Suchergebnisse

Suchergebnisse 821-840 von insgesamt 995.

  • Benutzer-Avatarbild

    Weihnachten 2013

    decoder - - SABA-Smalltalk

    Beitrag

    Hallo Albrecht. Schoen passt zweimal dazu. Pseudo-Wechselströmer (keine Netztrennung) und Flankengleichrichter, was hier wie Du richtig sagst, eine Audiongleichrichtung auf einer der beiden Filterfklanken erfolgt. Ob nun Dioden- oder Audion, es ist immer eine AM-Demodulation einer FM die an der Filterflanke zur AM wird und dann wie diese gleichgerichtet wird. hans Flankengleichrichter_Stejskal.png Und hier fuer die Interessierten und die vielen Ostereiersucher der GRUNDIG 810 810.png

  • Benutzer-Avatarbild

    Weihnachten 2013

    decoder - - SABA-Smalltalk

    Beitrag

    Hallo Albrecht. Weil es um die VDE Belange ging, der mit UKW nennt sich Z 483 wovon es kein Bild Rückwärts gibt, habe ich den 482GWK hingemogelt, nur erwaehnt, dass der auch UKW hat. Der Z483 ist mit Flankengleichrichter und ECH42 Mixer, das einfachtste was es gab. Beim heutigen Senderraster 100Khz und dem Dauerspitzenhub mit OPTIMOD-Processor, * ginge der eher mässig. Von der PHILETTA 52 weis ich das. Daher ist er TKD noch NOS. * ich nenne das "Dynamit-Kompressor" Ich denke, hoffe, Du verstehst…

  • Benutzer-Avatarbild

    Weihnachten 2013

    decoder - - SABA-Smalltalk

    Beitrag

    Hallo Albrecht und Matthias. Fuer einen GW-Fan wie mich, kann das garnicht wild genug zugehen. Von der TKD habe ich den http://www.radiomuseum.org/r/tekade_z483.html mit RIMLOCK und UKW. Wenn Du dort die Isolation um die Buchsen ansiehst, wird der Eingriff von VDE sichtbar. Bei deiner noch na ja? Bei meinem schon besser aber, nach heutiger Sicht mittel. Matthias. Stimmt, der 80U hat den Selen. Gut, setzen! Zum Timming: ich habe 30 Jahre gewartet, was sind 30 Tage? Gruss hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Weihnachten 2013

    decoder - - SABA-Smalltalk

    Beitrag

    Hallo Albrecht. An den Anschlüssen stand nicht nur bei GRUNDIG : Nur VDE mäßige Geräete anschließen. Diese waren nach VDE als sicher anzusehen. So waren wie bei TV die Bodenschrauben verdeckt. Die Knöpfe, auch mit lockeren Schrauben nicht abziehbar (NUTEN in der Achse) und die Schraubenlöcher mit Wachs o. ähnl. verdeckt. Alle GW und Pseudo -W Modelle erkennt man daran, dass das ganze Chassis an der Rückwand mit HP 3 isoliert ist. Oder bei anderen Firmen, an den Buchsen die Rückwand innen HP hat.…

  • Benutzer-Avatarbild

    Weihnachten 2013

    decoder - - SABA-Smalltalk

    Beitrag

    Hallo Heino. Nachdem hier eh`nichts los ist, kannst du ja mal das Schaltbild des 126W und dessen UKW Eingangsmasse, mit der des 106W kombinieren. Dann wirst Du finden, der 106W hat zwar Netztrennung, die NF-Masse vom Kabel geht ans Chassis vom 106W. Damit stehen die 220V (235V) via 100 nF am 106W. 3,9nF sind heute nach VDE EN--- zulaessig. Ich wuerde sagen: kauf dir einen 106W als Sterbehilfe, setze mich als Erbe ein, den such` ich naehmlich. Vorsatz106W_1949.jpg Gruss hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Weihnachten 2013

    decoder - - SABA-Smalltalk

    Beitrag

    Hallo Heino. Ja doch, MAX sagte: UKW fuer Jeden! Dazu gab es ein Vorsatzgerät 106W sah aus wie die UHF-Konverter. Mit eigenem LS-Regler und Netzteil. hans UKW_106W.jpg. Das Gottvertrauen dazu, dass einen die 220 V via 0,1uF weiterleben liesen, konnte vom Kundenservice angefordert werden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Weihnachten 2013

    decoder - - SABA-Smalltalk

    Beitrag

    Hallo Albrecht. Zustand beim Erwerb: Doppelelko und SELEN ersetzt, (Si-Diode) 2 Satz Röhren dazu. Radio spielt wie Audions heute mit der modernen AM-Modulation eben noch spielen, viele Sender leicht verzerrt! Fuer mich, ein Zeitdokument und Beleg fuer Artikel die ich fuer das Rundfunkmuseum Fürth zu den Heinzelmännern schon geschrieben habe. Auserdem, war das eine Weihnachtsauktion zu Gunsten von Kindern und Bedüerftigen. Das Radio war quasi eine Spende und ich habe es mit Euros ausgelöst. Zwei …

