Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 72.
-
Hallo Andreas, hier die Ergebnisse der FG-Messung (Bilder siehe weiter oben Dienstag 01.04. 12:45 Uhr): Messung 1kHz, 50R-Koaxkabel, Länge 50cm, am Ende 50R (gemessen 50,7R) angelötet, Oszi-Tastkopf 1:1, 5mV/Div -> 15mVss Messung 10,7MHz, 50R-Koaxkabel, Länge 50cm, am Ende 50R (gemessen 50,7R) angelötet, Oszi-Tastkopf 1:1, 5mV/Div -> 12mVss Eine Messung ohne den 50R Abschlußwiderstand kann ich Anfang der Woche noch nachreichen. Danke für den Hinweis mit dem Messmodul Frage: warum kann ich mit ne…
-
Hallo, heute neue Messungen Einstellungen FG: mußte auf 55mVss gehen damit ich am MP1 15mVss messe (dürfte dann etwas mehr sein, aber Oszi zeigt wegen 20MHz Bandbreite nicht ganz korrekt an) saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/11215/ MP1 (5mV/Div, Tastkopf 1:1): 15mVss saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/11216/ MP3 (5mV/Div, Tastkopf 1:1): ca. 4mVss saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/11217/ Nach Reinhards Tipps würde nun als nächstes der Ausbau der FM-Box anstehen um dort d…
-
Hallo, hier die Messungen bzgl. Generator-Innenwiderstand Einstellungen FG: saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/11199/ Messung 10,7MHz, 50R-Koaxkabel, Länge 50cm, am Ende 50R (gemessen 50,7R) angelötet, Oszi-Tastkopf 1:1, 5mV/Div -> 12mVss saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/11200/ Messung 1kHz, 50R-Koaxkabel, Länge 50cm, am Ende 50R (gemessen 50,7R) angelötet, Oszi-Tastkopf 1:1, 5mV/Div -> 15mVss saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/11201/ Grüße Michael
-
Hallo Andreas, hallo Reinhard, wow, vielen Dank für all die Infos (wann schlaft ihr denn ) Hier schon mal ein paar Antworten zu den Fragen: - MP1 ist der Einspeisepunkt. Da ich am MP4 kaum Signal hatte wollte ich erst schauen, wieviel denn am MP1 wirklich anliegt - C114 hatte ich bisher nicht ausgelötet/gemessen. Problem: der gesamte FM-Baustein ist als eine Einheit auf die obere Platine gelötet. Um hier einzelne Bauteile auszulöten muß ich erst die komplette Box runterlöten. Andreas meinte, ich…
-
Hallo, bin wieder im Lande, und hab den Frequenzgenerator PeakTech 4046 ausgeliehen. 4,7nF hab ich keinen hier, hab daher zwei 10nF KerKo in Serie geschaltet (mit LCR-Pinzette gemessen: 5nF). Koax-Verbindungskabel hat 50R saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/11191/ Einstellungen am Generator (soll ich für Output High-Z oder 50R nehmen?) saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/11192/ "Leerlauf-Messung" - Oszi-Tastkopf direkt am 50R Koaxkabel (5mV/Div, Tastkopf 1:1) - messe ca. 12mVss sab…
-
Hallo, ich tendiere dazu mir einen Frequenzgenerator zu kaufen. Nachdem ich nun schon zum 2ten Mal mit Tunerproblemen zu tun habe, und mir die Materie Spaß macht würde es Sinn machen. Vielleicht den JT-JDS6600. Hinweis zur Frequenzanzeige: hin und wieder zeigt sie nichts an, mit leichtem Klopfen auf die Anzeigenbox läßt es sich beheben. Daher vermute ich noch ne kalte Lötstelle, und hätte mich später drum gekümmert. Reproduzieren kann ich es leider nicht, auch mehrmaliges Klopfen läßt die Anzeig…
-
Hallo Andreas, Funktionsgenerator für diese hohen Frequenzen habe ich momentan keinen hier, könnte aber einen ausleihen (PeakTech 4046) Heute kam ich leider nicht mehr dazu viel weiter zu Suchen. Nur die DC-Pegal an den beiden MP habe ich geprüft (Antenne abgesteckt bzw. Phono-Taste gedrückt, soll ohne Signal sein): MP15 soll man auf 20V einstellen: aktuell sind es 20,8V MP16 soll man auf 4,5V einstellen: aktuell sind es 5,1V Und die DC-Spannung über R106: 4,1V Bin bis Sonntag unterwegs, nächste…
-
