Suchergebnisse

Suchergebnisse 941-960 von insgesamt 995.

  • Benutzer-Avatarbild

    Siemens "Majestoso", 1948

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Edi. Die letzte Schaltung ist logisch und richtig. Die erste ist wie so oft,original Lange & Nowich, vom Original umgezeichnet und irrefuehrend um das freundlich zu sagen. hans die kurzform von Johannes.

  • Benutzer-Avatarbild

    Siemens "Majestoso", 1948

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Die 2 Spulen hintereinander... welche ? Diese: Graetz_Balun.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA Club P4

    decoder - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Heino ud Dieter. Der Gleichstrom im Netz, wurde spaeter nicht mehr mit DC-Generatoren erzeugt sondern mit Drei -Phasen Drehstrom-Trafos das gibt einen super Gleichstrom ohne Elkos. Ca 3% Welligkeit bleiben aber das sind 6X 50hz = 300Hz. Die singen dann im NF -teil. Daher der 1uF im Netzteil. Die frueheren Radios haben da noch eine oder zwei (EISEN) Drossel(n) im Netzt, wenn sie nur fuer DC und nicht fuer GW gebaut sind. Als "G" nicht "GW" ein WL von 1934 20%20-%20S321Gl.jpg ein GWK von 194…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba mit D-Röhren

    decoder - - Fachwissen

    Beitrag

    Hier ein kleiner spontan Appetitmacher aus Franken. 75BEM_Front.jpg 75BEM_rear.jpg Die Batterie-Version einer Erstlingsarbeit aus 1958 Nachdem alles fertig war, hat nach dem Einbau, der Ferroxdur- Magnet das Filter #I verstimmt, daher der Eisenhut der hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 3036 Widerstand

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Ich hab bis jetzt nur Großpackungen gefunden. Benötige aber nur den einen. Kann mir da evtl einer aushelfen? =========================== Die verkaufen auch einzeln. http://www.reichelt.de/1-4W-5-100-Ohm-910-Ohm/1-4W-120/3/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=1346;GROUPID=3064;artnr=1%2F4W+120 decoder

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba mit D-Röhren

    decoder - - Fachwissen

    Beitrag

    Auch hallo. Exportgerät mit MW und 3 Kurzwellenbereichen welche durchgehend 1,75- 26,3 MHz abdecken. es hat auch Behausungen gegeben, wo eine Oellampe, Kerze geleuchtet hat. Mit Kuhdung wurde gekocht. Kurzum. Dritte Welt. Und : Strom war ein grosser Fluß. decoder

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba mit D-Röhren

    decoder - - Fachwissen

    Beitrag

    http://www.radiomuseum.org/r/saba_ub_365ub36.html Das ist einer, da wirst Du dich strecken muessen. decoder

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn z.B. eine Anode (Fassung) ( Leitung) daneben liegt. geht das mit Ueberschlag. 420 Volt DC plus ca. 200AC macht das leicht! Hans Wir brauchen eben ein Photo vom Tatort. PS: waere ich ein Englaender, dann: Wetten gehen noch!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Peter. Hast Du bedacht, dass "Einer der Elkos bei der EL503" einer sein muss, der ueber 20Kohm an einer Spannung von -25 volt liegt! Imax = 1,25 mA. hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 4090

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Dieter. Das hatte ich schon gesehen, dass zweierlei Lautsprechermagnete zu sehen sind. Es macht aber sicher keinen Sinn, wenn die 3D- Speaker ungleich sind. Bei den Buegelmagneten getraue ich mir nicht zu sagen wer im Luftspalt der staerkere ist. Wie ich schrieb meine ich 1 TT und 3 MT. Es sind ja nur zwei Gruppe 1x und 3X und nicht 2x und 2x. Im RMorg, gibt es fast Alles. Ich weis nichr was ist was. Bleibe aber 1+3 als Gruppe. Das kannst Du aber selbtst herausfinden. Eine Leitung vom AÜ t…

