Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 111.

  • Benutzer-Avatarbild

    Breisgau Truhen

    Lorenz Orendi - - Kompaktanlagen und Truhen

    Beitrag

    Die Breisgau 125 kann ich nur empfehlen, mit Sabafon und Dual 1008. Da sind die großen Freiburglautsprecher drin. klingt einfach wundervoll und ist auch sehr nett anzusehen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Sammlung schlechthin

    Lorenz Orendi - - Sonstiges

    Beitrag

    Also, unüberschaubar würde ich das nicht nennen. Die sammlung nahm eine zimmerwand ein, das war übersichtlich, un dich glaube auch dass die meisten geräte öfters in betrieb waren, einige waren sogar aufwendig restauriert, mit neuem Lack und so. Aber natürlich muss man aufpassen, dass die sammlung nicht zur ansammlung wird. Das merkt man schon an der art, wie die geräte gestellt werden. wenn sich da stapel bilden und die geräte nur als besitz gelagert werden, sollte man sich fragen, warum eigendl…

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Sammlung schlechthin

    Lorenz Orendi - - Sonstiges

    Beitrag

    Ja, diese Sammlung, oder Teile davon habe ich sogar live gesehen, mein freiburg w10 stammt von da, ist sogar auf dem bild,zweiter von links, unterste reihe. Ein sehr netter herr, der viele viele jahre gesammelt hat und dann auf das wesentliche reduziert hat.

  • Benutzer-Avatarbild

    kann man dieses dämpfende RC-Glied nicht nachrüsten??

  • Benutzer-Avatarbild

    Philips Philetta vs. SABA Sabine

    Lorenz Orendi - - Auktionen

    Beitrag

    Die Kleingete reizen mich allgemein nicht so, ich hab zwar das eine oder andere, aber eine Sabine noch nicht, außer der goldenen U-Version, und ich kann Radios mit U-Röhren einfach nicht ausstehen. Eine normale Sabine suche ich noch, aber bei ebay sind die mir zu teuer.Übrigens hatte ich Bilder der Exportversion hochgeladen, nur hatte ich wohl was falsch gemacht und man musste den Link erst anklicken um sie zu sehen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Philips Philetta vs. SABA Sabine

    Lorenz Orendi - - Auktionen

    Beitrag

    Also die Sabine ist mir lieber..."willste was gutes oder willste was von Philips??" Die Qualität ist ja wohl eher als mies zu bezeichnen, ganz zu schweigen vom Chassisaufbau unten. Da ist die Sabine zwar auch nicht das Gelbe vom Ei, aber besser als die Philetta allemal, es ist eben schwer, auf so kleinem Raum Ordnung zu halten.. Die Philetta ist aber bekannter und verbreiteter, ein echtes "Kultradio".

  • Benutzer-Avatarbild

    Rost an Trafos

    Lorenz Orendi - - Restauration

    Beitrag

    also, wenn es nur leicht ist, einfach das lose pulver abpinseln, wenn das gerät trocken steht dürfte es auch nicht weiterrosten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 8

    Lorenz Orendi - - Auktionen

    Beitrag

    hmmm, der stoff ist interessant, das ding ist ganz schön verschandelt, schade drum.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ist das auf Dauer nicht schädlich??

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo meine neueste Errungenschaft ist ein Freiburg 14. Da kann ein Stereodecoder eingesteckt werden. Ich habe allerdings nur einen Stereodecoder mit Röhrensockel, und der stammt aus einem Stereo Studio 1. Passt der auch ein einen 14er Freiburg??

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA -Nord ?

    Lorenz Orendi - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo zusammen Habe hier in meinen Unterlagen einen Schaltplan eines Wildbad 100 Nord gefunden und auch schon bei ebay ein Freudenstadt 11 Nord. Was hat es damit auf sich??

  • Benutzer-Avatarbild

    Röhrenmusik !?!?

    Lorenz Orendi - - Smalltalk

    Beitrag

    Ich habe eigendlich immer die Sender SWR1 oder SWR3 eingestellt, aber ich rutsche manchmal auch auf einen Klassiksender, wenn ich grad Lust hab und es kommt was gutes. Auf meinen Tellern drehen sich Lps der 50er und 60er mit passender Tanzmusik und manchmal auch Klassik. Aber auch Schellack, allerdings habe ich da noch nicht so viel, so ein Paar Dinger von den 10ern bis in die 50er. Sehr imponierend kommt die tiiiefe Stimme von Zarah Leander auf großen Basslautsprechern, gerne auch mal mit dem G…

  • Benutzer-Avatarbild

    ach, ich glaube meine eltern wären da nicht so begeistert...aber spielen sollte er eigendlich schon wieder.

  • Benutzer-Avatarbild

    Dieses Gerät bekamen meine Eltern zur Hochzeit, es steht seitdem im Schrank und bis vor kurzem ging es noch, doch jetzt geht er zwar noch an (Beleuchtung) aber es ist nichts mehr zu hören. Was sind da die typischen Ursachen, ich kenne mich mit solchen "neuen" Sachen wenig aus. War das denn ein gutes Gerät??

  • Benutzer-Avatarbild

    CD-Player

    Lorenz Orendi - - Sonstiges

    Beitrag

    Ich habe mit alten CD-spielern auch so meine Erfahrungen. Zuerst hatte ich einen Philips von 1985, hatte mein Opa damals für eine Riesensumme mal gekauft, der war schlecht, die Schublade kam gaaanz langsam rausgerollt, und er konnte nur wenige CDs lesen, geschweige denn Selbstgebrannte. Dann habe ich mir einen recht neuen von Denon aufm Flohmarkt für 5 euro gekauft, der ging besser, aber auch nicht befriedigend, obwohl er einen hochwertigen Eindruck machte. Mittlerweile habe ich einen Pioneer Ty…

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA Lindau WH52

    Lorenz Orendi - - Suche / Biete

    Beitrag

    Biete Saba Lindau WH52 mit eingebautem UKW-Zusatz. Das Gerät funktioniert und ist in einem außergewöhnlich guten Zustand, sehr schönes Gehäuse, sehr schönes Chassis mit Mischröhrenbestückung.

  • Benutzer-Avatarbild

    habe mal ein saba transkontinent von 1967 bekommen, leider stumm, geht gar nix mehr. aber das ding macht doch einen hochwertigen eindruck, es ist auffällig schwer, auch ohne batterien.

  • Benutzer-Avatarbild

    normalerweise ist die abspielgeschwindigkeit kompatibel, es gibt zwar verschiedene, aber die meisten moderneren geräte können alle abspielen. wenn du möchtest kannst du mir die bänder zum überspielen schicken,ich mache dir das auf cds.

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Ultra Hifi 9120

    Lorenz Orendi - - Suche / Biete

    Beitrag

    in Echtholzgehäuse, nicht auf Funktion getestet, abzugeben.

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 125

    Lorenz Orendi - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    ich würde mal die anschlussbuchsen für die stereozusatzlautsprecher untersuchen, die sind häufig deffekt, außerdem mal genau schauen ob beim betätigen der taste auch wirklich alle kontakte geschlossen werden und die kontakte etwas reinigen.