Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 110.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Franz , also ich meine die sind gleich wie bei dir angeordnet, etwas anderst aufgebaut , aber letztendlich zeigt der Strich der Dioden Richtung +Pol Gruß Franky

  • Benutzer-Avatarbild

    ich hab ihn momentan freihängend , also kurzschluss eigentlich nicht ersichtlich. Eingangsspannung am Gl habe ich soeben 260V Wechselspannung gemessen. Am + vom GL (vom gerät abgehängt) habe ich 249V und am + vom GL hinter dem Lastwiderstand habe ich 247 V gemessen

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen , ich habe heute einen neuen Gleichrichter gebastelt (s.Bild). Zwischen + vom GL und dem bisherigen Kabel habe ich noch den Lastwiderstand angelötet. Kann mir einer verraten was ich falsch gemacht haben könnte ? DSC01244%20(Small).JPG DSC01243%20(Small).JPG Gruß Franky

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Peter , erstmal 1000 Dank für deine mühevolle Antwort /Beitrag. das mit dem Schaltbildlesen wird besser, ich arbeite dran. Und es freut mich dass Leute wie Du Heino Franz und andere mich darin motivieren. Die Temperatur hab ich geprüft, bei aufgelegtem Finger wirklich nur Lauwarm. Aber das Teil muss wohl raus in absehbarer Zeit....... Gruß Franky

  • Benutzer-Avatarbild

    Meine Patienten nach der Reha

    Franky - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Florian , das gute Stück habe ich eigens für die Oldtimer gekauft. Der Subwoofer kommt noch raus und das Bodensee , welches hoffentlich bald kommt, hat Platz Gruß Franky

  • Benutzer-Avatarbild

    Super Heino , danke wer hat schon Nüsse sich die Finger wundzuschreiben, weil einem Anfänger wie ich es bin , alles nochmal und nochmal erklärt werden muss, und mir auch einiges an Grundwissen fehlt. Da würde ein Ergebnis wohl wochenlang dahinplatschen. Aber nur weil ich noch in den Kinderschuhen stecke möchte ich das Hobby doch nicht an Nagel hängen. Stück für Stück, wenn ich denk wo ich vor 3 Monaten war bin ich jetzt hoch zufrieden. Aber das geht nun nicht immer nur hier in Schriftform. Gruß …

  • Benutzer-Avatarbild

    Allgemein sind meine Spannungen an der EL84 und Becherelkos von mir zu gering gemessen worden. Deshalb ging der Franz wohl davon aus dass der Gleichrichter nicht richtig funzt. Da aber die EABC80 auch zu wenig Spannung führte meinte Franz ich solle mal nach ner Ersatz-Röhre krusteln.....hab dann auch tatsächlich eine gefunden.........>>> gewechselt >>>> Geschepper weg Das war jetzt die Laienversion der Erklärung , der Franz hätte sich jetzt wohl anderst ausgedrückt, aber er ist auch Profi.

  • Benutzer-Avatarbild

    Meine Patienten nach der Reha

    Franky - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Wollte Euch nur mal den herrlichen Anblick vermitteln: meine 3 Patienten nach der Reha !!! Wenn alle 3 laufen wackelt das ganze Haus , es ist ein Traum. Auf der anderen Seite kann noch ein Freiburg 7 contern , ich liebe die alten Kisten Saba%20Connection.JPG Gruß und nochmals vielen Dank an die fleißigen Helferlein PS >> bekomme demnächst noch ein Bodensee WIII

  • Benutzer-Avatarbild

    Für alle die es interessiert , ich habe jetzt mit etwas franziger Hilfe mehrere Messungen durchgeführt. Der Gleichrichter sollte wohl auch demnächst mal raus, für den schlechten Klang war nun in meinem Fall aber maßgeblich die EABC80 schuldig. Habe eine andere Röhre reingemacht und eine erhebliche Verbesserung festgestellt. Daumen hoch , und Danke Franz ;-))))))

  • Benutzer-Avatarbild

    He Matthias , habs ausprobiert , Scheppersound bleibt gleich Gruß Franky

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Matthias, Nein habe ich noch nicht probiert , werde ich mal machen , um alles auszuschließen , Gruß Franky

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke Ivica , die Diode hab ich sogar Dank Lollocats Ratschlag im Hause , gleich mal einlöten , aber daran wird meiner schlechter Klang wohl kaum liegen....... Gruß Franky

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo zusammen , bin immer noch ratlos , gehe allem nach. Kann mir jemand sagen was das für ein Bauteil ist (grün markiert) , muss man den auch als Patient betrachten? C%20Klein%20markiert.jpg Gruß Franky

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Peter, an einem anschluß 245 , am anderen 273. Der Gleichrichter ist doch der Kasten mit 5x5x2cm unterhalb vom Überträger , oder? Ne , der wird nicht warm , nicht mal handwarm

  • Benutzer-Avatarbild

    Habe nun noch am 2. anschluß vom becherelko gemessen , da fängt er auch bei 300 V an und pegelt sich bei 273V ein, Gruß Franky

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Peter, hab das messgerät mit krokodilklemmen so vorbereitet dass nix passieren kann. dann eingesteckt. das Gerät hat anfangs 300 V angezeigt und hat sich nach knappen 2 min bei 245 V eingepegelt. Was sagt das nun aus ? Gruß Franky

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Momentensammler , ich will nix unversucht lassen, die 2 Tiefton sind paralell , und habe auch mal kurz umgepolt >>>>>>>>>>> da war der Sound gleich total ..........:-( Gruß franky

  • Benutzer-Avatarbild

    Hab gerade mal die EL84 raus und eine neue Russenröhre (aus dem Schwarzwälder) reingemacht. Nun messe ich dort 6,7 V. Der Klang ist nur ganz minimal besser.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich versuch es mal genauer zu beschreiben: wenn ich den Bass komplett rausnehme und dann die Lautstärke etwa 65% aufdrehe , hört es sich schon fast unerträglich ekelhaft an, völlig verzerrt. Das kann nicht normal sein.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nachtrag Peter , der Bass ist allgemein nicht zufriedenstellend , auch bei niedriger Lautstärke . Auch hier der Vergleich zum Schwarzwälder >>> uNterschied wie Tag und Nacht Gruß Franky