Suchergebnisse
Suchergebnisse 621-640 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
SABA 600SH
Beitraga)Trafowicklung b) Motorwicklung c) C717/R749 und C101/R105 noch in Ordnung? Trafonetzspannung auf 240 V umstellen. Reinhard
-
Tauschen ersetzt nicht Messen. Zeigt sich hier wieder. Gruß Reinhard
-
Hallo Niklas, Du schreibst: "Stellt man auf 15mV über R1161 ein, liegt an R1152 10mV und an R1151 4mV." Das ist nur möglich wenn entweder R1151/R1152 oder T1151/T1152 ungleich sind oder an den Lötstellen was faul ist. Sonst ist das absolut ausgeschlossen. Ein kleiner Unterschied kann und darf es bei den Transistoren geben. Aber 10/4 mV ist doch viel. Gruss Reinhard
-
Richtantenne Yagi für UKW FM
BeitragDer GRUNDIG T9000 zeigt sogar in dB an. Ihm wurde bei der Anzeige Messgerätequalität attestiert. Reinhard
-
Hallo Niklas, alles, was sich aufdrängt, hast Du ja schon gemacht. Also muss es was sein, woran man nicht gleich kommt. Vom Nachlöten, das Andreas empfohlen hat, abgesehen, kommen eigentlich nur noch Bauteile im positiven Zweig infrage, die Du bisher noch nicht erneuert hast. Ich denke da an T1156, D1157,R1146, R1147, R1148, R1158. Es ist wie "Stochern im Trüben". Auf den ersten Blick scheint nur 39 V nicht bedenklich. Auf den zweiten wundere ich mich dennoch. Ich habe noch nie einen 92xy gehabt…
-
Was es noch nicht so gab wie heutzutage: "Was beste Preis, was beste Preis, wirklich, was letzte Preis" um dann noch zu versuchen, auf 50% davon runterzuhandeln. Man hat sich ehrlich gefreut, wenn der Verkäufer (als Ladeninhaber meist von sich aus) nach/bei dem Kauf sagte: "ich kann ihnen bei Barzahlung 3% (oder manchmal auch noch mehr) "Skonto" geben. Das ist natürlich heute auch vorbei. Gruß Reinhard
-
Hello Claude, BD417 ---> BD139 (different pin-out, need to cross pins) Digi-Key BD418 ---> BD140 (different pin-out, need to cross pins) Digi-Key different pin-out also for the following substitutes, check pin-out in data sheets: BC557 ---> 2SA733(P) BC560 ---> 2SA733(P) BC447 ---> 2N5551 (yes, its a BC447) BSW39/6 = BC639 ---> 2N5551 Or this list: saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/8543/ AO808 and AO810 are available as a nice new rebuilt here: kettronik.de/ Write him an email (email ad…
-
GRUNDIG Satellit 700 defekt
BeitragHallo Andreas, so einfach wäre das mit einem 10 mm Filtergehäuse nicht gegangen, auch wenn das Keramikfilter versetzt würde (was man z.B. mit einer kleinen Fassung, die versetzt aufgeklebt und mit dünnem Draht zu den Lötlöchern verbunden wird, machen könnte). Die Pinabstände der 10 mm Baugrösse hätten ja auch nicht für die vorhandenen engeren Lötöffnungsabstände gepasst. Ich habe das anfangs auch erwogen, aber angesichts der Frickelei, die nötig gewesen wäre, wieder verworfen. Im www habe ich ei…
-
GRUNDIG Satellit 700 defekt
BeitragLOL... Danke, Reinhard
-
GRUNDIG Satellit 700 defekt
Beitrag...weiter geht's Nach Auslöten von F1 und vor dem Neueinbau nach Neu-Bewicklung: saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/8535/ saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/8536/ ...und Lötseite nach dem Wieder-Einlöten des neu gewickelten F1 Trafos: saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/8537/ Wie ist der Neuaufbau denn gelungen? Na ja, da ich händisch nicht präzise Windung neben Windung legen konnte und der Draht etwas dicker war als im Original, war die erreichte Induktivität etwas gering…
-
GRUNDIG Satellit 700 defekt
BeitragMichael (kugel-balu) hatte mich gefragt, ob ich mir mal sein Grundig Satellit 700 Radio ansehen würde. Das gute Stück liesse sich nicht mehr einschalten. Wie sieht das Radio aus? Seht die Links mit den Fotos und Beschreibungen: christophlorenz.de/radio/receiver/grundig_satellit_700.php shortwaveradio.ch/doku.php?id=de:satellit_700 dl3cr.de/grundig-satellit-700/ Tatsächlich, keine Reaktion auf Tastendruck des EIN/AUS Tasters. Keine Reaktion auf irgendeine andere Taste. Nach einigem Probieren kam …
-
Blaupunkt Marimba CR
BeitragZitat von davidavid: „Auslöten der 2 Koppelkondensatoren und testen auf Funktion,...“ Konkret : Messen der Kapazität.
