Suchergebnisse
Suchergebnisse 781-800 von insgesamt 995.
-
Frage zu Freudenstadt E
BeitragZitat: „Hyperspace postete Dort ist eine Brücke von Siemens verbaut, die mich an entweder einen der ersten Silizium-Brücken oder noch einen der letzten Selen-Gleichrichter erinnert. Wer könnte mich über den hier verbauten Gleichrichter aufklären, der mir so um die Mitte herum einen leicht aufgewölbten Eindruck macht.“ Hallo Namensvetter. es ist der, oder die, Type von der Du oben sprichst. Dieser Type lief bis zum Ende der Röhrenära. Ich kenne kein Röhrenradio mit Si- GLR. Im deinem SABA = Gehae…
-
STEREO MPX Coder mit FM-Sender
decoder - - Suche / Biete
BeitragAus gegebenen Anlass, dass mit dem nassen Finger ein Decoder in einem HiFi. Receiver kalibiert werden soll: Biete ich aus Nachlass in Laborqualitaet einen NORDMENDE Stereo-Coder 384/1 http://www.radiomuseum.org/r/nordmende_stereo_coder_sc_3841sc384.html und eine RADIOMETER SMG1 (Danmark) an. http://www.radiomuseum.org/r/radiometer_stereo_generator_smg_1smg.html Beides von einem GRUNDIG LABOR-Ing. der nichts mehr machen kann. Der SMG1 hat externen Audio-Eingang mit Preemphasis 50 und 75 uSec. Ext…
-
Saba im Jugendzimmer
BeitragJa das ist ein GRUNDIG Tk oder TS 320 oder 340 http://www.radiomuseum.org/r/grundig_ts320_1.html hans
-
Immer Kontaktspray?
decoder - - Restauration
BeitragZitat: „nightbear postete Weniger ist hier mehr. Alles, was in die Pertinaxstreifen einziehen könnte und nicht restlos wieder verfliegt, ist skeptisch zu betrachten. Sprühen ist wegen seiner schwer kontrollierbaren Ausbreitung tabu.“ Als abschreckendes Beispiel. Ein GRUNDIG AM-FM Spulensatz der sehr selten ist und von dem ich mir Bilder von einem Sammler (der es nicht war) habe senden lassen. Was da einer gemacht hat, zeigen 2 Bilder. Das Oxid vorhanden war, zeigen die TA- Buchsen. FM-Osz. MW- O…
-
Wann schnarrt es? Wenn periodisch 100 und 50hz auf der Spannung sitzen. Siehe Skizze. SELENverusLADEELKO.jpg Gruss hans
-
GRUNDIG T7500a T7500 T6500 Tuner
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo Peter. Die Ausarbeitung mit dieser Matte habe ich persoenlich im Labor 5 gemacht. Vergolden war fuer diese grosse Platte zu teuer. Die Software Gruppe gibt uns ja den Ohmwert fuer "low" for. Das bestimmt ja der uPC . Wie alt die FB160E weis ich nicht. Die Matte hat ein Importeur als Vertreter betreut und in Fernost machen lassen. Das sind nun 31 Jahre, an Minutentakte kann ich mich, wie Herr Wulf auch nicht erinnern. hans
-
GRUNDIG T7500a T7500 T6500 Tuner
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo Achim. Neben dem ST900 RDS und Nachfolger, haben wir auch noch schoene Modelle gemacht. z.B. statt dem PLL-Demod wieder einen Ratio. Kommentar Knoll: im TCA 1576 und Genossen, rauschen 40Transistoren und Diodenstrecken. Bei unserem (PHILIPS) Konzept, nur 2 Transistoren und zwei Dioden. Allerdings hat uns da PHILIPS hineingetrieben, weil JAPAN im S/N MONO und auch etwas Stereo besser war als wir. Wir wussten nicht wer und was? Nur dass! Ich habe mir 2013 im zarten Alter von xxxx noch einen …
-
GRUNDIG T7500a T7500 T6500 Tuner
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo Leser. Zur Info: ACHIM 1 waere auch machbar, weil verdient. hans
-
Nockenscheibe Villingen WII
decoder - - Suche / Biete
BeitragIn einem anderen Forum, in dem auch Kollegen von hier posten, hatte ich vor langer Zeit mit dem Betreiber einen Fehler aufgeklaert, wo das Modell Villingen WII wenig Anerkennung fand. Ein dort wirkender Sammler wollte den Vorgang zu Lernzwecken nachvollziehen. Das besorgte Radio, hat einen Mangel. Der Raststern vom Wellenschalter fehlt mitsamt der Feder und Kugel. Er sucht dort ein Chassis, vielleicht kein jemand von hier ohne Umstaende dabei helfen das Teil zu finden. So sieht das aus: Nocken_s…
-
GRUNDIG T7500a T7500 T6500 Tuner
