Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 104.

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba MD 292

    viper - - Tuner

    Beitrag

    Hallo, das geschieht nach ca 30 min das inerhalb 3-4 sec. sich der Klang ändert. Reinhard hat mir geschrieben das bei kaltem Gerät der Klirr erhöt ist und nach warmlaufen sich senkt ,kann das was damit zu tun haben das man hier etwas zu viel des Guten gemeint hat ? Das war vorher nicht so. mfg viper

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba MD 292

    viper - - Tuner

    Beitrag

    Hallo kugel-balu, soweit ist dann alles klar, danke für Deine Hilfe. Ich hätte da noch eine Frage. Was mir aufgefallen ist, das bei kaltem Gerät der Klang heller und klarer sich anhört. Nach ca. 45 min ist ein deutlicher abfall der "höhen", hört sich nicht mehr so klar an. Habe das mehrmals getestet immer der gleiche Effekt. Hat das was mit der Einstellung des Kirrfaktors zu tun ?(Kondensatoren im Stereodecoder wurden , von mir ,vor dem Abgleich getauscht.) Niedriger Kirrfaktor "höhen" weg? Der …

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba MD 292

    viper - - Tuner

    Beitrag

    Hallo kugel-balu, das wollte ich wissen, dann kann ich die Kondensatoren im Signalweg tauschen. Welche sind gute Kondensatoren? Danke für die Ausfürliche Info. mfg viper

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba MD 292

    viper - - Tuner

    Beitrag

    Hallo kugel-balu, danke für die Infos ,werde mir mal den Plan anschauen. Noch ne Frage , da Gerhard einen Abgleich gemacht hat und wenn ich die Elkos im Siganlweg tausche hat das Auswirkungen auf den Abgleich ??? Es gibt auf der Buchsenplatte je Kanal 2 im Signalweg. Rechts : C471 kein Elko , C474 Elko Links : C481 Kein Elko ,C484 Elko tausch empfehlenswert ?? mfg viper

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba MD 292

    viper - - Tuner

    Beitrag

    hallo, würde gerne wissen,welche Elkos beim MD292 im Siganlweg liegen ? mfg viper

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba MD 292

    viper - - Tuner

    Beitrag

    Hallo Reinhard, hiermit möchte ich mich bei Dir recht herzlich bedanken. Du hast Dir sehr viel Arbeit gemacht , alles abgeglichen ,Elkos getauscht und und .. Alles funktioniert wie es soll. Also vielen Dank nochmal und einen schönen Urlaub. Auch vielen Dank an die anderen User die mir hier helfen wollten. Da ich selber wenig ahnung davon habe, musste ein Profi ran. Und alles wird gut. mfg viper

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba MD 292

    viper - - Tuner

    Beitrag

    Hallo, nun ist mir folgendes aufgefallen, in meinem orginalen Schaltplan vom MD 292 ist am Messpunkt F2 45Volt. In dem Schaltplan vom Forum hier ist beim Messpunkt F2 42 Volt. Was ist nun richtig ??? Was soll nun eingestellt werden ?? mfg viper

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba MD 292

    viper - - Tuner

    Beitrag

    Hallo, habe nun den Styroflex getauscht, aber Stereo funtzte immer noch nicht ganz richtig. Habe dann, bei Betriebswarmen Gerät am Poti 901, Decoder ,nachjustiert. Jetzt geht alles wie es soll. Also bis zum nächsten Problem gruss viper

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche Sicherungswiderstand MD 292

    viper - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo kugel-balu, das war ein guter Tip nach "fusible resistor" zu suchen. Habe soeben in der Bucht ( aus England )10 st. bestellt (22 Ohm 0,35Watt). vielen Dank, mfg viper

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche Sicherungswiderstand MD 292

    viper - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo, suche einen Sicherungswiderstand für den Saba MD 292 . Das ist der R518 22 Ohm 0,35 Watt. mfg viper

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba MD 292

    viper - - Tuner

    Beitrag

    Hallo kugel-balu, werde erstmal nach einem Styroflex schauen ob ich einen bekomme, ansonsten eine vom FKS Wima. Werde berichten was ich bekommen habe und ob es funzt. gruss viper

