Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 123.
-
Füße für Saba Königin 125
BeitragHallo Patrick, Glückwunsch zu dieser gigantischen Truhe. Hier liegen auch noch ein paar Truhenfüße herum. Wenn Du ein Bild postest, schaue ich auch mal nach, ob da was farblich passen würde... Grüße Frank
-
Hallo Saba-Freunde, angeregt durch die nette Diskussion und tolle Hilfestellungen beim Decoderproblem eines 8080H möchte hier einen weiteren Decoder vorstellen. Beim durchsuchen des Forums habe ich diesen Decoder noch nicht entdeckt. Er scheint mir recht exotisch und ist wohl kurz vor Erscheinen des IC-Decoders eingesetzt worden. Hier ein Bild: 41067468rv.jpg Wie im Titel geschrieben, stammt er aus einem 8050G und ist vermutlich noch in weiteren Geräten des Baujahres eingesetzt worden, oder? Auf…
-
Ja, das ist nun wirklich schade. Dabei bin ich eigentlich von einer ausreichenden Verpackung ausgegangen. Aber bei Stürzen wird es dann schwierig... Diese Geräte sind leider nicht häufig aber vielleicht taucht mal ein Ersatzteilspender auf. Werde auch die Augen offenhalten. Was ist denn die Besonderheit bei den Potis? Grüße Frank
-
Verschenke Nordmende HiFi 8002 ST ungeprüft optisch schön mit Serviceunterlagen
Cabrio - - Suche / Biete
BeitragHallo Rolf, na, dann lass mir deine Anschrift mal per PN zukommen. Packe derweil schon mal ein. Mit dem Gartenhaus das ist natürlich ärgerlich. Ich hatte Angst um meine kleine Solaranlage, die ich auf dem Dach des Gartenhauses mit Ziegeldach installiert habe. Ist aber alles heil geblieben. Grüße Frank
-
Verschenke Nordmende HiFi 8002 ST ungeprüft optisch schön mit Serviceunterlagen
Cabrio - - Suche / Biete
BeitragHallo zusammen, diesen optisch noch schön erhaltenen Receiver aus der besten Nordmende HiFi-Zeit möchte ich hiermit möglichst an einen Foristen hier mit mindestens 50 Beiträgen verschenken. Paketkostenerstattung (Hermes) wäre schön. saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/5361/ Hintergrund: ich hatte den Receiver hier kurz vorgestellt: Nordmende HiFi 8002 ST - wie schlägt er sich? Der Receiver ist von mir noch ungeöffnet, es sieht alles sehr original aus, kein Rost oder so. Leider komme ich n…
-
Grundig 5040W
Cabrio - - Andere Marken
BeitragHallo zusammen, weil Achim hier noch nicht wieder das Wort egriffen hat: kleine Zeitreise in das Jahr 1972 gefällig? Mein erstes eigenes Radio war vom Sperrmüll. Eine nette Röhrenkiste von Schaub-Lorenz , ein Goldsuper W42 : radiomuseum.org/r/schaub_goldsuper_w42_w_42.html Technisch eigentlich nichts besonderes bis auf die nette Gegentaktendstufe mit 2 ECL82, da ging schon was! UKW eher Standard mit ECC85, ECH81, EF93, EABC80 . Damals konnte ich im 2.Stock eines Mietshauses im Norden Bonns mit Z…
-
Hallo Jogi und Reinhard, besonders dankbar bin ich Jogi für seine umfangreichen Ausführungen zu Nordmende und seinen Besonderheiten. Das mit den Kits war mir bislang unbekannt. Der 2N3055 ist ja das Arbeitstier der Elektronik schlechthin gewesen in der Zeit. Später gab es aber bessere Endstufentransistoren. Mein Saba 8050 hat die ATES BD 142T drin, also auch ein Equivalent zu den 3055. Allerdings ist diese Endstufe nur mit 15W Sinus angegeben bietet aber schon elkolosen Ausgang. Ich bin gespannt…
-
