Suchergebnisse

Suchergebnisse 921-940 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba CD 360

    oldiefan - - Cassettendecks

    Beitrag

    Hello, Unless you had accidentally created a faulty connection while replacing the SC1344, it could be another problem with one of the 2SC458. These also belong to the group of known "problem transistors from Japan: saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/7826/ Regards Reinhard

  • Benutzer-Avatarbild

    Hmmm, nur mittleren Tastenblock oder auch Quellen, darauf habe ich nicht geachtet, denn ich höre damit immer nur UKW. Im Moment steht mein 9241 im Schrank, nicht angeschlossen. Sonst hätte ich das sofort getestet. Tommy wird das ja aufklären können. Gruß Reinhard

  • Benutzer-Avatarbild

    Genau, das macht sie! Ich habe Tommy's Module in meinem 9241 in Gebrauch und kann sie wärmstens empfehlen! Der letzte Zustand der Einstellung bleibt für das nächste Einschalten voreingestellt. Gruß Reinhard

  • Benutzer-Avatarbild

    Sammlungsauflösung

    oldiefan - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo Dieter, ich fühle mit Dir schweren Trennungschmerz! Wenn ich noch Platz bei mir hätte, wäre ich wohl einer der Abnehmer. Aber leider...mir geht es wie Dir. Gruß Reinhard

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba CD 360

    oldiefan - - Cassettendecks

    Beitrag

    Hello, Looking to the flat front, pins downside, reading pins from left to right: 2SC1344: 1 emitter, 2 collector, 3 base BC550C: 1 collector, 2 base, 3 emitter saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/7790/ saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/7791/ Regards Reinhard

  • Benutzer-Avatarbild

    Konstanz KN18 UKW Problem

    oldiefan - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Auch die Spannungsversorgung des UKW-Teils und Umschalttaste/Kontakte für den UKW-Wellenbereich überprüfen. Gruß Reinhard

  • Benutzer-Avatarbild

    Konstanz KN18 UKW Problem

    oldiefan - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Das tönt nach einer defekten Lötstelle oder einem defekten Kontakt. Systematische Suche ist angesagt, nicht einfach planloses/wahlloses Tauschen von Bauteilen. Vielleicht lässt Du da besser jemanden dran, der sich auskennt? Gruß Reinhard

  • Benutzer-Avatarbild

    Transistors (Hitachi) X104 / X204 and X105 / X205 in SABA CD260 and SABA CD 360 are very often defective. Other transistors known to fail often are listed in the table: saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/7789/ Best Regards Reinhard

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig sagt nirgends, dass die SCHWINGSPULE des HT 20 Watt verträgt. Vielmehr schreibt Grundig, dass der Endverstärker des HT-Zweigs eine Nennausgangsleistung von 20 W hat. Das ist eine ganz andere Aussage. Man baut am besten eine Picofuse ein. Da die Sicherung beim Doppelten des Nennstromwertes ca. drei bis fünf Sekunden benötigt, um auszulösen, muss man die Sicherung entsprechend "knapp" auslegen. Ich empfehle Picofuse 0,75 A flink. Ein Limiter ist ungünstiger, da er Verzerrungen erhöht, auch…

  • Benutzer-Avatarbild

    ...oder doch 10 Teuronen für 'ne fertig gewickelte passende 19 mm Schwingspule mit bereits angeklebter Kalotte ausgeben? Also, ich seh schon...Du bist Mechanik-affin und entwickelst da Ehrgeiz. Für mich wäre das jedenfalls NICHTS. Scheue ich wie der Teufel das Weihwasser. Gruß Reinhard

