Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 72.

  • Benutzer-Avatarbild

    saba 35k und Box 30

    wolfson - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Hallo Kenner, kennt jemand die o.g. LS und kann mir sagen, welche Qualität die verbauten Töner haben? Ich besitze beide Typen und würde sie gern verkaufen, nur wenn ich sehe, zu welchen Preisen sie gehandelt werden, lohnt sich der Aufwand des Verpackens und Versendens nun so gar nicht. Möglicherweise macht es mehr Sinn, nur die Töner anzubieten - wenn sie denn eine gewisse Qualität haben,was ich gern hier erfragen möchte. Gruß Wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, hat jemand Erfahrung mit 25cm-Greencones bezüglich eines günstigen Gehäusemaßes? Passen sie möglicherweise auch in die Kisten, die Wilimzig für die 20er Greencones baut oder brauchen die 25er mehr Volumen? Gruß Wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba 1200 Tieftöner

    wolfson - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Ich habe zwar noch weniger Ahnung als ihr, aber ich glaube nicht, daß man den Tieftöner nur mittels "Herausbrechen" ausbauen kann. Sollte mich doch stark wundern, wenn Saba bei einem solchen LS einen solchen Sch.... fabriziert hätte.

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba 1200 Tieftöner

    wolfson - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Hallo Heino, ein Bild von vorn kann ich zeigen, da sieht man zumindest die angesprochenen Kunststoffkäppchen, in die von hinten Stifte hineinführen. Die gesamte Front inklusive der 3 Chassis kann man abnehmen, wenn man die dicken Schrauben löst, die man ganz am Rand sehen kann. Aber den einzelnen LS bekomme ich nicht heraus. Gruß Saba120010.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba 1200 Tieftöner

    wolfson - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Hallo, da bei meiner 1200er-Box die Tieftonsicke zerbröselt ist, wollte ich den Tieftöner ausbauen, habe das aber nicht geschafft. Kann mir jemand, der die Box kennt, einen Tip geben, wie ich vorgehen muß? Ich hatte die Frontwand schon komplett abgenommen, bekam dann aber den Tieftöner nicht heraus, weil ich nicht identifizieren konnte, wie er befestigt ist. Von vorn sind nur Kunststoffkäppchen zu sehen, von hinten Stifte, die auch nicht zu schrauben sind. Vielleicht ist das alles ganz leicht un…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Hat jemand Erfahrung mit der Technik dieses Gerätes? Gruß Wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    Schnarrendes Seitengitter

    wolfson - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Otto, gestern habe ich das Gitter an meinem Saba nach der beschriebenen Methode eingeklebt. Wie von Dir angekündigt, ist das Schnarren vorbei, und ich kann wieder ungestört genießen. Nochmals Dank für Deine Unterstützung. Schönes Wochenende Wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    Schnarrendes Seitengitter

    wolfson - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Otto, vielen Dank für die Beschreibung - damit kann selbst jemand wie ich etwas anfangen. So werde ich das morgen probieren, hört sich ja auch nicht ganz so schwierig an. Ich wußte aber auch nicht, daß man das Gitter einfach so von außen herausnehmen kann - habe ich schließlich noch nie gemacht. Werde berichten, ob ich erfolgreich war. Nochmals danke und gute Nacht Wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    Schnarrendes Seitengitter

    wolfson - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ich bin technisch leider eher talentfrei, aber das Gitter ist, zumindest von außen betrachtet, nicht lose/locker. Muß ich da von innen heran, oder wie? Wäre nett, wenn der Hinweis "festkleben" ein wenig präzisiert werden könnte... Gruß Wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    Schnarrendes Seitengitter

    wolfson - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo, bei meinem Freiburg schnarrt bei bestimmten Frequenzen eines der seitlich angebrachten Kunststoffgitter; wenn ich leicht dagegen drücke, hört es sofort auf. Hat jemand einen Tip, wie ich das Teil ruhig stellen kann? Danke und Gruß Wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Freiburg

    wolfson - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo, Dank für Eure Hinweise. Mit dem Selbermachen habe ich es nicht so, mit dem Gießen auch nicht, evtl. könnte ich stricken.... Wer weiß, was Christoph nacht um zwei (in sich hinein) gießt... Prost zusammen Wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Freiburg

