Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 995.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Achim. Es war leider nicht möglich und fiel den Testern nicht auf, dass statt dem extrem aufwändigen magnetisch rasteten Handrad mit Erkennung: linkslauf/rechtslauf Einzelschritte, das Gleiche als logarithmisch (accel.) wirkender Schnelllauf links /rechts, gegen die von Japan vorgegebenen Tasten L/R slow und L/R fast, ersetzt wurde. Dort musst Du immer wie ein Akkordeonspieler wissen:.wo drücken? Beim Handrad wie am Wasserhahn auf/zu, Die Vorturner saßen nicht mehr in „D“. Alleine der Aufw…

  • Benutzer-Avatarbild

    Eine zusätzliche Information zum Werdegang vom GRUNDIG HiFi-Tuner ST6000 zum und ST6500 Autor: Hans M. Knoll, ex Grundig Lab5 Nachdem die Serie HiFi 20, 30, 40, 45 und 48 zwar technisch in jeder Hinsicht mit hervorragenden Daten aufweisen konnte und mit einem Design nach „GRUNDIG Art“ welches mehrfach verändert wurde, konnte wir auf lange Sicht gegen die international üblichen Metallfronten nicht mehr mithalten. Den Ruf „eben nur Plastik zu sein“ konnten sie nicht mehr abschütteln. In einer Gewa…

  • Benutzer-Avatarbild

    Steuergerät in Handarbeit

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Christian Den IC TDA 1576 Valvo, kannst Du (und Achim, Reinhard, Michael, sowie nach Anfrage) von mir bekommen. hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Steuergerät in Handarbeit

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Lieber Reinhard, Danke fuer die Einstufung. Normal gilt ja doch: „der Prophet im eigenen Lande......“ Dazu ganz kurz zwei kleine Begebenheiten im Entwicklungsbereich zum T6500. Zur Zeit des T5000, T3000, hatten wir je zwei Baugruppen: high and midle -Hifi Mit zwei UKW-Boxen und zwei ZF-Decoder Module. Fakt 1: Nachdem der T5000 sogar die eigene Firma und den Markt überrascht hatte, war der St6000 voll mit technischen Features und Neuheiten.(Sendernamen etc.) Der gute, aber nicht sehr gute, Empfan…

  • Benutzer-Avatarbild

    Steuergerät in Handarbeit

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Zitat von chriss_69: „Interessanter scheint mir der aktive Demodulator mittels Phasenregelkreis zu sein. Im Sinne von "mal laut gedacht": Ob es sich lohnt, mit diesem Schaltungsteil zu experimentieren?“ Lieber Chris und die Leser. Eine Schaltung mit PLL- FM -Demodulator, haben wir 1982 im TUNER T6500 und danach in weiteren Typen verkauft. Die Schaltung kann man leicht nachbauen. hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Achim Um dich vor Stromschlägn zu schützen: Das Gerät hat EABC80 und EL84 Gruss hans sn

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Stefan. Richtig die kleine Bandbreite ist kein Fehler, aber ein grosser Fehler oder Mangel ist es, wenn dazu nicht die passende Am-Unterdrückung vorhanden ist. (z.B. heute Ratioelko alt) lies hier: https://www.radiomuseum.org/forum/pegelgesteuerte_begrenzerautomatik_beim_sh_57w.html Das Bild Spectrum4 zeigt wo er Träger liegt und wie sehr er beim Modulieren schwankt. Das muss der Begrenzer ausgleichen.(siehe DIRU oben) Es geht auch einfacher. Moduliere was nach ohne OPTIMOD zulässig war 3K…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Reinhard und Chris. Ich freue mich, dass meine Worte zum Nachdenken motivieren. Meine derzeitige Position als Haushälter, Koch und Betreuer, sorgen schon dafür, dass ich keine Langeweile habe. Zu Reinhard: Das Messen und Beurteilen mit dem Du heute beschäftigt bist, findet immer oder meistens, an Objekten mit hervorragenden AM- Unterdrückung und Begrenzung statt. Und trotzdem zeigen sich Mängel sobald nur zwei oder mehr Modulationsinhalte in Radio gelangen (z.B. STEREO) Die Modelle von 195…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Chris und die Leser. Wenn Du (ihr) noch das lest: radiomuseum.org/forum/fm_zf_begrenzer_1.html an dem Text auch ich beteilgt bin, werdet Ihr eher verstehen wobei es bei den frühen SABAs 1951- 1952 noch fehlte. Schaut man sich den Bodensee W III an, der hat das alles zu 100%. Erfahrung ist alles. hans Ich teste MONO Radios mit Stereosignalen, da zeigen sich ganz leicht die Schwächen. Bei Reinhard hier im Forum könnt ihr das lesen was bei STEREO Modellen passiert wenn sie unvollkomend sind. …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Stefan- Schoen, wenn sich jemand fuer meine Arbeiten interessiert. Ein ganz wichtiger Punkt zur Version EXPORT, ist die Audion_ R/C Kombination im G1 der EBF80 Das haben die Vorgänger nicht. Ich habe diese Vorgänger gekauft und gemessen. Das ich das kann, wird wohl áusser Zweifel stehen. Gruss hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo die Runde. Wenn ihr Lust habt, dann lest das hier: radiomuseum.org/forum/saba_w52_bodensee_mit_ukw_s5.html Nur der Teil 1 (W52) ist zutreffend. Der FB W mit UKW-S ein normaler Nachtruestfall hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Stern Weimar mit UEL51

