Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 111.
-
Deffekter Ultra Hifi Professional 7140 Electronic
Lorenz Orendi - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragIch habe das Relais ausgelötet, weil ich annahm, dass das Gehäuse vielleicht von unten offen sein könnte, doch das war ja leider nicht der Fall.
-
Deffekter Ultra Hifi Professional 7140 Electronic
Lorenz Orendi - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragEs macht auch immer kurz nach dem Einschalten "Klick". Ich habe das Relais mal ausgelötet und beschaut, das ist ein geschlossenes, halbtransparentes Kunststoffgehäuse, ist nicht viel zu sehen. Nachdem ich es wieder eingelötet hatte, konnte ich keine Veränderung erkennen. Trotzdem habe ich noch ein paar Beobachtungen gemacht: im UKW-Modus schlägt das Anzeigeinstrument nicht aus, werden die Bereichstasten "aux", fm" etc gedrückt, hört man ein "Plop" in den Lautsprechern.
-
Deffekter Ultra Hifi Professional 7140 Electronic
Lorenz Orendi - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragLeider ist mir nicht bekannt, wo sich dieses Relais befindet, durch häufiges Einschalten oder hochregeln der Lautstärke hatte ich keinen Erfolg zu verbuchen...
-
Deffekter Ultra Hifi Professional 7140 Electronic
Lorenz Orendi - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragR2321 hat bei meinem Gerät einen Wert von 2,8 Ohm. Das dürfte in Anbetracht der Genauigkeit meines Messinstruments OK sein.
-
Deffekter Ultra Hifi Professional 7140 Electronic
Lorenz Orendi - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragJa, "nur" digital. Aber wenigstens kein billiger Krempel, sondern etwas "Gscheits". Bin eigentlich bisher immer zufrieden gewesen.
-
Deffekter Ultra Hifi Professional 7140 Electronic
Lorenz Orendi - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
Beitragpuhh, ein Nullabgleich bei einem Digitalmultimeter? (Fluke 87) Da muss ich in der Bedienungsanleitung nachlesen.
-
Deffekter Ultra Hifi Professional 7140 Electronic
Lorenz Orendi - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragJa, ich weiß, aber diese dicken Widerstände sahen soo verführerisch aus, da musste ich einfach einmal nachmessen... Ist der Wert des Widerstandes beim Gleichrichter denn OK? Habe leider kein Schaltbild um nachzulesen.
-
Deffekter Ultra Hifi Professional 7140 Electronic
Lorenz Orendi - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragHallo Habe mal den Widerstand gemessen ( ich nehme an, dass es der Richtige ist, R 601 auf der Netzteilplatine) und einen Widerstand von 1,2 Ohm gemessen. Mir sind auch noch etwas größere Widerstände (3W) auf den Platinen der Endstufe aufgefallen, die sollten alle jeweils 0,27 Ohm haben. Tatsächlich habe ich aber immer Werte zwischen 0,7 und 0,9 Ohm gemessen, allerdings nicht einseitig abgelötet.
-
Deffekter Ultra Hifi Professional 7140 Electronic
Lorenz Orendi - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragVielen Dank für die bisherigen Antworten. Das mit dem Balanceregler hat mich auch etwas beruhigt, ich hatte schon befürchtet, dass es die Endstufe zerschossen hat. Ich habe bisher nur eine einzige Sicherung im Gerät gefunden, höchstwahrscheinlich die Netzsicherung, sie sitzt neben dem Trafo. Die ist natürlich noch heil. Falls es Lautsprechersicherungen geben sollte (ich habe keine gefunden), so ist anzunehmen dass auch sie noch ganz sind, da ja etwas zu den Lautsprechern durchdringt. Ich habe ei…
-
Deffekter Ultra Hifi Professional 7140 Electronic
Lorenz Orendi - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragHallo zusammen Ich lese jetzt schon eine ganze Weile mit, habe selber aber kaum etwas von mir gegeben. Doch jetzt hat sich doch ein Grund gefunden: ein 7140 electronic. Der stand seit 1979 bei uns im Schrank (Hochzeitsgeschenk und kaum benutzt). Als ich dann den Betrieb wieder aufnahm, dauerte es nicht lange bis sich nach dem Einschalten nichts mehr tat. Die Skalenbeleuchtung geht zwar an, doch die Lautsprecher bleiben stumm. Das Kratzen des Balancereglers ist aber noch leise zu hören, wenn man …
-
DUAL 1008 im Mainau-Schrank
BeitragDie Größe der Platte wird von einem Hebel abgetastet, während sie auf den Teller herabfällt (Wechselbetrieb) bzw. wenn sie auf dem Teller liegt (Einzelspiel). Dieser Hebel sitzt links neben dem Drehpunkt des Tonarms, wie man auch auf dem Bild oben erkennen kann. Möglicherweise sitzt dieser Hebel fest oder ist in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Falls die Einstellung zum Aufsetzten des Tonarms verstellt sein sollte, muss das Chassis ausgebaut werden, auf der Unterseite befindet sich in der…
-
Soweit ich weiß, (habe auch einen 14er Freiburg) wird im Stereobetrieb der Hochtöner auf der vorderen Schallwand abgeschaltet.
-
SABA MAINAU 12 Truhe
BeitragSaba Mainau 12 Stereo Musikschrank, voll funktionsfähig, zu verkaufen. Baujahr 1962, vier Lautsprecher, Chassis Freudenstadt 12, mit DUAL 1008A Stereoplattenwechsler in beleuchtetem Fach. Gehäuse dunkel hochglanzpoliert. Gerät ist komplett restauriert und befindet sich in gutem Zustand. Keine weiteren Arbeiten notwendig. Abzuholen im Raum Pforzheim. Preis VB. Anfragen bitte per Mail.
-
Saba Leuchtreklame, noch heute!!
BeitragDie Reklame leuchtet nachts nicht mehr, leider. Das Haus ist grad bei mir um die Ecke, keine 150m entfernt. Ich sehe die Reklame fast jeden Tag, ist schon lustig.
-
Info zu Ballistol
Beitragwenn nicht ballistol, was dann?
-
Netzkabel und Stecker
BeitragIch zum Beispiel. Aber ich benutze sie nicht mehr dafür, da es öfters vorkam, dass das Kabel nicht in der Hülse blieb, oder dass sich die Hülse nicht richtig festschrauben ließ, oder dass die Hülse abgebrochen ist. Deshalb verzinne ich jetzt wieder.