Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 995.
-
Lieber Reinhard Leser im Forum First an Reinhard eine ehrliche Entschuldigung, falls seine Ehre oder sein Schienbein durch meinen text verletzt wurden. Ohne Grund habe ich das nicht getan. Ich habe erst Abends Zeit das zu erklären, ohne Belege, dass meine Behauptung zur Sollbruchstelle, nicht aus der Tageszeitung stammt. Ich habe ganz fix den einzigen rosa EK gekillt. Da ist nichst zu sehen. Warum dann die Behauptung? Bild 2 EK braun nach Falschpolung , daher meine Erfahrung aus dem labor. Text …
-
EK ist die Type. Mehr weis ich nicht. hans
-
Hallo Achim. ich habe dem Christian was geschrieben was daher schon wieder heiße luft ist. EDIT: Es ist also weder die Temp, noch die Überrspannung. ==================================================================== Hallo Christian, hallo Leser. Ich habe im Job nahezu jede Art von Modelle der U.- Industrie entwickelt. Zurzeit der Röhren, hat man einen Elko an die jeweilige Stelle gelegt, ohne in zu benutzen. Genauso beim SELEN. Die Funktion hat ein externer ausgeführt. Dann messen wie warm? Fu…
-
Lieber Achim. Nett was Du sagst Aber wenn Du zurueckschaust wie lange man meinen Beitrag „L/(R Kombination im LS Ausgang als fraglich ausser Dir dargestellt hat, jetzt hat das ja auch SABA empfohlen wie man sieht. Damals musste ich mit REVOX usw. kontern. Oder der Trafobrumm. Wie lange hat das angehalten. ich war da schon abgehaengt worden. Ich weis aus Erfahrung, wenn zu einem wie sich spater zeigt, richtigen Einwand egal vom wem, eine Zweifel ohne Hintergrund gepostet wird, bleibt an der Perso…
-
Hallo die Runde. Ich bin nicht eben begeistert, mich hier einzumischen. Aber die Vermutungen dass bei den roten EROs der Kunstoff schuld sei an den Rissen ist leider falsch. Oben im Deckel ist der Kunstoff extra verduennt zu einer Soll – Bruchstelle. Wird der Elko ueberlasstet, hebt es den Deckel langsam, oft aber schnell an, so dass er als Scheibe davon fliegt. Ob ihr das glaubt ist mir egal. Es steht 4:1 wenn ich Jogi nicht mit rechne. Der NF -Baussten mit den 220uF 40Volt Typen, wird manchmal…
-
Hallo Achim Auch dazu habe ich was. Wenn die Zündelektroden nicht von L nach R zünden, sondern auch an die Düse, dann stört das bis UKW. Ich warte mit Erfolg seit 1968 unsere OEL-Heizung- Ausserdem mus ein Kondensator der in einer Stückliste steht, auch im Schaltbild zu finden sein. Bei uns, gibt es deshalb Fälle, da liegt ein C von einem Massezeichen zum Anderen. hans
-
Hallo Achim Die "Masseleitung" der Buchsen, geht zum Poweramp. Die LS-leitungen sidn 1A Antennen, sogar Mopedzündstörungen kommen in den Amp. Daher, der 0,1uF an hinten kurz ans Blech/Chassis. Blockt ab: HF- Einkopplungen CB-Funk, KW-Amateure und das FTZ Post EMV hans
-
3 x USA Amps
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo Drei Pläne sind oben Luxman FQ-990 - die Zweite hans
-
Luxman FQ-990 - die Zweite
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo ihr Amps! Hier drei Beispiele aus USA, ein SCOTT Power Amp 4xEL84. ein Zwilling ?? Channel Master Corp. Model 6601 und ein Spitzenmodel von the fisher 4xEL34 Model X1000 Der stand einst bei mir hans der x1000 hat wie ich das sehe, zwei Bandgeschwindigkieten 3 -3/4 und 7-1/2 = 9,5 und 19 cm/sec
-
Luxman FQ-990 - die Zweite
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo. Wenn Ihr eine Schaltung der TAPE -Stellung im V V (the fisher; Scott) braucht, fragt den Knoll- hans
