Suchergebnisse
Suchergebnisse 521-540 von insgesamt 995.
-
Hallo die Runde. Ich habe gar nicht die Absicht, mich an der Temperatur Diskussion zu beteiligen. Meine und Euere Vorstellungen gehen da zu weit auseinander. Anbei ein Datenblatt einer Spitzenfirma aus Japan die TV und Radio-Tuner für Heim und Auto gebaut hat. Der TUNER von 1985 war zu der Zeit das grösste Modell von ALPS.(ALPINE) Ähnlichkeiten mit VALVO FT11 von VALVO und SABA sind sichtbar. Das war eben Spitzentechnik ohne Kultfaktor. Achtet auf die + und - Trift. Ich kann noch andere (schlech…
-
Meersburg Stereo F
decoder - - Suche / Biete
BeitragHallo: Der im Moment kranke Hans Anbei ein Auszug mit dem ELKO an der geregelten Abstimm- Spannung. Dessen Ausfall passt zu Deiner Beschreibung. OUZO wäre im Moment das Richtige. Gute Besserung von hans dem "decoder" Mit der Wollmütze im geheizten Raum MB-F_Fehler.png
-
Baustelle für mehr. (Immer wenn sich Gelegenheit bietet, heute Licht in die Details zu bringen, sollten wir sie nutzen.) [Teils konkurrieren die Ziele, aber Bandfilter und Verstärkerstufen sind natürlich DAS Mittel der Wahl, um die Ziele zu erreichen. Die genaue Ausgestaltung der Bandfilter ist dann die hohe Kunst der Entwickler, die natürlich auch wirtschaftliche Restriktionen zu beachten haben.] Eben!! Den DIE Lösung, gibt es nur bei Leuten, die das nie gemacht haben. hans
-
Man soll oder darf ja User nicht direkt angreifen. Das bringt nur Ärger ein. Ihr müsst schon alles in Thread lesen, auch Fehlschüsse. #187 sagt (xx) zu der Bandfiltertechnik Tiefgreifendes und am Ende man möge es notfalls korrigieren oder falls man es vieleicht sogar weis sagen. Um danach im # 190 zu sagen, er habe aus #187 wieder was gelernt. Ich dachte er wüsste den Zweck oder wozu HF-Bandfilter da sind. Dämpfen kann man doch auch mit Massewiderständen. Wozu der Aufwand an E -Teilen und Transi…
-
Hallo Achim. Der positive Zweck #189 oder der #187 vermeintliche Unsinn, einer Verwendung von Bandfiltern im UKW-Teil wurde ja schon "ausgiebig" beschrieben, somit kann ich mir das sparen. Ich denke daher, dass ich hier überflüßig bin. Gruß Knoll Bandfilterkopplung.png Es gibt zur Kopplung den Begriff: Gruppenlaufzeit, was nichts mit Pfadfindern zu tun hat. Deshalb muss die Kurvenform sorgfältig ausgewählt werden. Im Schaltbild ist das nicht erkennbar Es gibt diese 4 Grundtypen von Kopplungen (u…
-
Freiburg 11 "überholt"
BeitragDer ist gemeint. FB_elf.jpg decoder
-
Lagebericht
BeitragHallo Heino. Ich grüsse dich und sende die besten Wünsche zur Gesundung. Und, dass Du wieder die langen Elogen zu ELKOS, ESR usw. verabeiten kannst. Mach`s gut, ich warte auf dich. Hans
-
Stummschaltung Meersburg 8
BeitragHallo Martin und Franz (lollocat) So wie ich das sehe, ist das kein Fehler sondern von der Schaltung vorgegeben. Fanz war schon auf dem Weg. Wenn die EF86 gesperrt wird, steigt der Innenwiderstand an Anode-Katode auf hohe Werte an. Das Geräusch oder Musik kann ohne Teilung an die EL84 gelangen. Einmal wie schon Franz sagte, via R 68. Ausserdem vom Kopf des LS-Steller zum R44, mit der M/Spr. Taste wird das mit R43 um 50% abgesenkt. Geht vom Verbindungspunkt R43/44 via P3 dessen Schleifer nur mit …
-
Hallo Freunde. Ich wurde im www. wieder als „kolerischer Oberlehrer“ (original Grammatik) genannt, da habe ich den alten Beruf aufgegeben. Als ich noch Oberlehrer war, gab es oft Diskussionen bei PLL -Oszillatoren. „Die Regelung gleicht doch alles aus“ , hies es damals von oben, als wird den T5000 machten. Dass dadurch eine Phasenmod. oder Jitter entsteht, musste erst bewiesen werden. Wenn es mir zu bunt wurde, holte ich meine Daumenschraube, Made by ALPS JAPAN. Kernferne stabile Wicklung, ALU.K…