Hallo zusammen, Nordmende und (ernsthaftes) Hifi passt nicht wirklich zusammen oder? Zumindest zu Zeiten der Produktion in (West-) Deutschland (ca. 1965-1978) ist mir Nordmende als HiFi-Hersteller nicht wirklich ein Begriff. Anders da Saba (HiFi-Studios, 8080, 8120 und Nachfolger) und Grundig mit RT 50, RT 100 RTV 600 usw), aber Nordmende trat da kaum in Erscheinung. Ganz dunkel entsinne ich mich an die optisch recht progressive 7500 er Serie Anfang der 1970iger mit den modischen Schiebereglern.…
-
Hallo zusammen, von einem Bekannten bekam ich kürzlich diesen Receiver nach dem Motto: "du reparierst doch so altes Zeug. Schau doch bitte mal rein. Er qualmt nur noch...)". Na ja, eigentlich bin ich Laie. Habe aber schon erfolgreich und dauerhaft einige neuzeitliche Verstärker und Receiver deutscher Hersteller repariert (Grundig V2000, MXV 5000, Saba 8050 ...) Und "reinschauen" kann man ja mal. Ich denke, die Innereien sind auch für dieses nette Forum mal ganz interessant. Dieser Monsterreceive…
-
Hallo zusammen, habe den 8050G auch hier (müsste ich mal wieder anpacken, aber es gibt genug andere Baustellen). Da sind die Original Endtransistoren drin BD142T von SGS/ATES also baugleich 2N3055. Und richtig, in meinem 8050G ist der Stereodecoder noch diskret aufgebaut. Vor Nach defekt des Decoders hatte ich diesen ausgebaut und ersetzt durch eine IC-Lösung (MC1310P). Funktonierte ganz gut, war aber etwas leiser. Grüße Frank
-
Riehmen für das Saba 300S
Cabrio - - Quellen für Unterlagen, Bedienungsanleitungen, Ersatzteile
BeitragHallo Thomas, besitze aus der Serie auch ein paar Saba Tonbandgeräte. Sie haben alle das gleiche Laufwerk: 220, 230, 300, 305 . Vielleicht erleichtert das die Suche. Vor 2 Jahren konnte ich noch bei einem Ebay-Anbieter den passende Riemensatz erwerben. Kann den Anbieternamen allerdings nicht mehr rekonstruiren. Viel Erfolg bei der Suche. Grüße Frank
-
Vorstellung
Cabrio - - Vorstellung
BeitragHallo Michael und willkommen hier! Hauneck ist mir ein Begriff, bin ich doch selbst hier 15km südlich Fulda, also Osthessen. Deine Gerätesammlung klingt interessant, stelle doch mal was nettes vor. Meine jüngste Neuerwerbung ist eine nette Saba-Musiktruhe, abgeholt nähe Würzburg. Überlege auch, ob ich die hier mal vorstellen soll. Aber die meisten hier sind eh "Saba-Profis" und kennen eh alles... Grüße Frank
-
Scheint ja nicht viel los zu sein hier. Also antworte ich mir selber. Habe hier im Downloadbereich den Plan vom Transall de Luxe E gefunden. Der Plan passt ganz offensichtlich auch zum F und hilft mir schon mal weiter. Zwischenzeitlich habe ich die Elkos im NF-Bereich getauscht. Klingt schon mal recht passabel das Gerät. Betreibe es jetzt mit neuen Akali-Batterien. Leider ist die eingestellte UKW-Frequenz nicht stabil.Weiß jetzt nicht, wo ich da ansetzen sollte. In Stellung Automatic bleibt der …
-
Hallo, suche für das Gerät ein gut lesbares Schaltbild. Nachdem ich den Stabilyt durch die bekannte Ersatzschaltung ersetzt hatte, spielt das Gerät schon so leidlich. Jetzt denke ich über den Elko-Tausch wenigstens im NF-Teil nach. Ist das sinnvoll, oder besser lassen, wenn kein nachgewiesener Defekt vorliegt? Ganz klasse wäre ein gut lesbares Schaltbild für das Gerät, hätte da Jemand etwas für mich? Leider ist die Version bei radiomuseum.org sehr schlecht lesbar. Grüße Frank