Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 111.
-
Ältestes SABA-Gerät
Beitragtja, mein ältester Saba ist ein 311w mit dwp 20 von von 1933. Danach käme der 346wl von 1937. allerdings laufen die nicht. Deshalb ist mein ältester funktionierende Saba ein Freiburg W10 US mit nachgerüstetem Ukw. Der läuft ca ein mal pro Woche, sehr zuverlässig und für die Zeit sehr guter Klang.
-
Nana, also ich las oben, das ihn interessiert, ob die Breisgau besser klingt, oder nicht. Zitat: "Ist klanglich eine Breisgau im Vergleich zur Mainau wesentlich anders oder kann sie nur lauter? Es gibt ja auch schöne Breisgaus von Anfang der 60er, die ähnlich schnörkellos aussehen – allerdings scheinen die selten zu sein." Ich habe also tatsächlich nur auf eine Frage geantwortet. Da kann ich nur dich zitieren: "Ich würde sagen daneben gelangt, also Thema verfehlt! 0 Punkte!!" "Hättest besser was…
-
Saba Breisgau 9
BeitragAch, ich lese mich halt jeden Tag durch die Beiträge, und wenn ich was schreiben will, tu ich das. Hier und da. Zu den meisten Beiträgen hab ich nichts zu sagen, da ich mich mit den Geräten der end60er, 70er und 80er nicht auskenne. Ja, ich wohne in Karlsruhe, Weststadt. Wirklich recht nah..
-
Saba Breisgau 9
BeitragDas Lämpchen hat genau diesen Zweck. Hat meine Breisgau 125 auch, damit man nicht vergisst, dass sie an ist, da man ja durch schließen der Klappe/Schiebetür das Chassis komplett verbergen kann. Schönes Ergebniss, sieht toll aus. Geht der Plattenwechsler auch wieder?
-
Breisgau Truhen
BeitragSelbst ich kann mich da outen, habe davon auch keine Ahnung und auch sowas noch nie auch nur in der Hand gehabt...es gibt wirklich wichtigeres im Leben.
-
Breisgau Truhen
BeitragGenau so eine braun anlage habe ich auch, gefällt mir gut, nur find eich sie vom klang her nicht so besonders.
-
Breisgau Truhen
BeitragAlso, mir gefallen die eckigen auch ganz gut, ich habe einen 125er und einen 14er Freiburg. Der 14er ist aber wirklich nicht gerade eine schönheit, aber man gewöhnt sich dran. Der Klang überzeugt auch den letzten Zweifler..
-
Breisgau Truhen
BeitragNaja, ein netter Plattenwechsler, der immer eine Platte langsam etwas senkt, dann mit dem tonarm dranklopft, um zu schauen, wie groß sie ist, dann lässt er sie komplett fallen und setzt auf. Mich wundert eben nur dass der da verbaut ist, da er eine ganz andere aussparung benötigt als der 1004.
-
Breisgau Truhen
BeitragHm, seltsam, das ist eine breisgau 8, mit einem Pepretuum Ebner Rex de Luxe drin, die hatte doch normalerweise einen Dual 1004??
-
Breisgau Truhen
BeitragDas klingt übrigens auch nicht schlecht! Die Anordnung ist auch gut durchdacht, die Hochtöner sitzen links unter dem Plattenwechsler, damit durch die Resonanz und Schwingung nicht die Plattenwiedergabe gestört wird. Bei meiner Breisgau sind einfach nur zwei der kleinen ovalen Hochtöner drin, und eben die großen Basslautsprecher aus den Freiburgmodellen. Das reicht aber vollkommen aus.
-
Breisgau Truhen
BeitragDas Freiburger Chassis gabs auch mit den 20er Lautsprechern, in meiner ehemaligen Württemberg 8 zum Beispiel. Der Dual 1004S ist nicht schlecht, mit Luxor-Verfahren zur Plattengrößenabtastung. Schlecht klingt die Truhe sicher nicht, aber Wunder würde ich nicht erwarten. Soweit ich weiß, ist die 9er auch recht selten, auf jeden Fall seltener als die 6er/7er/8er.
-
Breisgau Truhen
BeitragJa, es gibt eigendlich nur sehr wenig Truhen, die mir noch besser gefallen, denn die Breisgau 125 ist das Beste was ich mir bei meinem Platz leisten kann, denn der Klang ist himmlisch, so gut wie der der 125er Königin, nur kann man bei der eben noch lauter aufdrehen. Die Fächer für Tonbandspulen rechts und links der Skala finde ich praktisch, neben dem Plattenwechsler ist auch noch Platz für einen Stapel Schallplatten. In hell gefällt sie mir auch besonders gut, habe schon eine in dunkel gesehen…
-
Breisgau Truhen
Beitragna, dann versuch ichs mal: Breisgau2..jpg Breisgau3..jpg Breisgau4..jpg Breisgau5..jpg Breisgau6..jpg Breisgau7.jpg Breisgau1.jpg Breisgau2.jpg Breisgau3.jpg Breisgau4.jpg Breisgau5.jpg Breisgau6.jpg
-
Breisgau Truhen
Beitragja, sehr häufig ist sie auch nicht. Ein paar Bilder können nicht schaden, bald.