Hallo Andreas, hatte leider vergessen es dazuzuschreiben: die Spannungswerte am T104 waren mit nem Multimeter (Dioden-Test) gemessen. C126: Mit der LCR-Pinzette hatte ich im eingebauten Zustand R=6,08R gemessen Mit dem Multimeter hatte ich im eingebauten Zustand über R123 (liegt parallel zu C126) R=130k gemessen Angenommen der Ci101 ist teildefekt (verstärkt zu wenig). Würde dies das Problem erklären? Könnte ich mit meinen Mitteln dort aussagekräftige Messungen vornehmen? saba-forum.dl2jas.com/i…
-
Hallo Andreas, ich hatte am oberen Gate (lt. Schaltplan-Beschriftung 9-3,2V) gemessen Anhand meiner Oszi-Bilder komme ich auf (bereits umgerechnet) 550D MP3: 10mVss T301 Kollektor: 320mVss MP4: 30mVss 550 MP3(= T301 Basis): ca. 150mVss T301 Kollektor: 6,4Vss MP4: 340mVss Bitte beachten: der FM-Baustein ist beim 550 nicht 100% identisch wie beim 550D (ich mail Dir gleich den Schaltplan vom 550) Beim 550 gibt es z.B. keinen Ci101 (SO42P) Reinhard wollte noch den Pegel über R314, R321 wissen: 3,5V …
-
OK, werd ich so versuchen und berichten. An T101 kann ich nur mittels Meßspitze ran, aber wird schon gehen. Ergebnis der Widerstandsmessungen (im eingebauten Zustand): R103 330k: gemessen 77k R104 100k: gemessen 77k R105 15k: gemessen 14,8k R123 330k: gemessen 130k R124 220K: gemessen 130k R125 100k: gemessen 85k manche der Werte sind für mich nicht plausibel, auch nicht wenn ich die benachbarten Schaltungsteile mit in Betracht ziehe, aber das ist so sehr schwer zu beurteilen T104 hat für mich p…
-
Hallo Andreas, neue Messungen: UD liegt zwischen 4,6V und 20,4V (linker bis rechter Senderanschlag), das stimmt mit'm Schaltplan überein T101 oberes Gate: diese Spannung bleibt recht konstant bei 8,5V Der T104 verstärkt doch ein ausgekoppeltes Signal vom Fi101, richtig? Seh ich das korrekt, diese Regelung scheint nicht zu funktionieren. Ich werde mal in diesem Teil die Widerstandswerte und Dioden nachmessen (so gut es im eingebauten Zustand geht) ?? und dann doch mal den FM-Baustein von der ober…
-
Ich hab die DC-Pegel im FM-Baustein gemessen. UD 4,6-20V: gemessen 12V T101 Gate ca. 3,5V: gemessen 3,3V T101 Gate 9V-3,2V: gemessen 8,5V über R114 ca. 0,6V: gemessen 0,8V C126 ist ein Tantal. Mit LCR-Pinzette im eingebauten Zustand gemessen: C=973nF, R=6,08R (etwas hoch?) Hier noch ein Bild vom FM-Baustein saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/11186/ Nachtrag: beim 550 ist die Spannung über R304: 2,09V Grüße Michael
-
Hallo Andreas, hier eine Vergleichsliste der empfangenen Sender. Allerdings ohne Gewähr, daß die Namen 100%tig stimmen, hatte diese aus ner Internet-Liste. Möglich daß hier in der Region teilweise andere Sender auf diesen Frequenzen sind. saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/11185/ Grüße Michael
-
Hallo, hab heute eine Vergleichsmessung an meinem 550 gemacht. Sender 98,5Mhz (BR3), Stereolampe leuchtet, Pegel liegt bei 4 (Vollausschlag) alle Bilder 5us/Div Tastkopf 1:10 T301 Basis (5mV/Div) saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/11182/ T301 Kollektor (0,2V/Div) saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/11183/ MP4 (10mV/Div) saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/11184/ Grüße Michael
-
Hallo Reinhard, die Schaltung vom 550 und 550D unterscheiden sich u.a. hier ein wenig 550D saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/11177/ 550 saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/11176/ Ich hatte beim 550D am MP3 und an der Basis vom T301 gemessen. d.h. das Signal ist hier schon zu gering Der FM-Baustein ist ein eigenes Modul welches auf die obere Platine aufgelötet ist. saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/11178/ Könnte dieser 1uF Elko evtl. für das Problem verantwortlich sein? D…