-
Dual CV1600 Endstufe schwingt
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo die Runde. in der Diff.Stufe des V5000 sind beide Transitoren mir -441.01 bezeichnet. das ist eine der hunderten BVs (Einschränkungen bei GRUNDIG. Der V2000 eine Endtufen -Version aus viele HiFi -Receivern etc. laeuft mit 2x BC560 wie vom Einkauf (Preise) freigegeben. der V5000 ist aber das Spitzenmodel, und keine Consumerklasse DIn 45500 hans
-
Graetz Belcanto 300
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo Claus- Zum Glück hatte ich eben noch eine Windelhose an, sonnst hätte ich vor Angst mir in die Hose gemacht, weil Du meinst ich würde mit meinen Ratschlägen (AFC) dein Radio töten. Gruss hans
-
Graetz Belcanto 300
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo Claus. Eine brummfreien UKW -Träger kannst Du selbst erzeugen: Den GRAETZ auf ca. 108MHz stellen. Ein UKW-Batterieradio Koffer mit kurz ausgezogener Antenne) in die Nähe der Antennenbuchsen des GRAETZ halten. (notfalls dort einen kurzen Draht in die Ant-Bu stecken) Den Koffer ca. auf 108 -10,7(ZF) MHz stellen bis Du den Träger des Kofferoszillators empfängst (Rauschen wir mininal ) hans
-
Graetz Belcanto 300
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo Claus. Alles gut gemacht, aber ? Viele Moeglichkeiten gibt es nicht mehr. Eine vage noch die AFC. Die pins 209 mit 210 an der UKW-Box galvanisch verbinden . Und ? Dass der Entwickler sehr mutig war kann ich ihm bescheinigen. Keine Abschirmung mit Fe oder Cu, schneidig!" Wir wissen nicht was in der UKW-Box gemacht wurde. (Kern im Oszillator) Nachdem heute die Netzspanung höher und damit der Trafo hoch in die Induktion fährt, konnte der ITT Mann nicht wissen. Der ganze Störnebel auf dem Netz…
-
Graetz Belcanto 300
decoder - - Andere Marken
BeitragZitat von Jogi: „Netzteil einfach nochmal gründlich checken, da wo die Versorgung abgeleitet wird. Gab damals nicht selten Netzteilprobleme mit diesen ansonsten gußeisernen Geräten.“ Ja Weil JOGI kein Schaltbild hat , Du keines zeigst, kann er nur pauschal antworten. Er meint: es gibt eine Sieblette mit R802 330 Ohm, einen Elko C803 500uF, eine Z-Diode D7601 ZF12. Arbeitet diese Kette nicht richtig, wird der UKW-Osc. brummmoduliert und die NF ist verseucht. Also, die +12 Volt ersetzen, den Rest …
-
Graetz Belcanto 300
decoder - - Andere Marken
BeitragZitat von CanC: „Leider ist es bei meinem Gerät so, dass bei UKW-Empfang ein merklicher Brumm in Modulationspausen zu hören ist, welcher bei allen anderen Quellen nicht da ist. Da ich mir diesen Brumm, der vor den Lautstärke- und Klangstellern entsteht, nicht so recht erklären kann und das UKW-Mischteil mit nur 1cm Abstand zum Netztrafo montiert ist, habe ich die Vermutung, dass das Magnetfeld des Netztrafos in das UKW-Mischteil einstrahlt und das Brummen verursacht. Um dies zu überprüfen, habe …
-
Hallo die Runde. Ohne Worte: drei plus 2 macht ein Team. nicht nur im SABA-FORUM youtube.com/watch?v=oTLH4qNVz2M&ytbChannel=Tcha-Badjo gruss hans
-
Ich sehe da im Moment noch nicht zu 100% etwas. Eine kleine Spule senkrecht stehend (LS-Ausg. mit fer.Kern) mit ewas gebremmsten AC speisen und wie ein Scanner über den Print fahren. Dann wird es offenbar hans
-
Nachtrag für Achim. Der magn. Brumm geht meistens (magnetisch) in den Emiterkreis, Transistor / ELKO und tastet die B-E Stecke auf .