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba MD 292

    viper - - Tuner

    Beitrag

    Hallo, das müsste ein Styroflex-Kondensator sein. viper

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba MD 292

    viper - - Tuner

    Beitrag

    Hallo, so unkaputtbar scheint er nicht zu sein. Der sitzt neben dem TCA 4500A, der recht warm wird ca. 43°. Habe das Problem, wenn der Receiver warm wurde, schaltet er nicht immer auf Stereo um. Mit Kältespray, der Sache nachgegangen , und den C901 als Störenfried entdeckt. Kurzerhand den C901 ausgelötet, und provisorisch auf die Lötseite gelötet wo es weniger warm wird. Seitdem läuft es einwandfrei. Habe ewig nach dem Fehler gesucht, den TCA 4500A getauscht und und und ... dann so ein Cent Arti…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba MD 292

    viper - - Tuner

    Beitrag

    Hallo, hab da noch eine Frage , Am Stereodecoder des MD292 gibt es einen C 901 220 pF. Was ist das für ein Kondensator ? Styroflex-Kondensator :undnun: Bekommt man die heute noch ? Was für einen, kann ich Erstzweise nehmen ? gruss viper

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba MD 292

    viper - - Tuner

    Beitrag

    hallo kugel-balu, trotzdem vielen Dank für Deine Mühe. Ein kurzer Aufruf: Ich wohne in ULM: Ist jemand in der Nähe, der meinen MD 292 mit den entsprechenden Geräten und Kenntnis abgleichen könnte. gruss viper

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba MD 292

    viper - - Tuner

    Beitrag

    Hallo, zitat: Wie ist das denn nun bei einer Frequenz von z.B. 96 MHz -- als "mitten drin" -- da wird es doch auch irgendwo einen guten Sender geben, dessen Frequenz Du kennst. Tritt das Phaenomen da auch auf ? Habe es auch bei niedrigen Frequenzen probiert,leider das gleiche problem. Kann es was mit dem Poti P421 für "Stereo Fern "zu tun haben, dieser wurde getauscht ? viper

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba MD 292

    viper - - Tuner

    Beitrag

    Hallo, vielen Dank erstmal an alle, die mir helfen wollen. @kugel-balu , C 574 ist 10 uF , den habe ich bereits gegen einen normalen Elko getauscht. Den C 566 1 uF auch getauscht gegen einen MKS Wima 1 uF . Hat keine Änderung gebracht. So wie ich das jetzt verstanden habe ist C 574 für die Verzögerung von Afc zuständig. Soll ich mal einen 47 uF ausprobieren ?? Was mir aufgefallen ist, daß wenn ich den Sender auf 108.80 (richtige Senderfrequenz ) stelle, ist die Feldstärkeanzeige minimal geringer…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba MD 292

    viper - - Tuner

    Beitrag

    Hallo kugel-balu, habe ich das richtig verstanden , Pin 3 vom TCA 530 mit Pin 3 vom CA 3189 E direkt mit ein Stück Kabel verbinden ? Mich hat etwas iritiert weil Du oben schreibst "dadurch errecht man Muting-Funktion" (post 19) Hängt das mit dem AFC zusammen ? Ich will ja nur ein verzögertes einschalten des AFC erreichen . Erreicht man dadurch ein verzögertes einschalten des AFC ? Sorry für das viele nachfragen. viper

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba MD 292

    viper - - Tuner

    Beitrag

    Hallo, also CA 3189 E habe ich bereits getauscht, behob den Fehler jedoch nicht. Der Schaltplan scheint zu stimmen. Die Verbindung vom TCA 530 Pin 3, nicht verbunden. Vielleicht kannst DU noch einmal genau erklähren, welche Pins miteinander verbunden werden müssen. Was wird damit unter Umständen erreicht ? Kann ich was am Tuner damit schrotten ? Wird ein verzögertes einschalten von AFC erreicht ? vielen Dank für die Hilfe.. viper

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba MD 292

    viper - - Tuner

    Beitrag

    Hallo zusammen, nachdem ich alle Spannungen gemessen habe und die insoweit in ordnung waren, erscheint es mir am einfachsten nach einer Möglichkeit zu suchen die das verzögerte einschalten vom AFC bewirkt. Wenn das AFC verzögert eingeschaltet wird , damm funktioniert die Sache gut. zitat:von Tapeworm664: Bei den 92xx Geräten kann man durch eine geringfügige Modifikation das AFC etwas später eingreifen lassen. Das habe ich bei meinem 9241 gemacht, das funktioniert sehr gut. Ich habe mir das Ganze…