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo Achim. Wer waere da mehr froh als ich ? Es zeigt sich doch immer wieder, es sind keine hohlen Worte die ich spreche. Es glaubt halt nicht jeder. Gruss Hans
-
GRUNDIG T7500a T7500 T6500 Tuner
decoder - - Andere Marken
BeitragHallo Achim. Fuer die Silkonmatte und deren Gegenkontakte bin ich zu 100% beteiligt. Wochenlange eigene Versuche brachten das hervor was Du siehts. Druckpunkte muessen den Leitgummi verdichten sonnst geht (ging) da nichts. Die Matte "Sauteuer". Die Kontakte mit dem PLUS sind von Alps und versagen. Die kann man aufmachen. Unten zwei Punkte und ein Leitgummi etc. Reparieren geht wie ich meine nicht. hans
-
Hallo Reinhard und die Runde. Ich haette da noch eine Idee, woran es liegen koennte, dass Michael nicht die Ruhespannung (Leerlauf) messen kann. Die Messwerte von SABA sind mit einer Sinusförmigen Netzspannung gemessen deren Klirr unter 1% lag. 2013/14 gibt es am Netzt unendlich viele Verbraucher, die einen ELKO der indirekt ( via GLR oder Diode) am Netz liegt aufladen. Weil der aber nur von ca. 90% auf 100% geladen wird, (er wird nicht tiefer entladen) ist der Stromflusswinkel, also die Zeit wo…
-
Hallo Reinhard. Wie KOR technisch herleitet, kann das kein SELEN sein. Es ist eindeutig eine SI-Brücke. =============================================== Den Thread findest Du nicht mehr, weil er tot ist. Ich hatte fuer 3DS xxx einen exklusiven Bericht gemacht, der hielt es leider nicht fuer noetig das zu Ende zu führen. Ohne seine Bestaetigung, dass es stimmt was ich rate, stehe ich als Depp da. Die Datei wird hier als zu gross, nicht akzeptiert. Meine Homepage hatte einen "T-COM" Fehler. http://…
-
Einige Worte zur Servicefreundlichkeit der TUNER nach den Modellen T5000 und ST6000. Diese Modelle waren noch in der Tradition von RT50, RT40 und RT100/200 in einer sehr aufwändigen Rahmentechnik mit abnehmbarer Bodenplatte gebaut, durch diese hindurch jede Lötstelle und jeder Messpunkt ereichbar war. Mit Ausnahme die Module, auch dort fiel uns etwas ein, das zu verbessern. Bis auf die abziehbare UKW.Box ist alles von beiden Seiten zugänglich. Aus Japan kamen Modelle die nicht mehr von unten zug…
-
Hallo Grundig Fans Reinhard Lehmann war Mitte der 70er, der einzige Ingenieur von vielen, der "wirklich " Analog-Technik machen wollte. Er fand offene Arme bei uns (Analogen) vor . Mit dem T5000 begann dann im Rundfunkbereich bei GRUNDIG, das Digitale Zeitalter mit dem HiFi-Tuner T5000. Da war Reinhard, quasi über Nacht, der Digitale im Tunerteam bis zu R-Dat. (digi-tape) Hier der Bericht seiner Arbeit am ST6500 Hans M. Knoll ST6500_Aufbau1.jpg ST6500_Aufbau2.jpg ST6500_Aufbau3.jpg ST6500_Aufbau…
-
Hallo Grundig Fans Hier ein Text zum Analogteil, von unserem langjährigen HF-Spezialisten Horst Dittrich. Der mehr als 30 Jahre in der Gruppe tätig war. Leider konnte er seinen wohlverdienten Ruhestand nur wenige Wochen geniessen. Ihm sei der Beitrag hier gewidmet! Hans M. Knoll (Gruppenleiter) ST6500_Hf1_s.jpg ST6500_Hf2s.jpg ST6500_Hf3s.jpg decoder
-
Hallo Achim, hallo GRUNDIG- Fans Wo Licht ist, gibt es auch Schatten. Damit bekannt wird wer die Erbschäden, wie AEG -Selen und dergl., zu verantworten hat, ein erster Bericht zum Modell ST6500 Teil 1 offen teil 2 bis 4 als PDF http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/ST6500_as.jpg http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/ST6500_a.pdf http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/ST6500_b.pdf http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/ST6500_c.pdf http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/ST6500_Ende.pdf Hie…
-
Heino hat Geburtstag
BeitragHallo Heino. Wie ich sehen kann, kommst Du mir immer naeher. Dazu wuensche ich Dir die notwendige Gesundheit und weiterhin Spass am Hobby . Ich gruesse Dich mit einem Song, der vieleicht zur heutigen Stimmung passt wenn das Fest heute Abend "um" ist. https://www.youtube.com/watch?v=OMujHtZOe8g. Dein Freund Hans