Suchergebnisse

Suchergebnisse 761-780 von insgesamt 995.

  • Benutzer-Avatarbild

    Manche Leute tauschen die ganze UKW-Box Da lernt keiner was und jeder hat ? recht! So auch hier, meint ja wer wohl?

  • Benutzer-Avatarbild

    Meersburg W II

    decoder - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Claus. Auf meinem Schaltplan (uploadet) gibt es keine Netzantenne die am Netz liegt. Im Netzkabel ist eine 3te leitung (isoliert) mit enthalten, die am / im Netzstecker blind endet. Wenn die, was es gibt, jemand an die ERDE angeschlossen hat und einer der Cs am Netzeingang hat einen Schluss geht das mit Blitz. EDIT: Leute machen den SABA Stecker ab weil der nicht in die Dose passt. Machen einen Schuko dran und schliessen die "ERDE" an,das meine ich. Weil ich das kenne. . Ein NETZANTENNE üb…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Dieter. Wenn Du das Modell ansiehts. Alle Cs sind in den Lötösen gewickelt. Die Cs haben einen Silberbelag auf dem Rohr oder noch schlimmer l & R der Scheibe. Bis Du diese Lötstelle frei hast, hat sich auch der Draht am Cs gelöst. Oder das Silber ist abgerissen. Du musst ja am Draht zerren. Abzwicken und notfalls einfach wieder anlöten ist geboten. # Dann ist für Ästheten der Tuner versaut. Das meinte ich mit ungern. Wenn`s schön sein soll, alle abzwicken, die Ösen frei puhlen und die Cs w…

  • Benutzer-Avatarbild

    Radiomuseum (Erb) tot?

    decoder - - Allgemeine Fragen/Statements

    Beitrag

    Hier sind mich

  • Benutzer-Avatarbild

    Radiomuseum (Erb) tot?

    decoder - - Allgemeine Fragen/Statements

    Beitrag

    Hallo Heino. Vor 2 Stunden ging es noch, zurzeit ist es tot! hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Meersburg W II

    decoder - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Zitat: „nightbear postete Hallo Claus, Du solltest aber auf jeden Fall den Übertrager im UKW Eingang einer Sichtkontrolle unterziehen und ihn durchmessen. Auch den Trennkondensator zum LMK Teil hin und den für die Netzantenne solltest Du prüfen oder ersetzen, wobei sich bei der Netzantenne eher eine Stilllegung anbietet.“ Hallo Achim. Wir teilen uns das. Es gibt keine Netzantenne und der UKW Eingangstrafo das Minidings. kann keine 220v aushalten. Das haette ich anfüegen muessen. MeersburgWII.png…

  • Benutzer-Avatarbild

    Meersburg W II

    decoder - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo. Mein Schaltbild zeigt 2x4700pF am Netzeingang _Schluss. UKW nach VDE geerdet. 220 Volt am 500Ohm= Rauch! hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Achim. Genauso ist es. Typische Reaktion! Die Vorstufe verstaerkt noch den Senderpegel. Hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo. Dann wollen wir einmal die Aussage aus post 019 "schwierig" testen. Wenn ich es nicht in zwei Durchgaengen schaffe, uebergebe ich an Deinen Freund HFxxx Ich mage es garnicht, im UKW-Teil Ceramics abzulöten. Daran wird es aber liegen. Top1.jpg Lage%201.jpg Was ist zu tun? Die beiden 10pF bei X ablöten und zusammen oder einzeln in die Luft haengen. Am 1 Meg messen ? Dann C1 mit ca. 15 bis 22 pF überbrücken (addieren) Am 1 Meg messen ? Wieder ablöten. Dann C2 mit ca. 15 bis 22 pF überbrücken…

  • Benutzer-Avatarbild

    Suche Röhren

    decoder - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo. Suche zum Freundschaftspreis, folgende Röhren (neu) Fabrikat Telefunken,Valvo, Siemens, Lorenz, Miniwatt und RFT. EC92, ECC85, EABC80, EL84, EL95, EQ80 EM34 und EM4 werden auch gerne genommen. Muss mein Lager verkleinern und die Modelle damit ausrüsten. Angebote mit PN. decoder

