Suchergebnisse
Suchergebnisse 521-540 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Saba CD260
BeitragAusserdem gibt es noch diverse OEM Hersteller aus Taiwan, die in der Zeit schon sehr passable Geräte fertigten. Auch die könnten eine Rolle gespielt haben. Michael
-
Saba CD260
BeitragUnd woher wissen wir, das JVC das nicht auch bei Sanyo zugekauft hat ? Michael
-
Ja, hatte ich auch schon einmal. Es gab im Laufe der Zeit recht verschiedene Bestückungen dieser Platine, und es sieht mir so aus, dass durch Alterung die Arbeitspunkte etwas weglaufen. Tommy hat genauer verfolgt, wie die Bestückung sich wandelte, vielleicht kann er etwas ergänzen. Besten Gruss, Michael
-
9241, Verzerrungen in einem Kanal, kein Ruhestrom
kugel-balu - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragTippe auf Feinschluss am Keramiker C 1121, oder am Tantal-Elko mit den 22 uF. Michael
-
Bzgl. der Kappen: Ab und an tauchen die in der Bucht oder vergleichbaren Foren auf. Mit etwas Geduld bekommt man also welche ... Es gibt immer mal Schlachtgeräte, und Leute, die damit einen guten Schnitt machen. Aber wenn man dann einige wenige Euronen für eine Kappe ausgibt, ist das doch im Rahmen. Michael
-
Klar Mia, habe ich auch so verstanden, aber ein wenig ausholen ist hier nötig. Denn WENN eine Vorspannung vorhanden ist, dann ist ein normaler Elko guter Qualität vorzuziehen ! Wenn aber nicht, dann hat der bipolare einen Vorteil, und es spielt keine Rolle, wie herum er eingebaut wird. Es kommt also auf die Schaltung an. Es gibt auch ein paar Beispiele, wo eine Vorspannung existiert, die aber eher knapp ist. Da kann es dann passieren, dass ein gepolter Elko doch nicht lange genug fit bleibt. In …
-
Ja und nein --- ja in dem Sinne, dass ich den bipolaren Elko so einsetze, dass sein langes Bein dahin kommt, wo vorher der Pluspol war. Nein in dem Sinne, dass ich die normal nur einsetze, wenn ich auch nachgemessen habe, dass der Elko in keiner Weise vorgespannt ist. Das ist hier so, es liegt keine Gleichspannung an. Oder genauer: Maximal 5 mV, und die sind mal positiv oder mal negativ, was davon abhängt, wie sich der DC-Pegel am Ausgang einstellt. Der wiederum hängt in erster Linie von den bei…
-
Stimmt -- es sitzt zuweilen zu stramm auf der Achse, das ist auch bei anderen Geräten ein Problem (z.B. bei dem Grundig T 2000, den ich auch schon einige Male wieder flott gemacht habe). Voelkner gehört zu Conrad, und hatte das bis vor einer Zeit auch im Programm. In der Bucht wird es auch angeboten, da aber überteuert. Besten Gruss, Michael
-
Christian, das würde ich eher einen glücklichen Umstand nennen, denn meist ist man bei der doch häufig auftretenden Reparatur dieser alten Ritzel und Zahnräder auf Deine Methode angewiesen. Wobei man noch sagen sollte, dass man sie vor dem Kleben unbedingt sehr sorgfältig einfetten muss. Das mache ich immer mit einem Ultraschallbad. Sonst hält der Kleber nicht lange genug. Die Lösung mit dem Alurohr ist auch gut und nötig, sonst reisst die Klebung auch rasch wieder. Besten Gruss, Michael
-
Gute Lösung, aber es gibt hier auch die Version, dass man ein Metallzahnrad einsetzt. Die gab es mal im Modellbau nachzukaufen, sogar bei Voelkner. Ich sollte noch ein paar davon haben ... Besten Gruss, Michael Nachtrag: Wir brauchen Modul 0,5, Achse 5 mm, und 16 Zähne. Das gibt es von Reely, und konkret bei Conrad, unter der Nr. 213934-62, für derzeit 3,77 pro Stück.