  • Benutzer-Avatarbild

    Wieviel Sendeleistung braucht man eigentlich für ordentliche Übertragung (für den Nahbereich, Stereo, einige Meter) wenn die Sendeleistung (ERP = equivalente abgestrahlte Leistung, bezogen auf eine Dipolantenne) nicht mehr als der Grenzwert von 50 Nanowatt, sein soll? Dazu habe ich wenig Konkretes gefunden. Vielleicht habe ich aber nur nicht gründlich genug gesucht. Klar hängt nicht nur von der Ausgangsleistung des Senderleins ab, auch noch von der konkreten Antenne, Richtwirkung, d.h. Antennnen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Rolf, uhh, die Durchmogler, die das in ihrem Leben immer weiter perfektionieren und damit hoch aufsteigen - ja wer kennt so einen nicht? Aber zurück zum Thema: Tatsächlich, Bluetooth ist dazu eine perfekte Ergänzung, da damit auch noch Streaming vom Smartphone zusätzlich funktioniert. Und wenn auch noch DAB+ Empfang dazukommt - einige der KFZ-Transmitter können das ja auch noch, bleiben eigentlich keine Wünsche mehr offen. Jetzt bin ich also auch auf "Abwegen" gelandet! Gestartet war ich j…

  • Benutzer-Avatarbild

    Dann R590 erstmal herausnehmen und dessen Widerstand messen. Wenn ok, wieder einbauen. Auch IC585 ganz herausnehmen, wird heiss, bedeutet wahrscheinlich defekt, evtl. Schluss im IC in dessen Spannungsversorgung nach Masse. Dann die Spannungen messen. Die ICs sind hier nicht gesockelt. Das Auslöten braucht entsprechende Erfahrung. Wenn Du das bei ICs noch nicht gemacht hast, überlege, ob Du den MD292 zur Fehlerbehebung abgibst. Gruß Reinhard

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Oli, keine Tauschorgie auf Verdacht starten sondern erst mal gründlich messen. Spannungen messen und mitteilen: G1 G2 G3 G4 E1 F2 F3 F7 Sicherungswiderstand R507 (10 Ohm) im Netzteil prüfen (hochohmig?) Wenn Spannungen in Ordnung gebracht und noch immer Fehlfunktion: IC403 (MC14066) prüfen, ggf. ersetzen. Wenn F2 (42 V) und F3 versehentlich miteinander verbunden waren, hat es evtl. dieses IC zerstört. Es ist für die Schaltung von AFC, Muting und Mono zuständig. saba-forum.dl2jas.com/index.…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich bin jetzt dazu gekommen, die Buchse für die MicroSD Speicherkarte auszuprobieren. saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/7769/ Aus meiner Musiksammlung habe ich mp3-Dateien am PC auf eine 32 GB MicroSD Karte geladen. Mein PC hat nur einen SD-Speicherkarten-Slot (also für die etwas grösseren SD-Speicherkarten), aber gottseidank gibt es für einige Cent ja diese Adapter für Micro-SD Karten auf SD-Karten - also Kinderspiel. MicroSD Karte in den Slot des Transmitters eingeschoben, Koax-Kabelv…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo yannick, das ging bei Dir ja wie der Blitz! Seltener Fall, dass ein Widerstand niederohmig defekt geworden ist. Hatte ich mal bei einigen Sicherungswiderständen, bei "normalen" bisher noch nie. Gruß Reinhard

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo yannick, "Am AM-HF-Modul an Pin 9 liegen die 28-36V an" ...also ist das Abstimmspannungsmodul in Ordnung. "an Pin 7 kommen aber max. 16,5V raus" ...also ist offenbar ein Defekt auf der Speicherplatte/Speichermodul. Beim 9250 und 9240S: Von PIN 7 des HF-AM Moduls kommt die Abstimmspannung (3...20 oder bis 21,5 V?) und geht an PIN 9 des Speichermoduls. Die je nach Stationstaste veränderte Abstimmspannung (3...20 V) verlässt dann an PIN 11 das Speichermodul und geht an Messpunkt A4 des Tuners…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Andreas, wenn Du beim 25 Hz Dreieck am Oszi auf AC-Kopplung gestellt hast oder einen Tastkopf über ein C verwendest, kann die Verbiegung evtl. daher kommen. Probier auch mal den DC-direkt-Eingang am Oszilloskop. Gruß Reinhard