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig RTV 340

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Sakrament! Es fing alles so schoen an mit dem Radio Jetzt zeigt sich, dass es von anerkannten Fachleuten zwar entwickelt, aber auch an einem von dieser Garde empfohlenen Zwischenlager, also in der Vorheinozeit gelagert war. Hier: 451px-Fuellort_Asse_490.jpg Mir ist auch noch keiner der flachen noch der runden Kondensatoren untergekommen. hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Gunnar. Wo Du jetzt lebst, ist es wie in einem Lied das im BR oft gewuenscht wird: "Denn wir sind Oberfranken, wo wir sind da ist vor, bei uns in Oberfranken ist mancher scho` was wor´n , und wenn wir einmal hinten sind, dann ist halt hinten vorn!" hans aus Mfr.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo die Runde. Das geht hier aber sehr zäh vorwärts. im Post 001 , 012 und 016 fragt sagnix schwingt den der Oszillator? Ich sehe keine Anwort. Das ist wie wenn das Auto nicht will und keiner sieht nach ob Sprit im Tank ist. Die 90 Volt am 20kohm im Post sagen schon sagnix und mir, der Oszillator schwingt nicht. Es fehltam G1 die negative Spannung die dort aus der HF gleichgerichtet wird, von -2 bis 3 Volt "sagnix" nennt das auch schon. Hier zwei Dateien was zu tun ist. Den Fehler suchen wird …

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig RTV 340

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Heino. Das Radio hat die Gruppe "Heimradios" Ing. Hermann Hübener entwickelt. Der Boss H.H. ein erfahrener Entwickler und Freund, von BLAUPUNKT gekommen. Von der Gruppe (hans) nur der DECODER, wie in den HiFi -Modellen. Aus den Mono- Modellen RF150 usw. zu Stereo weiterentwickelt. Im RMorg, hat vor kurzem jemand den RF153, ebenfalls mit Überraschung, lobend erwähnt. Gruss hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Frage zum Trafo

    decoder - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Otto. Das Mag Auge braucht doch nur wenige Milliampere` Mit deinem Trafo in Normalschaltung, einer Si -Diode 1N4007 oder besser einer Si-Brücke 250V ab 25mA, bekommts Du doch an einem Elko 22uF/ 350Volt leicht das was Du brauchst. Auf jeden Fall 280Volt und mehr. Gruss hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Meersburg W

    decoder - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo Mathias. Es gibt 3 Einbauteile, von einfach bis Superhet. Hier http://www.saba.pytalhost.com/1951-1/ Dazu gibt es ausreichend Infos im Forum und Downloadbereich. Als Meersburg WU (UKW) war der Super-S vorgesehen http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/Einbauset-UKW-S.pdf Zu Beachten, alle Teile sind als historisch anzusehen. Mit heutigen Vorstellungen von UKW sind die weit entfernt. Ein Gogomobil ist auch kein GOLF GTI Wegen Erwerbs, kannst Du auch bei mir anfragen. VP: UKW-S = 65 Euro, UK…

  • Benutzer-Avatarbild

    UKW Rundfunk Ende?

    decoder - - Infos

    Beitrag

    Hallo Leser. Mit 65 (66) Jahren da faengt das erst nochmals an. Heute vor 65Jahren begann in Bayern, noch vor Niedersachsen das UKW- Zeitalter. Hier ein Text dazu von mir. http://www.radiomuseum.org/forum/start_der_ukw_sender_for_65_jahren_in_deutschland.html hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Frage zu Freudenstadt E

    decoder - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallo Hans. Wenn am Pluspol vom SELEN kein Kondensator liegt, sind das 100 Hz positive Halbwellen. Der Mittelwert den die VMs zeigen ist dann niedrig, also wird als scheinbar falsch angezeigt. Du musst einen Kondensator /Elko, nicht den vom Radio,hinlegen. Wenn der aber anliegt, wird der SELEN invers belastet und kann dass auch einen Fehler (Sperrverhalten) haben. Was die Kollegen vorher meinten. kannst Du sehr wahrscheinlich vergessen, der (51) oder 68 Ohm nach dem Ladeelko sieht wie neu aus, d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Frage zu Freudenstadt E

    decoder - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallo die Runde. Der DUROLYT 22nF C603 liegt parallel zur Wicklung zum SELEN. Der Selen die Beule sieht nicht normal aus. Einen der gelben Leitungen abloeten. was ist? SELEN_FrE.jpg Wenn die Lampe wieder hell bleibt, den C603 abloeten. Dann muss der Fehler dort sein. Wenn lLampe dunkel: der LADEELKO 50uF C605 Die Leitung zum SELEN wieder an- und die dicke gelbe vom SELEN zum ELKO -ablöten. Lampe ? jetzt dunkel, ELKO defekt oder nicht formiert. hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Frage zu Freudenstadt E

    decoder - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallo die Runde. Der DUROLYT 22nF C603 liegt parallel zur Wicklung zum SELEN. Der Selen die Beule sieht nicht normal aus. Einen der gelben Leitungen abloeten. was ist? Wenn die Lampe wieder hell bleibt, den C603 abloeten. Dann muss der Fehler dort sein, oder der LADEELKO