-
SABA 9241 Brummt im Rechten Kanal
kugel-balu - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragNiklas, ST ist ein Markenhersteller. Ich hatte verschiedene hier, auch mal von Tesla. Die Streuung war jedoch ganz sicher stets größer als bei Dir Das sind exzellente Werte, die Du da hast. Sehr wahrscheinlich kommen Defekt an den Reglern auch nicht durch Fehler im Zähler zustande, sondern eher durch Fehler auf der NT-Karte (z.B. defekte Gleichrichter nach Schluss in einem Elko). Noch ein Grund für die Verwendung der TO-3 Versionen könnte sein, dass die Spannungen der TO-220 aus der Zeit nicht s…
-
Danke, Eberhard --- es ist in der Tat wenig bekannt, aber zu unrecht ! Über Design kann man streiten (und nicht jeder mag Knöpfe wie an einer Waschmaschine aus der Zeit ...), aber das klangliche Ergebnis kann sich hören lassen ! Demnächst kommt noch der Vorgänger, anders aufgebaut und von einer anderen Firma (Audio Connection), aber damit habe ich gerade erst angefangen, das wird noch etwas dauern. Besten Gruss, Michael
-
Etwas Nachschub ... ich habe noch so einen T-Frisch bekommen, diesmal ein Exemplar aus einem späten Stadium der Fertigung: saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/9133/ saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/9134/ Man erkennt das an dem reduzierten Frontdruck (dezenter) und an der offenen Platine für Phono (linkes Bild, links hinten). Im Wesentlichen waren dieselben Massnahmen notwendig wie beim ersten Exemplar, wobei diesmal der Schalter zum Auftrennen von Vor- und Endstufe noch intakt w…
-
SABA 9241 Brummt im Rechten Kanal
kugel-balu - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragDanke dafür, Niklas -- dann ist es vielleicht doch nicht so kritisch. Ich hatte selektiert, aber es lief dennoch nicht. Nun gibt es ja 7805 in TO-3 von sehr verschiedenen Herstellern, und die haben dann u.U. sehr unterschiedliche Eigenschaften bzgl. der Regelung hochfrequenter Anteile. Kann ich leider nicht mehr rekonstruieren, denn der Zähler läuft seit Jahren mit dem originalen Regler. Hast Du geprüft, was an HF aus dem Zähler über die Regler zurück ins Gerät kommt ? Das kann dann u.U. bei sch…
-
GRUNDIG Satellit 700 defekt
BeitragHmm, nein, ich sehe nicht, wie ... Michael
-
GRUNDIG Satellit 700 defekt
BeitragAndreas, das war mir klar. Aber das ist nur genau so viel Platz, wie ein 7x7 Filter einnimmt. Und bei einem kleinen Ringkern, der vielleicht noch passen könnte, wäre dann immer noch die Frage, wie ich da zig Windungen draufbekommen soll ... bisher habe ich Draht von einer Spule abgewickelt derweil ich sie auf eine andere aufgewickelt habe. Das ging gut, aber bei 50 um muss man schon vorsichtig sein, sonst reisst der Draht doch recht schnell ... Besten Gruss, Michael
-
SABA 9241 Brummt im Rechten Kanal
kugel-balu - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragDass Saba damit so seine Probleme hatte, ist recht deutlich ... wir werden ja sehen, was sich ergibt. Ich kann mich auch irren, und es war damals der 5 V Regler, nicht der 12 V Regler. Ich habe wohl auch noch einen Zähler im Keller liegen, der klappen müsste ... Besten Gruss, Michael
-
GRUNDIG Satellit 700 defekt
BeitragDanke --- ich sollte es mal mit den Bausätzen von Neosid versuchen. Auch wenn man die Windungszahl reduzieren kann, ist das Bewickeln eines Ringkerns kein Spass. Und auch die kleinen passen da einfach nicht rein, praktisch keine Chance. Das liegt an den kleinen Abschirmgehäuse, in dem alles drin ist. Und das ist (vermutlich wegen der eher steilen Flanken) auch nötig, denn sonst wird der Empfang doch gestoert. Besten Gruss, Michael
-
GRUNDIG Satellit 700 defekt
BeitragDanke, Andreas, aber das geht leider nicht. Erstens nicht, weil man keine 250 Windungen wickeln will. Und zweitens nicht, weil da kein Platz ist. Es passt ein 7x7 mm Toko-Filter rein, mehr nicht. Habe immerhin jetzt herausfinden können, woran der Wandler krankte: Ein defekter 100 nF Keramiker in SMD im Ausgang. Da hat es dann verschiedene Reparaturversuche gegeben, die viel zerstörten, und leider eben auch diesen kleinen Filter/Aufwärtstrafo. Wenn ich das also wieder hinbekommen will, muss ich e…