Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 112.
-
Saba Freiburg Studio
BeitragHallo, ich habe ein neues Problem, nach dem Tausch der EF86 Röhren im einem Saba Freiburg Studio (Freiburg 12) gab es nach ca. 1 Stunde Laufzeit ein Knacken im rechten Kanal und danach ein hohen Pfeifton der schnell leiser wurde. Jetzt funktioniert der rechte Kanal nur noch ganz leise, der linke Kanal ist weiterhin laut. Hat jemand eine Idee, was da defekt geworden ist? Grüße Carsten
-
Saba RS18
Beitragdas Problem war die EF86 Röhre, nach dem Tausch ist das Rauschen jetzt weg.
-
Hallo Peter, vielen Dank für das Schaltbild. An dem Fisher decoder sind drei Einstellmöglichkeiten. Bei einem Regler (MPX Seperation Control) kann ich zwischen Mono und Stero stufenlos regeln, dann gibt es noch einen länglichen imbusregler, bei dem man das UKW Signal einstellen kann und einen zweiten eckigen Regler mit Schlitzschraube, wo ich nicht genau weis, was der macht, wenn man dran dreht verzehrt das Signal, in die andere Richtung fängt es an zu brummen. In der Mitte des Gehäuses ist noch…
-
Hi Armin, hab eben mein Meersburg 11 einmal komplett verstellt und neu abgeglichen, das ging innerhalb von 20 Minuten. Wenn Deine UKW Sendeanzeige ganz links steht und Du die rechte Taste drückst bei eingeschalteter Automatik, wechselt dann die Laufrichtung? Das wechseln kann ich mit der obersten Schraube einstellen, dann noch das auslösen mit der dritten Schraube. Bei den unteren drei Schrauben tut sich bei mir nichts bei FM, aber bei AM. Läuft Deine Automatik bei gezogenem Antennenstecker flot…
-
Hallo Armin, bei meinem Meersburg hatten auch die Klebestreifen gefehlt, die Automatik ist am Anfang nicht angelaufen, nach dem Tausch der Röhren lief die Automatik, hat aber nur bei einem super scharfen Sender ausgelöst und das auch nur im Rechtslauf. Vermutlich hat der Vorbesitzer auch versucht, mit den Schrauben zu spielen in der Hoffnung, daß wieder hinzubekommen. Ich würde als erstes die Feinabstimmung machen mit der zweiten Schraube von oben. Bei mir reagiert der Sender Regler auf jede kle…
-
Hi Armin, die Einstellung bei meinem Meersburg 11 war nach dem Röhren Tausch der beiden EABC´s mit der zweiten Schraube am Filter von oben für die Feineinstellung des Senders, dabei hatte ich mit Hand einen starken Sender loptimal eingestellt und die Stelle am Regler markiert, dann die Automatik eingeschaltet und mit der Einstellschraube den Regler auf die Markierung geregelt. Für das stoppen der Automatik ist die dritte Schraube zuständig, hier solange gedreht bis die Automatik auslöst und die …
-
Hallo Peter, die versilberten Kontakte vom Stecker des Decoders habe ich gereinigt und nochmal deutlich das Klangbild verbessert, jetzt kommen klare Höhen und knackige Bässe auch die Stimmwiedergabe ist gut. Mit dem Stereodecoder nimmt man das Gerät doch ein Stück weit moderner war. Ich habe günstig eine Halleinrichtung für das Saba bekommen, leider ohne Regler. Wie ist das Kabel an einen Porti angeschlossen? Es gibt eine Armierung in Kupfer, ein schwarzes und ein gläsernen Kabel. Gehört die Abs…
-
Hallo Peter, der Klang ist etwas klarer geworden, aber noch nicht perfekt. Unter www.jogis-roehrenbude.de/Roehren.../Saba/E12/Saba-Dekoder-12.pdf ist ein Schaltplan vom multiplexdecoder 12, dort steht, daß man mit einem Ozillograph abstimmen sollte. An dem Fisher Decoder sind einige Einstellmöglichkeiten, kann man das auch mit der Hand einstellen?