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 4090

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Dieter. Dieses Lob oder Anerkennung steht mir diesesmal nur bedingt zu. Zu der Zeit, war ich wie man heute sagen wuerde der Schrauber der Ingenieure. Als diese komplett nach USA gingen, stand ich im Tor. Nun. Diese Bruecke, ist die Antennenverbindung von freistehendem oder Solo UKW- Dipol wenn er als AM- Antenne wirken sollte, auch die UKW-Einbauantenne soll bei KW wirken . Bei Kabelanlagen jeder Art, stoert meistens die Verbindung "Trennstelle" genannt. Diese Technik gab es bis weit in di…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Im VDRG Handbuch fuer den Grosshandel, stehen auf Seite E 56 = 26Kgr. hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Peter und Leser. Dass diese Einstellart der Vorspannung nicht als gelungen angesehen werden kann, ist leider wahr. Ich habe im Post 018 auch noch eine Einschraenkung gemacht. Bei einem streng + logaritmischen Regler, nicht die Art zwei lineare Teilstecken, sieht das auch nicht so rosig aus. Nur einsichtiger oder verstaendlicher ist es zu lesen mit 0,1 von Rnenn bei 50% Drehwinkel statt mit 0,3 Renn bei 50% Drehwinkel. Aber mit einem linearen Regler, ging es ueberhaupt nicht das war aber da…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo <placebo> <sagnix> und der Rest vom Forum. korrigierte Version 2 In der Anlage ein Text als pdf zu den logarithmischen Einstellreglern fuer das -Ug1 der EL503 Dazu ist zu sagen: Die Zahlenangaben mit 10% Rnenn bei 50% Drehwinkel, beziehen sich auf Einstellregeler, nicht Potentiometer. Wegen der Kleinheit vieler Einstellregler, werden diese mit zwei linearen Strecken hergestellt. Was im Amp ist weis ich (noch) nicht. Ein streng pos. logarithmisches "Potentiometer" hat bei 50% Drehwinkel 30%…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Placebo postete Ich sehe es gerade, ist doch nicht der Kathodenelko. Hab den Schaltplanausschnitt in Post oo2 gesehen. Ivica haste recht, die beiden Kathodenelkos sitzen tadsächlich direkt an der Endröhre. Dann ist der eine Elko nur zu "Stomsäuberung"(stabilisierung) zuständig. “ Aber auch diese Aussage ist falsch, eben Placebo. Es sind 3 Siebelkos im Post 002 Seit wann stabilisiert ein Elko? "Stromsäuberung " bei einer negativen Gittervorspannung. hm ? decoder

  • Benutzer-Avatarbild

    Hilfe >>> Identifikation

    decoder - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Sagte ich doch: Fuer einen Sammler oder Museum das richtige! Mit China und vom Nichtfachmann bearbeitet, noch 30% wert sage ich. Also so verkaufen. Der Fan freud sich, Nicht einmal der Onkel in "CH" hat ein Bild davon. hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Hilfe >>> Identifikation

    decoder - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Franky. Das Radio ist eben auch nur Durchschnitt, was heute eh`nur am Abend Sender bringt. Die Schaltnetzteile und Sparlampen machen das nicht geniesbar. Ein Rares Modell. Ich nenne das "Industrie- Denkmal" Fuer einen Sammler oder Museum das richtige! decoder

  • Benutzer-Avatarbild

    Hilfe >>> Identifikation

    decoder - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Franky Der kommt aus Schwenningen und nennt sich Caruso xyz Was ganz feines und seltenes. http://www.radiomuseum.org/r/riweco_caruso_w470.html Sorry der andere Link ging nur als Mitglied decoder

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo die Q- Fans Ich sehe Morgen einmal nach, ob ich noch eine Test oder CBS- Musik LP habe. Das ging ja leider alles in den Muell. Meine Leute haben mir nur drei persoenliche Mappen auf die Seite gelegt, als die "Andrea- Doria" (Lab V ) absoff. Beachtet bitte, Sanyo QS und CBS SQ ist nicht das gleiche. Sanyo ist viel besser! hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Frage war: 2. Wenn ich die im Web zugänglichen Informationen zum SQ Matrix-Verfahren (MC 1312P) durchackere, finde ich in technischen Berichten, dass damit die Übersprechdämfung der Frontkanäle etwa 20 dB beträgt. Ich konnte diesen Wert bestätigen. Vielleicht kann ein Quadro-SQ-Kenner etwas dazu sagen (Hans?)?. Der Hans sagt dazu: SQ ist ein Matrix-System. Da muss um etwas aussagen zu koennen,. wie auch bei HF- Stereo ein ENCODER vorgeschaltet sein um das System zu bewerten und zu verstehen.…