Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 110.
-
Erst mal Danke für die Antworten. Ich habe die Kohleschichtwiderstände unter die Lupe genommen weil ein Kanal fast weg war und der andere lautstark aber verzerrt. 4 Widerstände waren extremst hochohmig. Nach deren Austausch war der Klang dann sehr schön und links und rechts gleich. Die anderen Widerstände habe ich nur kontrolliert und nicht obligatorisch getauscht. Hab mir auch schon überlegt ob das Verhalten normal ist.Verzerren tut ja nichts , nur der Bass wird sehr schwach. Ich habe noch ein …
-
Hallo , kann mir evtl. hier jemand weiterhelfen !? Habe ein Meersburg 19 bekommen. Die alten Elkos habe ich soweit (zumindest mal im Verstärkerteil/ incl. Stereo Decoder) gewechselt. Die alten Kohleschichtwiderstände sind kontrolliert bzw. weitgehend gewechselt. Nun habe ich eigentlich einen sehr schönen Klang. Allerdings geht mir mit zunehmender Lautstärke der Bass flöten. Hat mir da jemand einen Tipp an was das noch liegen kann. Habe auch in meiner Verzeiflung einige von den roten Kastenkonden…
-
Freiburg 7 , Seitenlautsprecher
BeitragHat sich erledigt , nach mehrmaliger Betätigung der "Musik"-Taste liefen die Seitenlautsprecher wieder. Ich habe einen 100 Ohm Lastwiderstand eingelötet , Spannung nun fast exakt wie im Schaltbild aufgeführt. Das 7er läuft wieder mit bestem Klang
-
Freiburg 7 , Seitenlautsprecher
BeitragHallo zusammen , ich habe mir vor einem dreiviertel Jahr ein vollrestauriertes Freiburg 7 gekauft. Nun habe ich heute (weiss auch nicht wieso erst jetzt) mal die Elektronik genau angeguckt. Alle C wurden gewechselt. Allerdings war der Restaurator wohl etwas faul und hat an den Elkos nichts gemacht. Der Gleichrichter ist auch noch original. Na jedenfalls habe ich die Elkos gewechselt. Nun beim ersten Probelauf war schon sehr deutlich dass der Bass vorne viel klaren und kräftiger rauskommt. Aber .…
-
Hilfe >>> Identifikation
Beitrag...hihihihi , mit Brille gehts besser , haste Recht , alles klar , danke
-
Hilfe >>> Identifikation
BeitragWenn ich das richtig auf dem Schaltbild deute hat das gute Stück keinen Tonabnehmeranschluss , oder? Auf den Fotos erkennt man es auch nicht richtig .............
-
Hilfe >>> Identifikation
BeitragWürdest das jetzt vollstopfen mit Chinakrachern oder so wie es ist verticken , bei Ebay beispielsweise ???? Ich persönlich habe eigentlich überhaupt kein Interesse an Geräten ohne UKW und ordentlich Rumms
-
Hilfe >>> Identifikation
BeitragDanke Decoder , lohnt es sich das Teil herzurichten ? Kommt da ein lohnenswerter Klang raus oder ist das Ding einfach nur selten ?
-
Hilfe >>> Identifikation
BeitragHallo zusammen , habe von einem Bekannten 4 Bilder zugeschickt bekommen. Rückwand des Radios fehlt leider. Soweit ich das erkennen kann hat es jedenfalls kein UKW und dürfte somit etwas älter sein. Kann mir evtl. jemand sagen um was für ein Radio es sich handelt und ob das Ding erhaltenswert ist ?? Gruß Franky h1.jpg h2.jpg h3.jpg h4.jpg
-
das weiss ich alles heino ,lässt sich aber wohnlich nicht bewerkstelligen. deshalb möchte ich ja die bodenabdeckung weglassen damit das chassis von unten gut durchblasen wird. alle anderen radios haben meist lochabdeckungen. beim bodensee nicht, da sind nur 2 kleine löcher für die ortstasten einstellung. was den bass angeht ........das ganze haus rummpelt wenn das bodensee oder das 3ds läuft , da kann ich mich nicht beschweren. Franz hat mich diesbezüglich telefonisch auch schon mal flott gemach…
-
Hallo Leute , Hab nochmal eine blöde Frage (welche es ja angeblich nicht geben soll) ......... da ich mein Bodensee in einem Regal (seitlich geschlossen) habe , entsteht recht viel Wärme im Radio. Spricht etwas dagegen,dass ich die Bodenabdeckung weglasse;zur besseren Durchlüftung ? An meinem 3DS habe ich an die Rückwand (Netzteilseitig; oben) einen Pc-Lüfter montiert. Das funktioniert super , der Kasten wird nun gut durchlüftet. Regal%201.jpg