-
Ja. auch hier ist GRUNDIG vorne. Seit Adamszeiten stecken bei GRUNDIG ALU-Kerne im Osz. Unsprünglich wegen Brummmodulation (FM) vom Netztrafo, und auch Tk. Und die SABA Variometer, haben wenn, dann in der HF, aber nicht im Osz. HF- Eisen statt Metall ! EDIT: Wenn der Kern durch Verluste (Ummagnetisierung) erwärmt wird, zeigt er Trifft. Je kleiner umso mehr. Gruss hans
-
Hallo Achim. Mir ist das recht so. Wenn es bei Dir passt, muss es beim 15ten Muster nicht auch so sein . Hans
-
Hallo Freunde. Nachdem ein Teil meiner Vergangenheit, der TCA530 letztendlich mit einem blauen Auge davon kam, hat er doch nach ca. 15min. Noch eine Drift von 6 mV bei 30.000mV. Was bis dato keiner beachtet oder überlegt hat, ist die Aufbereitung der NULL-Anzeige. Der CA 3189 DC -Offset. Die Drift des 10,7Mhz Kreises L 318 am CA3189. Die Drift der Fluss-Spannung der Dioden 1N4148 und Ub-E der BC238B im Interface der NULL-Anzeige. Die bewegt ja den Zeiger auch aus der Mittelstellung, oder nicht! …
-
Hallo Reinhard und Achim. Der TCA530 braucht am pin1 8bis 15 V DC. Er hat eine interne Temperaturregelung die regelt solange bis die Solltemp im Chip erreicht ist. Und zwar ausgehend von <300, typ. 230 mA, auf 55 typ. 40mA. In etwa ist das nach 5 Sekunden erledigt. In meinen SABA Unterlagen geht aus der Grundplatte modul 33 pin8 eine Leitung irgendwohin. Man muss nun entweder die 30V am Pin6 messen, oder den Strom in den Pin 1 Beharrt dieser je nach Wärmeableitung auf einem Kleinstwert der dann …
-
Saba Meersburg WIII / T10
decoder - - Suche / Biete
BeitragZitat: „Normann Merz postete ... wenn es keiner will geht es dann leider in die Schrottpresse. Das Radio muss definitiv raus aus dem Haus.“ Ist ja auch der ganz normale Gang der Dinge. Wenn ihn einer selbst abholt, macht das fuer den 350.- Euro Wenn Du ihn wegfahren musst, kostete es für Dich nichts ? Ach so, mein Hirn ist müde vom Fasching. Hier wird gezeigt wie es weitergehen muss. http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=7115
-
Ja. http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/Siemens_BB103_small.pdf Das kann ich nicht beantworten. Der Gegensinnige Störhub, tritt nur in HF -Kreisen auf. Eine Diode wird nach + die andere nach - durch die HF moduliert(geshiftet) unterm Strich keine Pegeländerung wegen delta-C Aber, im Osz, werden immer Verkürzer (150Pf) eingesetzt. Damit wird der Gleichlauf eingestellt. Nur sieht man den nicht immer und sofort. Hier ein Beispiel T6500 Verkuerzer.png decoder
-
Nur weil es von Saba ist !
decoder - - Suche / Biete
BeitragHallo Bebi und Dieter. Ich bekam sehr gute Photos zum Teil ! Ich hatte ihm eine Mail geschickt, die ich leider bei mir nicht (mehr) finden kann? Darin stand sinngemaess: ich habe einen Preis von 6 Euro, der sicher zu niedrig ist. Im RMorg stehen neben 9.- von 2006, auch 42.- und 48.- von 2012 Euro was mir zuviel ist. Es gabe kein Echo, vielleicht kam das Mail nie bei ihm an? hans
-
Grundig Forum aus
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo Andreas und Leser. Der Betreiber hatte einst einen Text aus dem Web von mir gesehen und gefragt, ob der auch bei ihm erscheinen könnte? Ich habe das bejaht, was mit ihm der einzige Kontakt ausser einer Verwarnung war. Für diese Leute dort, mit Ausnahme von Reinhard, den ich mittlerweile als Freund betrachten darf, mache ich, nach Allem was ich dort erlebt habe, keinen Finger krumm. Das würde auch denen dort dienen. Mehr will ich im www „offen“ dazu nichts sagen. hans