-
Hallo Peter, auf dem von Dir markierten Kondensator steht 125V drauf, der geht auf PIN10, hatte den eben provisorisch mit einem 100pf Kondensator überbrückt, Musik hört sich genauso an auf Stereo wie ohne den 100pf. Was mir nach längerem spielen des Gerätes aufgefallen ist, ist das sich z.B. Moderatorenstimmen im mittleren Klangbereich leicht verzerrt und flach anhöhren, als ob der Empfang dort schwach ist. Wo ist der ST3 am Steroschalter? Kannst Du mir das Schaltbild zukommen lassen?
-
heute habe ich den decoder mit zwei anderen ECC83 ausprobiert, jetzt läuft das Gerät wunderbar auf Stereo, allerdings auf Mono ist es immer noch still, alle anderen Funktionen laufen weiterhin, wie Sendesuchlauf, Anzeige etc. Wo versteckt sich in dem Gewirr der 100pf an Pin 3? Unglaublich, wie die damals die Geräte per Hand zusammengelötet haben. Saba%20innen.JPG
-
Hallo Peter, hallo Harry, nochmal vielen Dank für die Hilfe, auf den Fisher MPX Decoder bin ich zufällig auf der Suche bei ebay.com nach einem Fisher Tube Receiver gestossen, die Fisher Decoder scheint es immer mal wieder dort zu geben. Mein Decoder war ohne die drei ECC83 Röhren, eine hatte ich noch, zwei kommen nächste Woche. Den Kondensator scheint es für ein paar Cent zu geben, bin gespannt, ob das wirklich so funktioniert und das Radio auf Stereoempfang geht oder es ein Wölkchen aus dem Ger…
-
Hallo Peter, hier die Bilder, einmal von Decoder, die Einbauanleitung und das Gerät von innen. wo kann man den richtigen 100pf Kondensator kaufen? liegt der direkt am MPX Stecker? Saba%20Fisher%20Decoder.gif Saba%20Anleitung%20Fisher.gif Saba%20Decoder%20hinten.gif Der Decoder war ohne die ECC83, deshalb kann ich das noch nicht testen. Grüße Carsten
-
vielen Dank für die Antworten. Muß ich für den Kondensator das Chassis ausbauen? Hier einmal ein Foto vom Stecker innen: Saba%20Freiburg%20innen.gif Ein Foto vom Stecker selber: Saba%20Freiburg%20Stecker.gif In einem Saba Freiburg 400 ist der Fisher MPX Adapter lt. dem Foto innen dort eingesteckt. http://www.radiomuseum.org/r/saba_400_automatic_stereo_11.html Von meinem Gerät habe ich leider keinen Schaltplan aber lt. dem Radiomuseum Schaltplan müsste das Studio 12 einen MPX Anschluß haben?
-
über ebay USA habe ich einen Fisher MPX-75 Stereodecoder mit 3 ECC83 Röhren gekauft für ein Saba Freiburg Vollautomatic Studio 12. http://www.radiomuseum.org/r/saba_freiburg_studio_1.html Am Chassis ist neben der Messbuchse ein MPX Anschluß in dem ein Stecker steckt. Lt. Einbauanleitung muß man einen gläsernen Kondensator gegen einen 100pf Kondensator tauschen, der beigelegt sein soll. Dieser Kondensator wurde nicht mitgeliefert. Hat jemand schon einmal einen Stereodecoder an den MPX Anschluß an…
-
Saba RS18
Beitragdas knistern ist fast weg, wenn die Lautstärke sehr leise eingestellt ist oder sehr laut, hauptsächlich auf dem rechten Kanal. mit dem einstecken der Kabelfernbedienung ist es komplett weg. der Stecker scheint entweder etwas zu unterbrechen oder zusammenzuschalten, der Klang des Radios wird auch etwas mehr Richtung Hifi und lauter.
-
Saba RS18
Beitragich habe eine Saba RS18 Kabelfernbedienung für ein Saba Freiburg Hifi Studio bekommen. Die Grundfunktionalitäten wie Sendersuchlauf, Lautstärke und Ein-Aus funktionieren an meinem Saba Freiburg Studio Vollautomatik damit recht gut. Was mich erstaunt hat ist, daß sich das Radio nochmal um eine ganze Ecke besser anhört, wenn der Stecker der Fernbedienung drinnen ist. Vorher gab es beim Sendersuchlauf immer erstmal ein Rauschen, bevor die Musik wieder kam nach dem scharfstellen der Automatik. Ein l…