Suchergebnisse

Suchergebnisse 481-500 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    Messverstärker Hochfrequenz

    kugel-balu - - Sonstiges

    Beitrag

    Andreas, 2N2222A von STM: auch gerade mal etwas zu realistischen Preisen in der Bucht. Da lohnt es sich immer mal zu schauen, es tauchen viele NOS-Halbleiter aus Werkstatt-Auflösungen dort auf. Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Prima -- dann warten wir das am besten ab ! Ein Modul tauschen, oder so einen Adapter ausleihen wäre alles kein Problem. Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG Satellit 700 defekt

    kugel-balu - - Andere Marken

    Beitrag

    Es sind 1.5 mA am Ausgang mit den 30 V. Dies wird von der Gesamtschaltung gezogen. Es gibt auch einen Nachtrag zu alternativen Wandlern. Erst hatte ich einen, der gut ausgemergelt war, aber etwas zu gross. Der ging fast, streute aber immer noch ein wenig ein, und ist leider zu gross, um ihm eine Abschirmung zu verpassen. So viel Platz ist in dem Gerät einfach nicht. Dann hatte ich mir den SX 1308 besorgt, der schön klein ist, und auch problemlos in die alte Abschirmkapsel einzubauen ist. Elektri…

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG Satellit 700 defekt

    kugel-balu - - Andere Marken

    Beitrag

    Ja, das wäre interessant ... ich hatte bei einem Versuch aus Versehen die beiden Windungszahlen vertauscht. Mit der Version lief er dann gar nicht ... mit der anderen lief er an, kam aber nur auf knapp 20 V (statt 30). Beide Filterchen hatten aber Ferrit mit zu geringer Permeabilität drin. Das originale Bauteil von Toko muss schon sehr speziell gewesen sein. Ich hatte ja inzwischen mal Kontakt mit Neosid, und die haben keinen im Programm, mit dem die Induktivitäten direkt hinzubekommen wären. Da…

  • Benutzer-Avatarbild

    Vielleicht sollte ich noch fragen: Traust Du Dir zu, so ein Gerät zu öffnen ? Kabel vom Netz getrennt, versteht sich ! Ein Bild von der Platine von unten (Nähe Phono-Buchse) und von oben (um das Phono-Modul herum, das ist das gekapselte in der Mitte hinten vor der Rückwand) wären hilfreich, oft kann man schon etwas sehen. Ein Phono-Modul habe ich immer über, und ein Anti-RIAA-Adapter vermutlich auch (zum Testen). Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG Satellit 700 defekt

    kugel-balu - - Andere Marken

    Beitrag

    So, ich konnte das messen ... es werden mehr als 1 mA benötigt, aber zum Glück nicht viel mehr, nämlich 1.5 mA. Also max. 2 mA ist dann wohl eine plausible Schranke. Ich werde dann mal einen Versuch mit den kleinen Amidon-Kernen machen ... irgendwie bekomme ich die dann schon eingebaut ... Besten Gruss, Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG Satellit 700 defekt

    kugel-balu - - Andere Marken

    Beitrag

    Christian, ich denke, ich kann das heute Abend messen. Dann melde ich mich. Habe mir jetzt auch mal diese Kerne von Amidon bestellt. Wenn ich mit etwas dickerem Draht wickeln kann, sollte das ja gehen. Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Michael, klappt denn UKW ? Wenn das nur bei Phono auftritt: Bist Du sicher, dass der Plattenspieler in Ordnung ist ? Natürlich kann es vorkommen, dass das Phono-Modul defekt ist, aber das hatte ich bisher eher selten. Das kann man einzeln tauschen, aber bevor wir das angehen, prüfe doch bitte mal, ob das Problem auch mit einem anderen Plattenspieler auftritt. Es ist auch denkbar, dass die Phono-Buchse auf der Platine keinen guten Kontakt mehr hat, oder dass das Phono-Modul an seiner Stecke…

  • Benutzer-Avatarbild

    Was die da an Aufwand getrieben haben, damit niemand das Kochen mit Wasser nachmacht ? Kaum zu glauben ... Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG Satellit 700 defekt