    wolfson - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo, ich habe mal eine Frage zu den Tasten an meinen Freiburg-Radios: Die Farbe der Tasten ist zwischen einem 6/3D und einem Automatic 9 sehr unterschiedlich, einmal gelblich (6/3D) und weiß/elfenbeinmäßig (Automatic 9). Ein Austausch zwischen diesen beiden Typen ist farblich jedenfalls nicht möglich. Wo bekommt man noch die jeweils passenden Ersatztasten und wie ist die exakte Bezeichnung der Farben? Gruß Wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA Lautsprecher Bolide

    wolfson - - Suche / Biete

    Beitrag

    Biete ein Pärchen der raren Vintage-LS von SABA, HIFI LAUTSRECHERBOX III, an. Der technische und optische Zst. ist gut, leider klingt bei einer Box der Mitteltöner nicht ganz sauber, die Ursache hierfür ist mir nicht bekannt. Davon abgesehen klingen sie phantastisch, wie man es eben von von Top-LS von Saba erwartet. Maße H/B/T 64/35/28 cm. Preis: FP 70,00 Euro. Bild per mail.

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA FREUDENSTADT 125 STEREO

    wolfson - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo, nachdem ich lange sehr zufrieden mit meinem Freudenstadt 125 Stereo gehört habe, habe ich mir nun ein Freiburg zugelegt, für das das Freudenstadt nun weichen soll. Es ist bis auf den Ein-/Auschaltknopf, der seinen Dienst verweigert (habe ich über schaltbare Steckerleiste gelöst), in sehr gutem Zustand. Falls jemand Interesse hat, kann er sich bei mir melden.(Ich bin mir nicht sicher, ob ich hier in der richtigen Abteilung bin, aber in den Marktplatz bin ich nicht hineingekommen).Für die e…

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA BOX III

    wolfson - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Hört sich ja alles nicht ganz so dramatisch an, vor allem dann, wenn die hörbare Unsauberkeit ihre Ursache in der Frequenzweiche hätte. Danke zunächst einmal für Eure Hinweise. Wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA BOX III

    wolfson - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Hallo, bei einer Saba Box III scheint der Mitteltöner ein wenig zu rascheln. Woran könnte das liegen und wo bekäme ich im Falle Defektes Ersatz, oder ist das aussichtslos? Gruß Wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Christopher, herzlichen Dank für Deine Mühe; so habe ich nun tatsächlich eine Vorstellung von den LS, das hilft mir in jedem Fall. Schönen Restsonntag Wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Christopher, vielen Dank für Deinen Hinweis. Was mich auf dem 2. Bild stutzig macht, ist, daß die dort auf dem Schrank liegenden "Böxchen" die Abmessungen haben sollen, die unter dem Photo angegeben sind. Ich habe gerade mal meine JBL L112 nachgemessen, die haben 62cm Höhe und 32cm Breite, sind allerdings etwas tiefer; das sind aber "Geschosse", gegen die die abgebildeten Sabas geradezu niedlich aussehen, auch wenn die Relationen zum abgebildeten Freiburg schon stimmen. Gibt es Deines Wiss…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, kennt jemand Saba-Lautsprecher, die zur Funkausstellung Anfang der 60er Jahre auf den Markt gekommen sind? 3 Wege LS, Höhe etwa 60cm, Nußbaumgehäuse, auf der Rückseite ein Regler. So hat man mir die LS beschrieben, eine Typenbezeichnung war offenbar nicht zu finden. Hat jemand hier im Forum eine Vorstellung, um welchen LS es sich handeln könnte? Herzliche Grüße Wolfgang

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Freiburg 9 Automatic

    wolfson - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Volker, mich interessiert im Wesentlichen die Klangqualität - und da scheinen ja in der Tat einige dem 3DS beste Noten zu geben. Wird schon etwas daran sein.... Vielleicht habe ich ja irgendwann einmal die Gelegenheit, so etwas zu hören oder gar zu bekommen. Kommt Zeit, kommt Saba 3DS.... Wolfgang