Suchergebnisse
Suchergebnisse 601-620 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
GRUNDIG Satellit 700 defekt
BeitragHi Christian, besten Dank -- das ist ja schon einmal ein guter Start ! Die Polarität der Elkos ist anders als bei meiner Skizze, die m.E. aber stimmt. Es wird aus 5 V ja 30 V gemacht, alle Spannungen sind positiv. Bzgl. des Wicklungssinns: Der war bei allen 3 Wicklungen gleich (!), aber ich weiss nicht, ob die Drähte dann an den Pins vertauscht waren, denn die waren ja leider abgerissen. Weil ich abgewickelt habe, kann ich jetzt nicht mehr messen. Natürlich kam mir das vor dem Abwickeln in den S…
-
GRUNDIG Satellit 700 defekt
BeitragHmm, ich hatte die Eingangsinduktivität nicht so gesehen ... aber mir ist die Schaltung auch noch nicht klar. Die Frequenz kann ich momentan nicht messen, weil der Wandler ja nicht läuft. In einem intakten Gerät ist der komplett gekapselt, man kommt da nicht an die Teile rain. Ich müsste mal einen ausbauen, wenn ich eine komplette Audiokarte übrig habe. Wie oben geschrieben, habe ich bei dieser Karte einen anderen Step-Up-Wandler eingebaut, und damit läuft auch alles einwandfrei. Es war ein Vers…
-
GRUNDIG Satellit 700 defekt
BeitragHier ist der Plan: saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/9046/ Die Elkos, der BC 337, die Dioden, die Spule und der Trafo sind normale Bauteile, der Rest ist in SMD ausgeführt. Kann anhand des Plans ermittelt werden, was der kleine Trafo an Daten haben sollte ? Besten Gruss, Michael Nachtrag: Drahtstärke 70 um, primär 20 Windungen, sekundär 85 / 155 Windungen, aber ich konnte nicht mehr ermitteln, welches Stück die größere Windungszahl beinhaltet. Die 20 dürften genau stimmen, bei den beide…
-
GRUNDIG Satellit 700 defekt
BeitragIch zeichne es mal raus, ist auf meiner Kopie nicht komplett drauf ... auf jeden Fall ist das wieder so ein Trafo/Filterchen im 7 mm Format, also die kleine Version. Vielleicht mache ich mir die Mühe, den alten abzuwickeln ... mal sehen. Mehr in Kürze ! Michael
-
GRUNDIG Satellit 700 defekt
BeitragSo, etwas Nachschub: Je nachdem, wo die Geräte gestanden haben, zeigen die kleinen Drehkondensatoren Korrosionseffekte. Da man sie nicht tauschen will, hilft etwas Gold 2000 und ein winziges bisschen hin- und herdrehen (Stellung genau merken, so wenig wie möglich verstellen !). Bei einem Exemplar war das kleine Schaltnetzteil defekt (es ist ein Aufwärtswandler von 5 auf 30 V), und eine genaue Inspektion zeigte, dass der kleine Trafo darin defekt war. Drähte abgerissen, Ferritkern zerbröselt ... …
-
AS5F, Abgleichsender Grundig
kugel-balu - - Fachwissen
BeitragSpannendes Projekt ... und ein echter Beitrag für Nostalgiker. Ich finde es sehr gut, wenn auf diesem Wege einige sehr nützliche Geräte dokumentiert werden ! Besten Gruss, Michael
-
Saba 9260 Fehlerspannungen am Kabelbaum zwischen Treibermodul und Endstufe
kugel-balu - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragDanke Christian, das ist eine sehr hilfreiche Messung, denn Treiberkarten und Endstufen sind ja recht oft bei Fehlern betroffen ! Besten Gruss, Michael
-
AS5F, Abgleichsender Grundig
kugel-balu - - Fachwissen
BeitragAndreas, war der dicke Roederstein denn wirklich defekt ? Ich weiss, dass es einige Serien bei Roederstein gab, die Probleme machten oder jetzt machen, aber viele sind auch komplett unverdächtig, und laufen noch einwandfrei. Michael
-
Peltier-Kühlschrank
kugel-balu - - Smalltalk
BeitragHi Andreas, ein interessantes Projekt, mit einigen Facetten, aber natürlich eigentlich in dieser Zeit nur bedingt geeignet, weil energetisch wohl eher ineffizient ... also kein Projekt für eine breite Anwendung. Interessant würde es dann werden, wenn man die Energie dafür per Solarzelle gewinnen könnte. Ist ja vielleicht als "Teil 2" des Projekts auch noch drin ? Besten Gruss, Michael
-
GRUNDIG Satellit 700 defekt
BeitragJa, danke ! Auch Conrad hat ihn noch im Programm, sogar für nur 42 Cent ... lohnt aber nur, wenn man da etwas bestellen will oder muss ... und auch Gerwert electronic hat ihn noch, zu einem ähnlichen Preis wie der Funkladen. Da ist also immer ranzukommen ... Besten Gruss, Michael