  • Benutzer-Avatarbild

    Stabiröhren

    decoder - - Fachwissen

    Beitrag

    Hallo Frank. Hier sind die Daten welche fuer sich sprechen, da muss ich nichts dazu sagen. http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/Stabis%20SEL%201959%20copy.pdf decoder

  • Benutzer-Avatarbild

    Weihnachten 2013

    decoder - - SABA-Smalltalk

    Beitrag

    Hallo Matthias. Danke fuer das Angebot. Diese als Defekt und noch brauchbar habe ich auch. Was da fehlt ist ein E220 C60 von AEG. Den gab es nur in Kleinradios weil nur 50mA. Im GRUNDIG 970W sitz er unter dem Chassis. Wenn es nichts wird, schneide ich einen meiner langen Typen, mit dem Rohrschneider ab. Danke! hans Type AEG E220 C60 AEG_E220C60.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Weihnachten 2013

    decoder - - SABA-Smalltalk

    Beitrag

    Hallo Heino. Diese Buchsen und ein kleiner Bruch in der Front, hat die Geier abgehalten sich den aus der Auktion zu schnappen. Es war alles sauber deklariert. Fuer mich, Zeitgeschichte pur Leider fehlt der (defekte) AEG -Selen rechts neben der EF6. Gruss hans Bruch.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Weihnachten 2013

    decoder - - SABA-Smalltalk

    Beitrag

    Hallo Aller. Da mache ich den Anfang. Ein Radio das ich seit mehr als 30 Jahre will, habe ich gefunden. Bei einer Wohltaetigkeits- Auktion im www. Ein GRUNDIG Heinzelmann (Einkreiser) von 1950. Leichten Gehäuseschaden. Hier ist er, der letzte seiner Zunft. Der 1954er war ein AM/FM- Super 126W_rear.jpg hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Weihnachten 2013

    decoder - - SABA-Smalltalk

    Beitrag

    Halllo die Freunde hier: http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/Weihnachten2013.jpg hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Michael. Dann warten wir mal ab! decoder

  • Benutzer-Avatarbild

    Waere fuer Hinweise zu meinen Fragen dankbar ================================= Die Aussage dass die M-Typen immer ein zu niderige Spannung haben, ist wohl eher Zufall. Alle Typen ob M oder ohne haben eine Toleranz von +/- 5% Das sind bei Unenn =15V 14,25 bis 15,75 Volt. Woher kommt die Angabe ? Original Daten MOTOROLA und TEXAS Gruss decoder. Wenn SABA eine Selektion gemacht hat, muss das ja wo stehen. Die Angabe =15 Volt ist der Nennwert mit Toleranzen. VReg_Mot2.jpg VReg_Tex2.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Das nächste Geburtstagskind

    decoder - - SABA-Smalltalk

    Beitrag

    Hallo Heino. So oder so aehnlich wollte ich eigentlich auch schreiben. Aber, dann kommt wieder einer der mir an den Hals gehen will. Gruss Hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Das nächste Geburtstagskind

    decoder - - SABA-Smalltalk

    Beitrag

    Und was soll das jetzt?

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „kugel-balu postete Ein (recht aktueller) Hinweis zum TCA 530: Einige waren von Philips, einige original von TFK. Michael“ Hallo Michael. Dein Hinweis ist hilfreich. Eines laesst mich zweifeln. (Einige waren von Philips, einige original von TFK.) Hast Du je ein Datenblatt von Telefunken gesehn, wenn Du sagtst: original von TfK ? Eine Kopie davon wuerde ich gerne bei mir haben. Gruss decoder

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Reinhard. OSRAM sockelos 653 5V 0.06 A Zweistifftsockel 3400S 5V 0,06A Mit S4 sockel 5V 0,06 A gruss hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Selengleichrichter: Verschiedene Baugrößen

    decoder - - Sonstiges

    Beitrag

    Zitat: „Schetter postete Liebe Forenmitglieder, ich habe auch versucht bei der Restaurierung meines Telewatt VS-71 die E250C50 und den B30C1000 (für die Röhrenheizung) durch alte Neuware zu ersetzen, weil ich irgendwo recherchiert hatte, dass Selengleichrichter für die Entwickler damals große Vorzüge gehabt hätten und bin damit leider auf die Nase gefallen ... Die U/I-Kennlinien stimmten bei den Ersatzteilen nicht mehr, nicht einmal annähernd, und im Gerät war dann der Spannungsabfall wie erwart…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Telewatt FM 10

    decoder - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallo Gunter. Bei den freundlichen Preisen die Du hier zeigst, kann man da 20 Euro, max 25 sagen. Es ist doch nur ein MONO -Tuner der hat doch nur einen Kanal? Oder es ist ein Decoder nachgerüstet! Wenn ja, mit was? Der STEREO -Tuner nennt sich FM11 hans http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/fm10_unten.jpg