-
Blaupunkt Marimba CR
BeitragHi Michael, wir gehen oft davon aus, dass der Umgang mit einem Oszilloskop vertraut ist, ebenso das Ausmessen von Kondensatoren und auch die "richtigen" Messgeräte dafür vorhanden sind. Wenn David nur ein Multimeter für Spannungsmessung verfügbar hat und mit Oszilloskop und weiteren Messgeräten, die wir oft voraussetzen, nicht vertraut ist, sind die Optionen doch sehr begrenzt. Es läuft dann meist auf "Bauteile tauschen" hinaus - zu oft leider auch ohne Messen und ohne Plan. Nicht selten scheite…
-
Blaupunkt Marimba CR
BeitragJa, das sind Folienkondensatoren. Nimm solche mit Spannungsfestigkeit von wenigstens 50 V. Folienkondensatoren fallen selten aus, stimmt. Deshalb waren sie auch hier nicht die ersten Verdächtigten. Gruß Reinhard
-
Blaupunkt Marimba CR
BeitragZitat von davidavid: „1,8 Ohm mit U gedrückt 77kOhm wenn play gedrückt ist 530k wenn TA eingerastet ist Heißt hier eigentlich dass der schalter funktioniert“ Ja, sieht ok aus, jedenfalls für UKW-Betrieb. Zitat von davidavid: „Zwischen leitung 48 und 38 40.9k play nicht gedrückt 39.9k play gedrückt Mit play gedrückt sollte es eigentlich niederohmig werden oder?“ Nö. diese Leitungen sind nicht im Signalweg. Von denen hatte ich ja auch nichts geschrieben. Die von mir noch genannte Verbindung... "fü…
-
Blaupunkt Marimba CR
BeitragHallo David, ok, gut so. Dein Foto der Lötseite gibt keinen weiteren Hinweis auf etwas Ungewöhnliches. Aufgrund der Lichtreflektionen und der Tatsche, dass Du nach dem Löten die Platine um die neuen Lötstellen nicht mit Wattestäbchen/Isopropanol gereinigt has, sieht das auf Deinem Foto schlimmer aus als es wohl ist. Jedenfalls sehe ich keine Lötstellen, die kalt aussehen und auch keine Lotbrücken. Du wirst Dich also den vier schon genannten Schalterkontakten zuwenden müssen, bevor Du die beiden …
-
Blaupunkt Marimba CR
BeitragZitat von davidavid: „ über R145 52kOhm statt 82k Über R147 messe ich 53kOhm statt 150k über R153 sind es 3,1k statt 39k“ Hallo David, Dann weisst Du, was Du zu tun hast? Jedenfalls nicht die Widerstände ersetzen, das wird nichts bringen! Deine Messung zeigt Dir aber den Fehler an. Du hast die Widerstände nicht ausgelötet? Dann... R145 - Du hast einen parallelen Strompfad mitgemessen, deshalb zu klein. Widerstand ist sehr wahrscheinlich in Ordnung. Die parallelen Pfade sind über R147 nach Masse …