Suchergebnisse

Suchergebnisse 961-980 von insgesamt 995.

  • Benutzer-Avatarbild

    Infos zu EL12 Ersatz

    decoder - - Restauration

    Beitrag

    Hallo Frank. Ich habe da noch was dazu- http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=6031&highlight=EL12%20375 Leider war meine Ausdruckweise (dort) nicht gut genug. Suche:"EL12 375" ergibt das alles hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Infos zu EL12 Ersatz

    decoder - - Restauration

    Beitrag

    Hallo Frank. < Diese "375" hab ich immer falsch ausgelegt; > Da muss man halt immer mitmachen. Hier: http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=3304&highlight=el12/375

  • Benutzer-Avatarbild

    Infos zu EL12 Ersatz

    decoder - - Restauration

    Beitrag

    Hallo hier die Daten des Hellglühers EL13 decoder http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/EL13_Data.pdf

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Reinhard. Ihr seit alles so engagierte Leute hier, ich sags ungern: ich war bei Gr der 4D- und CBS- und zum teil der CD4- Entwickler. sollte es eigentlich wissen. hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Reinhard. Weiter oben sagte ich doch. links hinten und rechts hinten sind in Gegenphase geschaltet (damit man diese nicht orten kann und von Ihnen wird daher die Differenz von Links zu Rechts R = -L abgestrahlt wird. Aber mir habt ihr es nicht abgenommen! hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Franken. Dieses Modell hat Quasi-Quadrophonie. Die hinteren LS sind als Differenz L-R und -L-R geschaltet. Lq und Rq Damit das lauter wird, senkt man L vorne und R vorne im Pegel ab. das machen die 3,9Ohm. Vielleicht auch noch bei Gruppe 1 und Gruppe 2 ? decoder Nachtrag. 1.07.13 Es scheint so, dass man mich hier nicht versteht. Als Nachtrag eine Skizze wie das bei GRUNDIG und sicher auch bei SABA arbeitet. http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/GRUNDIG_4D.pdf

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad GW

    decoder - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo die Runde. Dann will auch ich noch was einstreuen. Mit dem 2,5 uF MP. sind die Röhren bei 220Volt auch nur mit 3% oder 97% unterheizt. Bei 230 aber zu 100% siehe <Sagnix 087> Weil das soo viele genau wissen, stelle ich zum x -male, wie auch seit Jahren auf meiner Hompage, die Daten von Serien- und Parallel- Heizdaten von SIEMENS vor. Die machten ja nur die Röhren, mussten es nicht so genau wie es viele tun,. wissen was gut oder böse sei. ;-(( http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/Heizung…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad GW

    decoder - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Sagnix Uc sollte 113,3v , bei 220v Netz sein, dann wird Cvor 2,81uF decoder

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad GW

    decoder - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Der arme Urdox. Sorry, wo ist denn hier ein Urdox kaputt ? Auch den kann man ersetzen, genauso wie den Drahtwiderstand. Gruß, Dieter Post 076 ======================================================= Soo. Es gibt nur noch diese Moeglichkeiten, das Radio auf Kondensator- Heizung umbauen, den DIETER fragen, oder weil Du dir soviel Muehe gemacht hast, mir die Adresse senden damit ich Dir einen der sehr raren, aber nicht fabrikneuen, NTC`s senden kann.# Ich mag GW- Modelle und eben auch Leute die mit …

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad GW

    decoder - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Heino. Sicher eine gewagte Sache. Glasierte oder Zementierte Drahtwiderstande waren eben teuer. Dass die Drahtlänge zunimmt und die Windungen nach unten rutschen, ist leider auch beim DKE 38 eine Tatsache die zum Röhrentod fuehrt. Der Entwickler, hatte da sicher was tun koennen. Wie heisst es ? nobody............... zu Peterb. Der Heisleiter oder NTC- Widerstand. (kein URDOX) hat ja zwei Strompfade. den duennen, der schnell auf und zu geht,der dicke fuer den Endzustand 24 Volt bei 100mA. W…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad GW

    decoder - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Peterb. Das Unglück ist leider aufgetreten. Wenn der Draht des 50Ohm auf den 75Ohm gerutscht ist, lagen 220 Volt an den Röhren ab der EM85. Deren Faden- Katodenspannung ist max. 150V. Das kann einen Masseschluss ausgeloest haben. Oder die Gesamtspannung der 6 Röhren ohne UL41 war eben 220V~ was die UM85 gekillt haben kann. Wildbad_Resis2.jpg Kurzschluss2.jpg decoder

  • Benutzer-Avatarbild

    Phonosuper 12 Stereo

    decoder - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Frank. Nachdem bei mir gegen die alteingessenen Forumsmitglieder im Prinzip nichts vorliegt, von Ausnahmen abgesehen, meine Meinung zu Deiner "roten Spule" Das ist eine HF- Drossel die ein verschleppen der ZF aus dem Ratio der ja den Decoder versorgt, vermeiden soll. Im Freudenstadt 7 und 8, gibt an der UKW-BOX aussen bei den 2 EC92, zwei Drosseln. Ein kleine mit vielen Windungen mit duenem Draht <L110> Die kannst Du dort einsetzen. Wobei ich meine, es geht auch ohne. Mit der Funktion der …

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja ich. http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/Freiburg%20Automatic8.pdf hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Interessante Website hifimuseum.de

    decoder - - Infos

    Beitrag

    Hallo die Runde. Nachdem in einem Text, dort auf dieser Seite und auch hier, ein Modell (RT100) welches aus meinem frueheren Jobb stammt besprochen wird, muss ich dem Urteil "unzugänglich" beipflichten. Mit mir kommt auch nicht jeder leicht oder gut zurecht, (weil ich nicht fuer jeden der hier her kommt, den Affen spiele) Ich mit ihm ueberhaupt nicht. Er hat sich aber viele Rechte zu meiner ex -Firma GRUNDIG gesichert, so dass auch ich gebremmst bin. Hans M. Knoll

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn einer der zwei Tiefton-Speaker verpolt ist, oder die 2statt parallel in Serie liegen, stimmt die Aussage auch.

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Lindau GW4 - Schaltplan

    decoder - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    siehe bitte post 006 SABA hatte vielleicht die UL84 in Aussicht gestellt bekommen. Was gerade bei UL41 und UL84 oft so war, die alte Type musste noch abverkauft werden, auch bei PHILIPS knoll

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Lindau GW4 - Schaltplan

    decoder - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Heino und Peter. Die UL84 kam 1955 auf den Markt, der 1te Saba ist "SABINE die Erste" von 55/56 Der Lindau von 1953/ 54 kann also keine UL84 haben. SABA hatte vielleicht die UL84 in Aussicht gestellt bekommen. Was gerade bei UL41 und UL84 oft so war, die alte Type musste noch abverkauft werden, auch bei PHILIPS Knoll

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 3010-Schaltplan

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo die Runde. Hier das Original. 3010_a.jpg 3010_b.jpg 3010_c.png 3010_d.png 3010-5.png 3010-6.png Bitte beachten: Die UKW-Vorstufe EF85 laeuft bei AM als 2.ZF-Stufe hans Edit: Letzten Link Bild korrigiert, DL2JAS

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 3010-Schaltplan

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Heino. Das ist der falsche 3010W Max machte halt was er wollte. also auch zwei 3010 Ich schicke Dir das Richtige. hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Defektes Grundig RF 270 Stereo

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Hier das muesste passen. http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/CS155.pdf nix sonst