    kugel-balu - - Andere Marken

    Beitrag

    Ah, danke -- aber 1 mA wird nicht reichen, fürchte ich. Muss ich mal messen, aber das kann ich erst machen, wenn ich wieder einen in Betrieb habe, bei dem ich mal die Leitung unterbrechen kann. Besten Gruss, Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Ha, alles richtig, aber dank Christian haben wir einen guten Start, mit vielen wichtigen Hinweisen aus seiner gründlichen Revision. Und WENN das Ding mal richtig revidiert ist, wird es sicher ohne Mucken bis zum Ende des UKW-Ära laufen ... und man darf nicht vergessen: Reinhard braucht solche Herausforderungen ... und wir werden interessante Dinge lernen ! Besten Gruss, Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Mia, je nach Scheibe: Wenn etwas Überlapp da ist, dann fixiere ich sie erst an ein paar Stellen (z.B. mit Hexebepp, aber vorsichtig, dass bloss nichts nach vorne laufen kann). Danach dann rundum eine kleine Klebstoffwurst, wozu ein Kontaktkleber geht, oder auch einfach ein Alleskleber. In Ruhe aushärten lassen, und gut ist ... Viel Erfolg, Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Das klingt nach einer Menge Arbeit ... und wir werden sicher noch einiges über dieses Gerät lernen. Es hat ja so seine Tücken. Jetzt kommt hinzu, dass Du raten musst, was evtl. schon "vermurkst" wurde ... also doppelter Boden ! Viel Erfolg ! Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG Satellit 700 defekt

    kugel-balu - - Andere Marken

    Beitrag

    Andreas, zusammen waren es 3,26 mH. Der Zusammenhang ist ja nicht linear ... aber es käme in den Bereich des Machbaren ... Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG Satellit 700 defekt

    kugel-balu - - Andere Marken

    Beitrag

    Nein, die Hauptwicklung ist die mit 240 Windungen und Mittelanzapfung. Wenn man die auf sagen wir einmal 60 reduziert, werden die 20 auf 5 reduziert. OK, das klingt machbar, aber auch 60 (mit Mittelanzapfung) sind noch abschreckend ... und die Mittelanzapfung ist ja nicht in der Mitte ... sondern im Verhältnis 155:85. Also dann in etwa 39:21, das wäre vielleicht machbar ... Kann man denn mit 5 Windungen sinnvoll auf die Induktivität kommen (das war knapp 23 uH), und das auch so, dass sie von 10 …

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG Satellit 700 defekt

    kugel-balu - - Andere Marken

    Beitrag

    Ja, vielleicht würde man das unterbringen können, aber wie in aller Welt soll ich da so viele Windungen draufbringen ? Selbst wenn die primär 20 auf 10 reduziere, bleiben sekundär immer noch 120 ... und das will man wirklich nicht machen ... Es ist wirklich die Frage, ob ich irgendwo einen anderen Bausatz bekommen kann, der Ferrit mit deutlich höherem mu enthält. Das war vermutlich dann das Problem beim Original: Defekt war ein SMD-Kerko, aber der Vorbesitzer hat an dem Filter rumgewerkelt, und …

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG Satellit 700 defekt

    kugel-balu - - Andere Marken

    Beitrag

    Ja, mache ich mal ... aber ich messe im Leerlauf, also ohne Last. Wenn da schon die Ausgangsspannung zu klein ist, kann es unter Last nicht besser werden. Am Ende werden nur ein paar mA benötigt. Mehr in Kürze ... Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG Satellit 700 defekt

    kugel-balu - - Andere Marken

    Beitrag

    Andreas, ich kann auch bei 1 kHz messen, da ist die Induktivität dann etwas höher. Ich habe den kleinen Trafo auch nochmal in die Schaltung eingesetzt, und bekomme dann in etwa das Problem, das Christian beschrieben hat: Der Wandler tut, zieht aber zuviel Strom und kommt nur auf knapp 20 V im Ausgang. Gibt das noch einen Hinweis ? Ich denke, es ist, wie Christian schon schrieb: Die Induktivitäten sind zu niedrig, die gemessenen müssen erreicht werden. Besten Gruss, Michael

  • Benutzer-Avatarbild

    Mia, das sollte eigentlich auch kein Problem sein. Aber es kann sein, dass es leichte Instabilitäten gibt. Ich spendiere auf der Flip-Flops-Karte immer 3 Kerkos mit 100 nF, um lokal zu entkoppeln. Ist bei den Modulen abgebildet, die ich mal eingestellt hatte zu dem Thema. Es könnte sein, dass der CD xxx hier empfindlicher reagiert als der MC xxx. Im Prinzip sind die aber funktionsaequivalent, und ich hatte auch nicht immer Motorola an der Stelle drin, aber trotzdem keine Probleme. Bevor Du ander…

  • Benutzer-Avatarbild

    Also, die Regler kann man doch schützen, indem man eine Diode über Ein- und Ausgang legt, mit Kathode am Eingang. Dann wird eine Spannung am Ausgang abgeleitet, wenn die Spannung am Eingang zu schnell einbricht. ON Semi war bei mir nie auffällig. Allerdings setze ich den 78M12 und 78M15 ein, was aber nichts ändert. Das Gesumme kommt eher nicht von diesen Reglern, sondern ist u.U. dasselbe, das man auch im KH hört. Wenn die Boxen empfindlich genug sind, hört man es da doch auch (?) Wäre ein Störs…