-
GRUNDIG Satellit 700 defekt
BeitragNa, das ist ja prima --- und wird hoffentlich auch andere Interessenten bei der Reparatur helfen. Ich habe inzwischen, nach Reinhard's Pionierarbeit, einige wieder flott bekommen. Der Ausfall dieses ZF-Filters ist ein wirklich oft auftretender Fehler. Es gibt die Vermutung, dass die Wicklung zu stramm ist. Das kann ich aber nicht nachvollziehen. Hingegen zeigen diejenigen, die ich bisher getauscht habe, seltsame Lötstellen an den Beinchen. Bei einem ist mir ein Draht beim Nachlötversuch abgegang…
-
GRUNDIG Satellit 700 defekt
BeitragDanke Reinhard, der gut passende Typ von oben war auch ein "601" -- also haben die 3 Endziffern doch etwas zu bedeuten. Die sekundäre Windungszahl ist 2, das hatte ich nachgesehen (man kann die Abschirmung recht einfach abziehen), aber die beiden Drähte sind dann noch verdrillt bevor sie an die Pins angelötet sind. Beim 611 waren es 3 oder 4 Windungen. Also heisst es dann jetzt wohl doch selber wickeln ... nun denn, das hast Du ja auch hinbekommen ... Besten Dank, Michael p.s.: Die Platine erlau…
-
GRUNDIG Satellit 700 defekt
BeitragDanke für das Angebot, Reinhard -- komme ich gerne drauf zurück. Ich hatte recht genaue Tabellen zu den anderen Filtern gefunden, inkl. Windungszahlen und Kapazitäten. Daher dachte ich, dass es zu den kleineren vielleicht auch etwas gibt ... wenn sich nichts findet, schicke ich Dir mal, was ich habe (sind ca. 10 Stück, verschiedene Ausführungen). Besten Gruss, Michael
-
GRUNDIG Satellit 700 defekt
BeitragSorry Stefan, ein Typo ... kommt immer von dieser automatischen Rechtschreibkorrektur ... hab's korrigiert ... Und natürlich hast Du recht bzgl. Netzteil, aber so einen Mist mit solchen Nebenprodukten will ich erst gar nicht anschliessen bei mir, GAR NICHT ... der Stromverbrauch ist hingegen KOMPLETT irrelevant, weil das ja nicht dauernd am Netz ist, sondern nur bei Betrieb ... Besten Gruss, Michael p.s.: Meine Frage nach Datenblättern zu TOKO 28-601-87xyz ist aber noch aktuell ... da finde ich …
-
GRUNDIG Satellit 700 defekt
BeitragLiebe Freunde, Reinhard hatte mir ja ein Filterchen durchgemessen, Bezeichnung: TOKO 28-601-87349. Das tut problemlos, und auch das nächste Exemplar des Weltempfängers hatte genau diesen Fehler (defektes ZF Filter). Da ich noch ein TOKO-Filter mit derselben Bezeichnung hatte, ging's schnell ... tauschen, auf der Anzeigeplatine den kleinen Akku ersetzen, die Beleuchtung auf LED umstellen, und alles lief. Filter etwas nachjustieren, fertig. Doch nun habe ich da keine mehr, wohl aber noch andere mi…
-
Elko-Prüfgerät
kugel-balu - - Fachwissen
BeitragMit extra coolem Gehäuse ... Michael
-
GRUNDIG Satellit 700 defekt
BeitragJa, das wird wohl so sein. Gescheit regeln tut es ausserdem auch nicht ... die versprochenen 12 V werden jedenfalls nicht gehalten, auch nicht bei einem Fünftel der angegebenen Belastbarkeit. Das weiss man nur vor dem Kauf nicht, und bei ein paar Euro lohnt dann meist auch die Reklamation nicht. Besten Gruss, Michael
-
GRUNDIG Satellit 700 defekt
BeitragAndreas, ich habe nochmal ein wenig experimentiert. Bei laufendem SNT, mit realistischer Last, gibt es keine Störung beim Empfang. Sobald ich einstecke, schon. Wenn ich mir mit meinem 400 MHz Scope ansehe, was rauskommt, dann sieht man zuerst einmal eine Sägezahnfunktion mit ca. 1 kHz, steigende Flanke lang, fallende Flanke deutlich kürzer. Wenn man die fallende Flanke genauer ansieht, erkennt man dort Spikes im Bereich 40 kHz, da passiert also etwas, das nicht gescheit ausgeregelt ist. Wenn man…
-
GRUNDIG Satellit 700 defekt
BeitragUKW-Empfang ist stark gestört mit dem Schaltnetzteil. Im Grunde ist UKW mit dem NT nicht benutzbar ... und so stark hatte ich das nicht erwartet ... Michael
-
GRUNDIG Satellit 700 defekt
BeitragNein, kann ich ausschliessen, denn es streut nicht ein, wenn ich nicht einstöpsele, oder wenn ich einen anderen Verbraucher dranhänge ! Michael