nicht gemacht werden (auch von mir nicht, wenn keine Probleme vorliegen, wie DrehKo reinigen). Schaden kann es natürlich nicht, wenn sauber ausgeführt wie bei Dir ... Wenn man nachlötet, was sich empfiehlt, dann sollte man ruhig Bauteile grade ausrichten, und unnötig lange Beinchen abknipsen. Das wirst Du ja sicher alles perfekt machen, als alter Lötprofi ... und in der Tat sollte man nur gute Bau…

  • Benutzer-Avatarbild

    Klasse, Mia ! Und gut, dass jemand das so sorgfältig macht wie Du ... ich habe letzthin so einige "revidierte" Receiver und Verstärker gesehen, die im Grunde nur "auf Abruf" waren, weil total schlampig gemacht. Es scheint gerade eine Masche zu sein, eine Elkokur zu machen und dann ein Gerät weiterzugeben. In der Bucht wird neuerdings für viele Geräte ein kompletter Elkosatz (teuer) angeboten, und wohl auch verkauft. Dann murksen da selbst ernannte "Experten" drin rum, die oft nicht einmal sauber…

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG Satellit 700 defekt

    kugel-balu - - Andere Marken

    Beitrag

    Interessante Analyse, Christian, und wieder mal ein Beispiel, warum es sicher alles andere als trivial ist, ein gutes Schaltnetzteil zu bauen. Besten Gruss, und vielen Dank, Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Hardy, dieses Forum ist nicht für den Verkauf vorgesehen, sondern für Reparaturen, Hintergrundinfo, auch mal ein Tausch, Problemanalyse aller Art ... vermutlich ist das Interesse daher eher gering. Besten Gruss, Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Tja, und nun geht es weiter ... diesmal mit dem Vorgänger. Denn der T-Frisch war die zweite Inkarnation eines Vollverstärkers für den Taurus-Vertrieb. Vorher gab es ein anderes Gerät, wohl von Audio Connection gefertigt, Entwickler war m.W. Peter Bode, der auch Verbindungen zu Symphonie Line hatte. Es liess dem Vertrieb angeblich eine zu geringe Gewinnspanne ... und so gibt es wohl nur einige wenige Exemplare. Hier ist ein Bild von oben in den Vollverstärker: saba-forum.dl2jas.com/index.php/Atta…

  • Benutzer-Avatarbild

    Klar, Andreas, so ein Ding habe ich ja auch benutzt. Die Platine ist dann aufrecht, und man kann (da nicht so voll) sehr punktgenau erwärmen. Den Riss im Kerko konnte ich vor dem Ausbau nicht erkennen, erst danach. Fehler dieser Art sind oft sehr zeitraubend zu finden, diesmal ging's rasch. Besten Gruss, Michael So, hier ein Bild vom Gerät: saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/9295/ Ist also wirklich irgendwie eine Mischung aus T-Frisch und Miele ... man sieht auch, dass dies eine etwas äl…

  • Benutzer-Avatarbild

    Reinhard, an der ausgebauten Endstufe ! Und natürlich mit kleiner Flamme ... nichts für Leute ohne Erfahrung damit, aber ziemlich effektiv. Habe so schon recht viele defekte Halbleiter gefunden, die z.B. "blubbern" verursachen ("motor boating" im Englischen). Man nimmt ein Feuerzeug mit langem Vorbau, wie man es beim Kamin einsetzt, und stellt auf kleinste Flamme. Geht eigentlich ganz gut ... Besten Gruss, Michael