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Chtris. Ich weis zwar nicht was die Kollegen(ost) dachten oder erlebten. Sicher eines: Ortsempfang im Nahbereich, ging auch noch so leidlich mit Flankengleichrichter ohne jede AM-Unterdrückung. Bezirksempfang mit Reflexionen sowie Mopeds uns Trabbis. Dann auch Fernempfang, bei dem das Alles zutrifft, weil die Feldstärken klein und schwankend waren. Da muss der Ratio "schnell" sein. hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Stern Weimar mit UEL51

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Chris und die Runde. Anbei ein Text mit Copyright zum Ratioelko. Gruss hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Stern Weimar mit UEL51

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Dieter, hallo die Leser. Von diesem Modell gibt es auch ein Schaltbild mit 10uF (RMorg) (bei Dir auch) In der Ex DDR gab es viele Arbeiten am Ratio und den Begrenzerstufen, Man hat da sehr gruendlich gearbeitet und in der Serie oder der Modellreihe, immer experimentiert. Ein uebliche Dimensionierung der Zeitkonstante R / C ist 60 bis 80msec. Das obengenannte Schaltbild zeigt 30Kohm// 10uF was mit absolut unverstaendlich ist. Mit 30Kohm sind 2,2 bis 3,3uF mein Standard weil 66 bis 99msec. M…

  • Benutzer-Avatarbild

    Stern Weimar mit UEL51

    decoder - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo die Runde. Ein Hinweis. es sind nicht zwei Trioden sondern zwei Tetroden. Das gab es schon im Westen als U(V)EL11 (Telef) und UEL71 (Lorenz) Gruss hans

  • Benutzer-Avatarbild

    VS-110 Ruhestrom EL503

    decoder - - Verstärker

    Beitrag

    Dann eben Nicht

  • Benutzer-Avatarbild

    VS-110 Ruhestrom EL503

    decoder - - Verstärker

    Beitrag

    Zitat von nightbear: „Ich schlage vor, an allen Hebeln zu drehen:“ Hallo Achim und Leser. Als ich den VS110 im Ruhestrom wie im Protokol zurücknahm, hat der SABA Fan je TUBE 75 Euro bezahlt Zu Zeit bei BTB 99,99 Euro !! Daher ist es sicher notwendig deinen Rat zu befolgen. Es liegen ja zwei Trimmpotis im Vorspannungskreis,. daher dort anfangen. hans

  • Benutzer-Avatarbild

    VS-110 Ruhestrom EL503

    decoder - - Verstärker

    Beitrag

    Hallo Uwe. Wenn es keine Messmittel gibt, kann ich mir Technische Ratschläge sparen.Stattdessen einen Bericht zu einem VS110 bei dem ohne Hintergrund einige EL503 ausgefallen sind, wenn der Ruhestrom auf 150mA je Endstufe, also 2x 75mA eingestellt war.Der SABA Fan hat mit das Gerät aus Norddeutschland zugestellt und ich habe ihm einiges erklärt und den Amp. anders eingestellt.Dieser Fan ist kritischer als ich weil aus einer Musiker Familie kommend und lebend. Im beiliegenden Protokoll kannst Du …

  • Benutzer-Avatarbild

    VS-110 Ruhestrom EL503

    decoder - - Verstärker

    Beitrag

    Hallo Uwe. Vorbehaltlich was andere dazu wissen, zwei Fragen bevor ich was in etwa zielführendes schreiben kann. Hast Du eine Audio (NF) Generator 100Hz bis 10KHz Einen Oszillographen (scope) hans

  • Benutzer-Avatarbild

    Lautstärkepoti MI212

    decoder - - Verstärker

    Beitrag

    Hallo Werner# Ich bin schon die ganze Zeit am Nachdenken, was kan man anbieten? Nachdem das Poti unmittelbar hinter der Front sitzt, gibt és wohl kaum eine Möglichkeit eine nicht originale Achse zu addaptieren. Wie sieht die Achse aus? Wieviele % vom Gesamtwert (100KOHM) hat von Null (linksanschlag)aus gemessen der gute Abgriff (20,30 40 oder was?) Gruss decoder