Suchergebnisse
Suchergebnisse 721-740 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo Andreas, Nein, bestimmt keine Verwechselung. FRAKO und Roederstein kann ich unterscheiden. Ich meine die radialen Frakos mit dem Schriftzug FRAKO auf der Oberseite. saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/8227/ Bei den gold-/bronzefarbenen Roedersteins haben die grösseren Becherelkos auch gerne mal einen Schluß, stimmt - hatte ich auch schon. Die Sorte ist nicht so zahlreich verbaut wie die genannten Frakos. Goldbronze Roederstein: saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/8226/ Gruß R…
-
Ich habe bestimmt in Geräten so an die hundert oder mehr der kleinen goldenen Frakos ersetzt und hinterher immer gemessen. Und fast immer, sicher in mehr als 95% der Fälle, waren sie nach den Messwerten noch in Ordnung, hätten also nicht ersetzt werden müssen. Aber ausgerechnet zwei grosse, goldene 220µF Frakos habe ich einmal nicht ersetzt, weil ich glaubte, da die kleinen doch noch alle in Ordnung waren, werden es diese grossen doch bestimmt sein. Pustekuchen - ausgerechnet einer davon hatte e…
-
Hallo Edgar, Am Poti liegt es nicht, das funktioniert ja. Wenn das Poti bereits am Anschlag stand, hat im Gerät vorher schon mal jemand "rumgedreht". Das ist unmöglich ab Werk so. Dann wurde auch an anderen Dingen sehr wahrscheinlich rumgedreht, was heisst, dass die ZF verstimmt ist. Es ist also eine Neuabstimmung des ZF-Teil nötig, von dem die Mitten-Anzeige angesteuert wird, das kannst Du mit Hausmitteln nicht machen. Wenn Du diese Module ausbaust und verschicken könntest, biete ich Dir an, de…
-
Zitat von Hitm4n: „Auch hier bitte Lötstellen einmal ansehen. Beim absaugen des alten Lots verstreuen sich immer kleine Partikel über die Platine....“ Wenns nicht gut aussieht, kurz nachlöten. Lotpartikel, die sich verstreuen heisst: Du hast die Lötpumpe nicht sauber gemacht. Vor jedem Absaugen betätige ich sie immer mehrfach über dem Lotrestebehälter, so dass dort das lose Zeugs aus der Lötpumpe reinfällt und nicht später auf die Platine. Selten kann es dann immer noch mal passieren. Deshalb na…
-
Congratulations! Reinhard
-
Die HF-Hauptplatine ist die große Grundplatine des Radioteils.
-
There are two trimmer-potentiometers (variable resistors) on the tuning voltage module (where also the integrated circuit TCA530 is located): P512 and P516. Adjust as follows: 1. Turn the dial pointer to 88 MHz on the large tuning dial 2. Attach Voltmeter to Measurement Point A5 (versus chassis gnd) 3. Adjust with P512 the voltage at measurement point A5 to 3,0 V DC. 4. Turn the dial pointer to 104 MHz on the large tuning dial 5. Adjust with P516 the voltage at measurement point A5 to 22,0 V DV …
-
Hallo Ben, Elkos speichern elektrische Ladung. Große Elkos (hohe Kapazität) können u.U. sehr viel Ladung speichern. Je nach Schaltung werden die Elkos durch extra dafür eingebaute "Entladewiderstände" mehr oder weniger langsam nach Ausschalten des Geräts entladen. Das kann 15 Sekunden dauern oder auch mehrere Minuten, je nachdem, wie die Entladewiderstände ausgelegt wurden und wie groß die zu entladende Kapazität und die anliegende Spannung ist. Der Saba 9241 hat solche Entladewiderstände (R2303…
-
Um so eine Angabe richtig einordnen zu können, musst Du die Mess- und Prüfbedingungen beachten, für die die 1000 oder 2000 Stunden angegeben sind und anschliessend den angegebenen Nenn-Wert auf die tatsächliche Betriebsbedingung Deines Gerätes umrechnen. Dann werden aus den 1000 Stunden bei Nenntemperatur (z.B. 105°C) mal leicht 100'000 Stunden bei tatsächlicher Betriebstemperatur. Konkret: Der Beginn des Ausfalls eines Elkos (bzw. Verlassen des spezifizierten Bereichs seiner Eigenschaften) ist …
-
Zitat von wyx12007cba: „FM/88-91MHz cannot receive radio stations. I don't know where to adjust. Please give me some suggestions.“ Please measure the tuning voltage when the dial pointer is on 88 MHz and when it is on 104 MHz. Measurement Point A5. The voltage readings shall be 3 V and 22 V DC. Regards Reinhard
-
...und mit "defekte Widerstände ersetzen" alleine ist es nicht getan. Du hast Halbleiterschäden. Die verbrannten Widerstände sind nicht Ursache sondern Folge des Schadens. Sämtliche Transistoren auf der Treiberplatine sind zu ersetzen. Die zugehörige Endstufenplatte ist einer peniblen Prüfung zu unterziehen. Augenmerk auf alle Transistoren. Nur Anschauen und Elkos ersetzen reicht nicht. Gruß Reinhard
-
Hallo Ben, ich sehe, Du hast "Präsenz" eingeschaltet. Ist das von Dir so gewollt? saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/8184/ Macht eine starke Anhebung (etwas mehr als doppelten Spannungspegel) bei 2 kHz. Klang wird damit unnatürlich, aber Sprachverständlichkeit bei Schwerhörigkeit ist besser. Auch Rausch- und Rumpelfilter hast Du eingeschaltet. Damit wird der Klang auf gerade nur noch auf etwas bessere "Telefonqualität" beschnitten. Unterhalb von 60 Hz und Oberhalb von 8 kHz kommt dann ka…
-
radiomuseum.org/r/hgs_tramp_we_100we10.html Radio receiver Tramp WE-100 (world receiver) made in Poland by Eltra (Unitra Eltra) factory in Bydgoszcz city. It was mono-version of receiver Julia-stereo (see in RMorg). Eltra was making the "Julia-stereo" in 80's - for polish market in stereo-version only. Probably the model Tramp was exported only to Germany (maybe to France and Austria too). "Julia-stereo" was the best and the biggest polish portable receiver. For the SW ranges, the receiver acts …
-
Corrected! Thanks Michael!
-
BAP 812 is a 6 V 2-2.3V stabilization diode. If you replace it with a 6 V 2-2,3 V zener diode watch out, that zener diode has to be used with reversed polarity compared to the BAP812. Type/manufacturer was Unitra/Poland. Extremely unlikely that you found it in a German Radio, probably Polish. saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/8176/ The data shown tell you that you can be easily mislead when measuring the diode with a diode tester because it has quite unusual UF = 2 V. Reinhard
-
Trimmpoti P2022 hat keinen guten Schleiferkontakt mehr? Dann ersetzen. Reinhard
-
Ganz am Anfang dieses Threads hatte ich ja schon das Stecker-Schaltnetzteil Modell (Hitron) vorgestellt, dass ich statt des Nobsound Billigstdingsbums nehme und die akzeptablen Rauschuntergründe damit. Das eignet sich gut, macht diese Störungen nicht. Es ist übrigens von den Abmessungen deutlich grösser und auch schwerer, hat einen Ferrit um das DC-Ausgangskabel und ist vermutlich innen mit den nötigen Drosseln und Schirmungen ausgestattet, die das Billigstdingsbums nicht hat. Die sind ja alle v…
-
Hallo Edgar, ja, genauso meinte ich das. Gruß Reinhard